So schneiden Sie Ginkgo-Bonsais, damit sie gut aussehen

So schneiden Sie Ginkgo-Bonsais, damit sie gut aussehen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Ginkgo-Bonsai zu schneiden?

Der Ginkgo-Bonsai kann von Dezember bis Januar beschnitten werden. Damit die Pflanze ihre schöne Form behält, müssen in dieser Zeit die unordentlichen Zweige abgeschnitten werden. Darüber hinaus muss die Pflanze während der Wachstumsperiode, wenn alte Äste, Zweige oder sogar abgestorbene Zweige vorhanden sind, rechtzeitig beschnitten werden. Dadurch bleiben viele Nährstoffe erhalten und das Wachstum wird verbessert.

So beschneiden Sie die Zweige und Blätter von Ginkgo-Bonsai

Es gibt viele Möglichkeiten zum Beschneiden. Zunächst müssen die einjährigen Zweige gekürzt werden, um die Entwicklung neuer Zweige zu fördern. Zweitens sollten bei zu dichtem Bewuchs entsprechende Auslichtungen vorgenommen, überwucherte und schwache Äste abgeschnitten und Knospen fachgerecht entfernt werden. Bei alten Ästen ist ein Rückschnitt um die Hälfte oder zwei Drittel notwendig, der sie kräftiger machen kann.

Tipps zum Beschneiden von Ginkgo-Bonsai

Ginkgo muss vor dem Austrieb im Frühjahr beschnitten werden. Da die Blätter groß sind, sollten die Zweige eher spärlich als dicht sein. Für kleine und mittelgroße Bonsais sind 3 bis 5 Äste ausreichend. Je nach Form werden die Äste entsprechend gedreht oder beschnitten, um den gewundenen Stamm freizulegen und die Blicke der Betrachter zu erwecken.

Durch das Beschneiden wächst die Pflanze schneller: Das Stutzen ist notwendig. Neben der Kontrolle der Pflanzenhöhe kann es auch das Astwachstum fördern. Um ein Weiterwachsen der Ginkgobäume in Töpfen zu verhindern, muss dieser gekappt werden, was für die Entwicklung der Baumform sehr hilfreich ist.

Schnitt zur Blüte: Schneiden Sie die Rinde der Zweige des Ginkgobaums mit einem Messer bis zum holzigen Teil ein. Dies fördert die Blüte und Fruchtbildung.

Ergebnisse des Schnitts: Das Kürzen ist eine sehr häufig verwendete Schnittmethode, bei der vor allem einjährige Zweige gekürzt werden, um das Astwachstum und die Entwicklung von Seitenzweigen zu fördern. Normalerweise beträgt die Schnittlänge ein Drittel und an der Schnittstelle sprießen 2–3 lange Zweige. Im selben Jahr können die neuen Triebe etwa 30–50 cm groß werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Ginkgo-Topfpflanzen

Ist die Krone des Ginkgobaums zu dicht, mit sich kreuzenden und überlappenden Ästen, wodurch die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit im Inneren beeinträchtigt wird, muss sie entsprechend ausgedünnt werden. Beim Auslichten sollten überlange Äste, dünne Äste und herabhängende Äste abgeschnitten werden. Beim Austrieb können die Knospen mit falscher Ausrichtung entfernt werden, was auch vorbeugend wirken kann.

<<:  Kann das Pferdehufgold hydroponisch angebaut werden?

>>:  Kann Philodendron hydroponisch angebaut werden?

Artikel empfehlen

Weltschlaftag | Akademiker Lu Lin: Guter Schlaf ist die Quelle der Gesundheit

Lu Lin In den letzten Jahren hat die Zahl der Sch...

Wie man Kiefernbonsai beschneidet

Wann sollte man Kiefernbonsai beschneiden? Sinnvo...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rose Whitening Mask

Die Rose Whitening Mask ist ein Schönheitsprodukt...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Auberginenumgebung

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Auberg...

Wenn Männer mit HPV in Berührung kommen

Dies ist der 4921. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vorw...