Zeit, die Duftrebe umzutopfenDie Duftranke muss umgetopft werden, wodurch das Wurzelwachstum gefördert werden kann. Für den Zeitpunkt des Umtopfens gibt es keine großen Einschränkungen. Es kann im Frühjahr, Sommer und Herbst erfolgen. Am besten wählt man jedoch im Frühjahr den Zeitraum von März bis Mai. Die Temperatur ist zu dieser Zeit sehr geeignet, normalerweise um die 20 Grad, was für die spätere Erholung der Pflanze besser ist. Die Duftranke ist nicht kälteresistent, ein Umtopfen im Winter ist daher nicht möglich. So topfen Sie die Duftrebe um1. Blumentopfvorbereitung Die Duftranke ist eine sehr dekorative Topfpflanze, daher sollte der von Ihnen gewählte Blumentopf nicht zu groß sein, da er sonst schwer zu pflegen ist. Generell eignet sich am besten ein Blumentopf mit einem Durchmesser von 20 bis 30 cm. Darüber hinaus muss das Material atmungsaktiv sein. Sie können Keramiktöpfe, Tontöpfe, violette Tontöpfe usw. verwenden. 2. Boden vorbereiten Die Duftrebe wächst gerne in lockerem, atmungsaktivem, gut durchlässigem und fruchtbarem Sandboden. Mischen Sie daher Gartenerde, Lauberde und Flusssand auf der Blumenerde, füllen Sie die Erde in den Blumentopf und ergreifen Sie umfassende Desinfektionsmaßnahmen, um Krankheiten und Schädlinge zu reduzieren. 3. Umpflanzen in Töpfe Nehmen Sie die Duftranke aus dem Topf und schneiden Sie die alten und verfaulten Wurzeln ab. Nach der Desinfektion pflanzen Sie es in die Erde, verdichten die Erde, gießen ausreichend, halten die Erde leicht feucht und stellen es schließlich an einen kühlen und belüfteten Ort. Nachdem es Wurzeln geschlagen hat, kann es normal gepflegt und verwaltet werden. Das sollten Sie beim Umtopfen der Duftrebe beachten1. Der Topf der Duftrebe sollte nicht zu häufig gewechselt werden. Normalerweise reicht es aus, es alle 1-2 Jahre zu wechseln. Beim Umtopfen kann etwas alte Erde zurückbehalten werden, was der Pflanze dabei helfen kann, sich schneller an den Topf zu gewöhnen. Darüber hinaus sollten Topf und Erde vorab desinfiziert werden, um das Auftreten von Krankheiten zu verringern. 2. Die Duftrebe mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht, daher sollte während der Wachstumsphase für ausreichend Licht gesorgt werden. Darüber hinaus ist es notwendig, rechtzeitig zu gießen, um die Erde feucht zu halten. Denken Sie jedoch daran, dass sich kein Wasser ansammeln darf, da sonst die Wurzeln verfaulen und das weitere Wachstum beeinträchtigt wird. |
<<: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen einer Bougainvillea?
Was ist WIX? WIX wurde 2006 gegründet und hat sein...
Leviathan Press: Persönlich bin ich der Meinung, ...
Egal, welche Webseite Sie in den letzten zwei Tag...
Wir alle wissen, dass Heytea jedes Jahr viele ver...
Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin (Gu...
Koriander ist ein sehr extremes Gemüse. Manche Me...
Iris-Pflanzbereich Schwertlilien können überall g...
Sukkulenten sind für viele Menschen die beliebtes...
Aussaat und Blüte von Chrysanthemen Chrysanthemen...
Die Sommersonnenwende, einer der 24 Sonnenbegriff...
Der Herbst ist die beste Zeit für den Erbsenanbau...
Dies ist nicht unbedingt der Fall. Haarausfall is...
Mönchsfrucht ist ein weit verbreitetes chinesisch...