Knoblauch ist ein unverzichtbares Gewürz in unserer täglichen Küche. Lassen Sie uns etwas über seine Nährstoffe erfahren. . Nährwertangaben zu KnoblauchDie moderne medizinische Forschung hat bestätigt, dass Knoblauch mehr als 100 medizinische und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe enthält, darunter 43 flüchtige Schwefelverbindungen, 13 Sulfidsulfonsäureester (wie Allicin), 9 Aminosäuren, 8 Peptide, 12 Glykoside und 11 Enzyme. Darüber hinaus ist Alliin ein einzigartiger Bestandteil von Knoblauch. Wenn es ins Blut gelangt, wird es zu Allicin. Selbst wenn dieses Allicin 100.000-fach verdünnt wird, kann es Typhusbazillen, Ruhrbazillen, Grippeviren usw. im Handumdrehen abtöten. In Kombination mit Vitamin B1 kann Allicin Allithiamin produzieren, das die wundersame Wirkung hat, Müdigkeit zu beseitigen und die körperliche Stärke zu steigern. Das im Knoblauch enthaltene Kreatinin ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Muskelaktivität. Es spielt auch eine Rolle bei der Samenproduktion und kann die Spermienzahl stark erhöhen. Deshalb kann der Verzehr von Knoblauch Sie energiegeladen machen. Knoblauch kann auch den Stoffwechsel fördern, den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senken sowie Blutdruck und Blutzucker senken. Daher hat es bestimmte therapeutische Wirkungen bei Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Arteriosklerose, Diabetes usw. Die äußerliche Anwendung von Knoblauch kann die Durchblutung der Haut fördern, die alternde Hornschicht der Haut entfernen, die Haut weich machen und ihre Elastizität verbessern. Es kann auch vor Sonneneinstrahlung schützen, Melaninablagerungen verhindern, Flecken entfernen und die Haut aufhellen. In den letzten Jahren haben in- und ausländische Studien gezeigt, dass Knoblauch die Synthese von Nitrosaminkarzinogenen im Körper unterbrechen kann. Bisher ist seine krebshemmende Wirkung bei mehr als 40 Gemüse- und Obstsorten pyramidenförmig, wobei Knoblauch an der Spitze der Pyramide steht. Dutzende der über 100 Inhaltsstoffe weisen eine eigenständige Wirkung gegen Krebs auf. Gesundheitliche Vorteile von KnoblauchÄtherisches Knoblauchöl ist der allgemeine Begriff für alle schwefelhaltigen Verbindungen im Knoblauch. Die Schwefelatome in diesen Substanzen sind hochaktiv und können sich spontan in verschiedene organische Schwefelverbindungen umwandeln. Diese organischen Schwefelverbindungen können unter dem Einfluss physikalischer, chemischer und biologischer Faktoren in andere schwefelhaltige Verbindungen umgewandelt werden. Die meisten schwefelhaltigen Verbindungen im Knoblauch haben ein breites Spektrum an pharmakologischen und medizinischen Wirkungen und sind außerdem die wichtigsten Geschmacksstoffe, die den einzigartigen würzigen Geruch des Knoblauchs ausmachen. Die am besten erforschten Bestandteile des ätherischen Knoblauchöls sind Alliin, Allicin und Alliin. Darüber hinaus ist Knoblauch die reichhaltigste Quelle für organisches Germanium in der täglichen Nahrung. Studien haben gezeigt, dass die Kombination von organischen Germaniumverbindungen und einigen Antikrebsmedikamenten eine synergistische Wirkung bei der Hemmung des lokalen Tumorwachstums und der Verhinderung von Tumormetastasen hat. Organische Germaniumverbindungen können die Produktion von Interferon im Körper stimulieren, und die Antikrebswirkung von Interferon wurde medizinisch bestätigt. Organische Germaniumverbindungen haben unterschiedliche Reparatureffekte auf das geschädigte Immunsystem und können natürliche Killerzellen und Makrophagen aktivieren, was der Krebsbekämpfung zugutekommt! Organische Germaniumverbindungen können die Viskosität des Blutes verringern und dadurch die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Krebszellen an den Blutgefäßwänden haften, in diese eindringen und sie schädigen, was eine sehr wichtige Rolle bei der Verhinderung der Ausbreitung von Krebszellen spielt. Knoblauch ist außerdem reich an Selen, das ebenfalls eine starke krebshemmende