Bevorzugen Mispelbäume Schatten oder Sonne?Der Mispelbaum ist eine sonnenliebende Pflanze. Es gehört zur Gattung Eriobotrya der Unterfamilie Maloideae der Familie Rosaceae. Da sie Licht liebt, sollten Sie sie beim Anbauen an einen sonnigen Platz stellen, damit sie ausreichend Sonnenlicht aufnehmen kann und ihre Früchte größer werden. Mispelbaum sonnt sich in der SonneMispelbäume können der Sonne ausgesetzt werden, da sie Sonne mögen und Schatten vertragen, sodass Licht sich positiv auf die Entwicklung von Blütenknospen und die Fruchtfärbung auswirkt. Von der Blütezeit bis zur schnellen Entwicklung der jungen Früchte benötigt der Mispelbaum mehr Licht, seine Früchte hingegen benötigen diffuses Licht. Daher wirkt sich eine Erhöhung des reflektierten Lichts positiv auf das Fruchtwachstum aus. Allerdings sollte man auf die reifen Früchte achten. Bei starker Sonneneinstrahlung schrumpfen die Früchte. Bei starker Sonneneinstrahlung müssen Sie daher ein Schattennetz verwenden, um das Licht zu blockieren. Wuchsgewohnheiten von Mispelbäumen 1. Temperatur Die Mispel bevorzugt ein warmes und feuchtes Klima. Niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Blüte und Fruchtbildung, während hohe Temperaturen das Wachstum der Zweige, Blätter und Wurzeln verlangsamen und zu schlechtem Wachstum der Setzlinge führen. In der mittleren und späten Phase der Fruchtentwicklung kann heißes und trockenes Wetter zu Sonnenbrand führen. Darüber hinaus verringert sich durch hohe Temperaturen der Zuckergehalt der Mispel. 2. Beleuchtung Mispelsetzlinge bevorzugen diffuses Licht, daher sollte beim Anbauen frisch gepflanzter Mispelsetzlinge ein Schuppen als Schattenspender gebaut werden. Allerdings benötigen ausgewachsene Mispelbäume ausreichend Licht, da dies die Entwicklung ihrer Früchte begünstigt. Ist der Stamm jedoch starker direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, verbrennen und verdorren die Äste und Blätter. 3. Feuchtigkeit Die Wollmispel bevorzugt eine Umgebung mit feuchter Luft und reichlich Wasser. Während der Fruchtentwicklungsphase und der Wachstumsphase neuer Triebe benötigt er mehr Wasser. Wenn jedoch während der Fruchtreife zu viel Wasser vorhanden ist, können Probleme wie Rissbildung in der Frucht, fader Geschmack und späte Reifung auftreten. Darüber hinaus hat die Mispel am meisten Angst vor Staunässe. Beim Anbau auf ebenem Boden ist darauf zu achten, dass es nicht zu Staunässe und Wurzelfäule kommt. |
<<: Welche Monate eignen sich zum Weinanbau? Pflanzzeit und -methode
Jadebaum geeignet für Blumendünger Wenn Sie der J...
Ich habe zuvor einen Beitrag geschrieben, in dem ...
Wir alle wissen, dass Fußbodenheizung eine gängig...
Brauner Reis ist die Karyopse des Reises, nachdem...
Kamelienöl ist ein natürliches Öl, das aus den Sa...
Experte in diesem Artikel: Wang Silu, Nationaler ...
Weißdornpulver ist eine dunkelrote pulverartige S...
Autor: Wang Tingting, Oberschwester am Beijing Ce...
Vorteile der Royal Carriage Kletterrose ①Mittelgr...
Herausgeber: Liu Yuxin Rezensent: Yang Pengbin De...
Cashews sind die beliebteste Nusszutat der Mensch...
Fischbrei ist der charakteristischste Brei in Gua...
Damen, die Schönheit lieben, sollten wissen, dass...
Überwässerung des Spargelfarns Urteil : Übermäßig...