Ist der Granatapfelbaum leicht anzubauen? Wie man Granatäpfel im Topf züchtet

Ist der Granatapfelbaum leicht anzubauen? Wie man Granatäpfel im Topf züchtet

Ist es einfach, einen Granatapfelbaum zu züchten?

Der Granatapfelbaum ist leicht zu züchten. Es verfügt über eine starke Vitalität und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Die Ansprüche an den Boden sind nicht sehr hoch. Man kann sagen, dass es sich um einen sehr einfach zu züchtenden Baum handelt, der sich sehr gut für die Pflege zu Hause eignet. Es hat die schöne Bedeutung, viele Kinder zu haben und Glück zu bringen, daher pflanzen es viele Menschen in ihren Garten.

Wie man Granatapfelbäume zu Hause anbaut

1. Boden: Wenn der Granatapfelbaum kräftig wachsen soll, muss ihm ein geeigneter Boden zum Wachsen zur Verfügung gestellt werden. Sie mag lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Es kann mit feinem Sand, Pferdemist, Lauberde und Gartenerde gemischt werden, was das spätere Wachstum besser fördert. Um das Auftreten von Krankheiten zu verringern, sollte der Boden vorab desinfiziert werden.

2. Gießen: Das Gießen des Granatapfelbaums sollte den Jahreszeiten entsprechend erfolgen. Wenn Sie im Winter die Bewässerung kontrollieren möchten, gießen Sie einmal im Monat. Im Frühjahr und Herbst alle 3–4 Tage gießen, wenn die Erde trocken ist. Im Sommer sollte alle ein bis zwei Tage gegossen werden, es sollte kein stehendes Wasser vorhanden sein.

3. Temperatur: Granatapfelbäume verfügen über eine gewisse Kälteresistenz und vertragen Temperaturen bis zu minus 10 Grad Celsius. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Es ist nicht beständig gegen hohe Temperaturen und benötigt im Sommer eine Kühlbehandlung.

4. Licht: Granatapfelbäume mögen eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Das starke Licht im Sommer ist für ihr Wachstum sehr förderlich. Damit die Blüten kräftig und leuchtend blühen, sollten sie mehr der Sonne ausgesetzt sein. Wenn sie an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, ist es für sie schwierig, normal Früchte zu tragen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Granatapfelbäumen in Innenräumen

Wenn Sie einen Granatapfelbaum im Haus pflanzen, müssen Sie unbedingt bedenken, dass der Granatapfelbaum ziemlich groß wird. Dabei ist zu beachten, ob der Standort des Granatapfelbaums Einfluss auf die Innenbeleuchtung hat. Daher muss der Pflanzort möglichst weit entfernt von Tür und Fenster des Hauses gewählt werden, um eine Beeinträchtigung des Innenlichts zu vermeiden.

<<:  Wo wächst die Gelbschalenfrucht? Was sind die Hauptproduktionsgebiete?

>>:  Um welche Art von Kulturpflanze handelt es sich bei Sorghum?

Artikel empfehlen

Die beste Zeit zum Maisanbau und wie man ihn anbaut

Maisanbauzeit Mais wird jedes Frühjahr im April g...

Wie erkennt man Mingqian-Tee und warum ist er teuer?

Mingqian-Tee ist im Allgemeinen Tee, der vor dem ...

Die Wirkung und Vorteile von Wassermelonenkernen

Normalerweise essen die Leute gerne Melonenkerne,...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Reisbambus?

Wuchsverhalten von Bambus Reisbambus ist eine typ...

Sommerliche Knöchelverstauchungen sind nicht ausschließlich die Schuld von Crocs

Crocs gelten für viele als „Sommerfavoriten“. Abe...

Mixpanel: Im April 2021 erreichte die Gesamtnutzungsrate von iOS 14 90 %

Weniger als sieben Monate nach der Veröffentlichu...

So bewahren Sie Lisianthus-Samen auf

Wie man Lisianthus-Samen bekommt Eustoma ist eine...

So pflegen Sie hydroponischen Lotusbambus

Lotusbambus-Hydrokulturmethode Um Lotusbambus hyd...

Zubereitung von Brei aus roten Jujube und Cnidium monnieri

Im Folgenden werde ich Ihnen kurz die Methode zur...