Wirkung hat. Experimente haben ergeben, dass die Gruppe mit dem höchsten Selengehalt im Blut die geringste Krebsrate aufweist. Darüber hinaus übt Selen in Form der Glutathionperoxidase eine antioxidative Wirkung aus und spielt somit eine schützende Rolle für die Membran. Knoblauch ist außerdem reich an Superoxiddismutase, die eine unschätzbare Rolle bei der Antioxidation spielt. Darüber hinaus enthält Knoblauch 17 Arten von Aminosäuren, darunter relativ viel Lysin, Leucin und Valin und relativ wenig Methionin. Der Gehalt an essentiellen Aminosäuren in weißem Knoblauch ist geringer als in violettem Knoblauch, aber der Prozentsatz der Gesamtaminosäuren ist etwas höher als bei violettem Knoblauch. Unter den Mineralstoffen im Knoblauch ist Phosphor am stärksten vertreten, gefolgt von Magnesium, Kalzium, Eisen, Silizium, Aluminium und Zink.Warum hat Knoblauch einen besonderen Geruch?Nach dem Verzehr von rohem Knoblauch entsteht im Mund oft ein unangenehmer Eigengeruch, der im alltäglichen Umgang tabu ist. Ganzer Knoblauch ist geruchlos. Er entwickelt nur dann einen Geruch, wenn er gegessen, geschnitten, gepresst oder sein Gewebe aufgebrochen wird. Dies liegt daran, dass das im ganzen Knoblauch enthaltene Alliin farb- und geruchlos ist, in den Knoblauchzellen jedoch auch eine Allinase vorhanden ist. Durch den Kontakt zwischen den beiden entsteht Allicin mit einem starken, stechenden Geruch. Allicin ist die Quelle des charakteristischen Geruchs von Knoblauch. Die magische bakterizide Wirkung von Knoblauch: Die Schwefelverbindungen im Knoblauch haben eine starke antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und können eine Vielzahl von Kokken, Bazillen, Pilzen und Viren hemmen und abtöten. Im Jahr 1982 untersuchten Wissenschaftler die antibakterielle, bakterizide, antivirale, insektizide und enzymhemmende Wirkung von Knoblauch und konnten die enzymhemmende und bakterizide Wirkung von Knoblauch und seinen Wirkstoffen nachweisen. Moderne Forschungen haben ergeben, dass das ätherische Öl, der Saft, der Extrakt und das Allicin des Knoblauchs eine hemmende und abtötende Wirkung auf eine Vielzahl von Kokken, Bazillen (z. B. bei Keuchhusten usw.), Schimmelpilzen, Pilzen (z. B. bei Kryptokokkenmeningitis usw.), Viren usw. haben. In Bezug auf die Lebensmittelkonservierung haben japanische Wissenschaftler herausgefunden, dass Knoblauch eine starke hemmende und abtötende Wirkung auf Dutzende von Bakterien hat, die für die Lebensmittelhygiene und Lebensmittelverderbnis verantwortlich sind. Wissenschaftler haben auch die hemmende und abtötende Wirkung von wässrigen Knoblauchlösungen auf Dutzende von häufig vorkommenden lebensmittelverunreinigenden Pilzen untersucht und festgestellt, dass Knoblauch eine starke hemmende und abtötende Wirkung auf Verderbnispilze hat. Seine Wirkung ist gleichwertig oder sogar stärker als die der chemischen Konservierungsmittel Benzoesäure und Sorbinsäure. Es ist eine der wirksamsten antibakteriellen natürlichen Pflanzen, die bisher entdeckt wurden.Die gewichtsreduzierende Wirkung von Knoblauch: Eine aktuelle koreanische Studie wies darauf hin, dass Knoblauch nicht nur eine krebshemmende und antibakterielle Wirkung hat, sondern auch unerwartete Effekte bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit zeigt. Ein Forscherteam aus Professoren in Südkorea führte Tierversuche durch und kam zu diesem Ergebnis. Das Forschungsteam führte ein viertägiges Experiment an Mäusen durch. Den Versuchsergebnissen zufolge nahmen die Mäuse, die fettreiche Nahrung und Knoblauchsaft zu sich nahmen, 0,09 g pro Tag zu, während die Mäuse, die nur fettreiche Nahrung zu sich nahmen, 0,20 g pro Tag zunahmen. Die Mäuse, die nur Knoblauchsaft zu sich nahmen, wiesen im Vergleich zu den Mäusen, die ausschließlich eine fettreiche Nahrung zu sich nahmen, mehr als die Hälfte der Menge an Leptin auf, einem Protein, das Fettleibigkeit verursacht. Einige nigerianische Wissenschaftler stellten fest, dass der Cholesteringehalt im Blut, der Leber und den Nieren von Mäusen stark anstieg, nachdem diese über einen gewissen Zeitraum mit fetthaltigem Futter gefüttert wurden. Wenn fettem Futter ein wenig Knoblauchpaste zugesetzt wird, steigt der Cholesteringehalt nicht mehr an. Es ist das Enzym, das an der Synthese von Fettsäuren und Cholesterin beteiligt ist, und Knoblauch spielt lediglich eine Rolle bei der Hemmung der Enzymbildung. Es ist ersichtlich, dass Knoblauch eine fettleibigkeitshemmende Wirkung hat. Experten weisen darauf hin, dass verarbeiteter Knoblauch etwas weniger wirksam ist als roher Knoblauch, aber da er weniger reizend wirkt, ist er tatsächlich besser für den Körper.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von KnoblauchKnoblauch ist gesund, aber essen Sie nicht zu viel davon: Obwohl Knoblauch bei der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten hilft, heißt das nicht, dass es besser ist, mehr davon zu essen. Der Verzehr von zu viel rohem Knoblauch kann leicht Hitze verursachen, das Blut verbrauchen, das Sehvermögen beeinträchtigen und auch den Magen-Darm-Trakt reizen. Daher sollten Menschen mit Yin-Mangel und Hyperaktivität des Feuers, Gastritis, Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Nephritis, Herzerkrankungen und Verstopfung nicht zu viel essen. Da Knoblauch eine starke tödliche Wirkung hat, tötet er nicht nur pathogene Bakterien im Darm ab, sondern auch die nützlichen Bakterien im Darm. Dies führt zu einem Vitamin-B2-Mangel und begünstigt die Entstehung von Hautkrankheiten wie Mundwinkelrhagaden, Glossitis und Cheilitis. Experten gehen daher davon aus, dass es sinnvoller ist, täglich 3–4 Knoblauchzehen zu essen. Der Verzehr sollte jedoch nicht auf leeren Magen erfolgen und nicht gleichzeitig mit Honig eingenommen werden. Viele Menschen haben im Leben Angst davor, Knoblauch zu essen, weil sie nach jedem Verzehr einen Knoblauchgeruch im Mund haben, der lange anhält. Tatsächlich sind einige Dinge in unserem Umfeld der „Feind“ des Knoblauchgeruchs. Die Leser können es vielleicht einmal ausprobieren. Manche Menschen versuchen, Mundgeruch mit Kaugummi oder Tee zu lindern, doch diese Methoden beseitigen den Knoblauchgeruch nicht vollständig. Hier möchte ich Ihnen eine gute Methode vorstellen: Trinken Sie nach dem Verzehr von Knoblauch ein Glas Milch. Das Protein in der Milch reagiert mit dem Knoblauch, wodurch der Knoblauchgeruch wirksam entfernt werden kann. Achten Sie beim Milchtrinken jedoch darauf, kleine Schlucke zu nehmen und langsam zu schlucken, damit die Milch länger im Mund bleibt. Außerdem ist es am besten, warme Milch zu trinken, da diese eine bessere Wirkung hat. Darüber hinaus gibt es einige einfache Möglichkeiten, den Knoblauchgeruch zu reduzieren. Wenn Sie beispielsweise nach dem Verzehr von Knoblauch einige proteinreiche Lebensmittel wie Erdnüsse, Walnüsse oder Mandeln kauen, kann sich das würzige Element „Propylensulfid“ im Knoblauch mit dem Protein verbinden, wodurch der Knoblauchgeschmack in Ihrem Mund verschwinden kann. Auch das Gurgeln mit Essig oder Wein kann den Knoblauchgeschmack verringern. Knoblauch-Diät 【Diättherapeutische Wirkungen】 1. Entzündungshemmend und bakterizid: Das im ätherischen Knoblauchöl enthaltene Allicin hat offensichtliche entzündungshemmende und bakterizide Wirkungen, insbesondere bei Infektionen der oberen Atemwege und des Verdauungstrakts, Pilzkeratitis und Cryptosporum-Infektionen. 2. Senkung der Blutfette und Vorbeugung von Arteriosklerose Die Wirkstoffe im Knoblauch können die Blutfette bei Kaninchen mit Hyperlipidämie deutlich senken, was darauf hindeutet, dass Knoblauch eine blutfettsenkende und Arteriosklerose vorbeugende Wirkung hat. 3. Tumore verhindern und Krebs bekämpfen: Allicin und seine Homologen können die Aktivität von Krebszellen wirksam hemmen und verhindern, dass sie normal wachsen und sich verstoffwechseln, was schließlich zum Tod der Krebszellen führt. Knoblauchsaft kann Schimmel daran hindern, krebserregende Nitrate zu Nitriten zu reduzieren, und so Krebs vorbeugen und behandeln. Elemente wie Germanium und Selen in Knoblauch haben eine gute tumorhemmende oder krebshemmende Wirkung. Allicin kann auch die phagozytäre Fähigkeit von Makrophagen aktivieren, die Immunfunktion des Körpers verbessern und das Auftreten von Krebs verhindern. 【Gesunde Rezepte】 1. Knoblauchbrei: 30 Gramm lila Knoblauch und 100 Gramm Japonica-Reis. Den Knoblauch schälen, in kochendes Wasser geben und 1 Minute kochen, dann den Reis herausnehmen, in das kochende Knoblauchwasser geben und zu einem Brei kochen, dann den Knoblauch hinzufügen (wenn Tuberkulosepatienten ihn essen möchten, 5 Gramm weißes Geleepulver hinzufügen) und alles zusammen zu einem Brei kochen. Dieser Brei wirkt blähungslindernd, magenstärkend, entgiftend und durchfallstillend. Er ist für Patienten mit akuter Bazillenruhr geeignet. 2. Knoblauchextrakt: 10 Gramm Knoblauch und die entsprechende Menge weißer Zucker. Den Knoblauch schälen und zerstampfen, mit 50 ml kochendem Wasser aufgießen, klären und die entsprechende Menge Zucker hinzufügen. Der Aufguss wirkt hustenstillend und entgiftend und eignet sich für die Krampfhustenphase bei Keuchhusten. 3. Schwarze Bohnen, Knoblauch und brauner Zucker 100 Gramm schwarze Bohnen, 30 Gramm Knoblauch, 10 Gramm brauner Zucker. Stellen Sie den Wok auf hohe Hitze, geben Sie 1000 ml Wasser hinzu und bringen Sie es zum Kochen, geben Sie dann schwarze Bohnen (gewaschen), Knoblauch (in Scheiben geschnitten) und braunen Zucker hinzu und lassen Sie es köcheln, bis die schwarzen Bohnen gar sind. Dieses Gericht stärkt Milz und Magen und ist für Personen mit Schwangerschaftsödemen aufgrund von Niereninsuffizienz geeignet. 4. Gebratenes Schweinefleisch mit Knoblauchsprossen: je 250 Gramm grüne Knoblauchsprossen und Schweinefleisch. Das Schweinefleisch waschen, in Scheiben schneiden und mit Sojasauce, Kochwein und Stärke vermengen; den grünen Knoblauch waschen, säubern und in kleine Stücke schneiden; die Pfanne erhitzen, das Schweinefleisch hinzugeben und unter Rühren anbraten. Salz, Zucker und eine kleine Menge Wasser hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis das Fleisch durchgegart ist. Den grünen Knoblauch hinzugeben und weiter unter Rühren anbraten, bis es gut gewürzt ist. Dieses Gericht wärmt Milz und Magen, nährt das Yin und befeuchtet Trockenheit. Es eignet sich bei Beschwerden wie körperlicher Schwäche, Appetitlosigkeit, trockenem Stuhl und Blähungen. 5. „Knoblauch und Amaranth“ 2 Knoblauchzehen, 500 Gramm Amaranth. Den Amaranth waschen, den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden, Öl in der Pfanne erhitzen, die Knoblauchscheiben hinzufügen und unter Rühren braten, bis sie duften, den Amaranth hinzufügen und unter Rühren braten, salzen und unter Rühren braten, bis der Amaranth gut gewürzt ist, dann MSG hinzufügen und gut vermischen und servieren. Dieses Gericht hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und zu entgiften, das Blut wieder aufzufüllen und Blutungen zu stoppen, Milz und Magen zu wärmen und Bakterien abzutöten. Es ist geeignet für Ruhr, Durchfall, Schmerzen beim Wasserlassen, Urethritis und andere Krankheiten. |
<<: Lagerung und Nährwert von Knoblauch
>>: Nährwert und Verzehrmethoden von Knoblauch
Duftreis ist eine Reissorte. Diese Reissorte hat ...
Haben wir schon von Lycopin gehört? Lycopin hat b...
Was ist die Website der Universität Jena? Der voll...
Kann Purpurgras hydroponisch angebaut werden? Pur...
In unserer alltäglichen Umgebung absorbieren Bäum...
Was ist die Website der Yokohama Bank? Die Bank of...
Wuchsformen der Dieffenbachie Der immergrüne Baum...
Qingming ist das fünfte Solarsemester im Frühling...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Dezem...
Die gebräuchlichsten Geschirrspüler sind Impeller...
Haben Sie schon einmal in Essig eingelegte Eiersc...
Gestern (31. Juli) Nordostchina, Guizhou, Yunnan,...
Jeder kennt Rotwein. Es ist ein alkoholisches Get...
Das ätherische Fenchelöl ist ein natürliches Pfla...