Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach einer Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Symptomen einhergehen. Mütter sollten stets auf die Veränderungen beim Fötus und bei sich selbst achten und sich über den Gesundheitszustand des Fötus und ihren eigenen informieren. Wird es also nach dem vierten Schwangerschaftsmonat irgendwelche Veränderungen geben? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie reagiert man im vierten Monat einer Schwangerschaft?Im vierten Monat und in der 16. Woche der Schwangerschaft fühlen sich die meisten Mütter zu diesem Zeitpunkt sehr wohl, da die lästige Morgenübelkeit in der Frühschwangerschaft nachgelassen hat oder verschwunden ist und auch der Körper der Mutter einige neue Veränderungen zeigt: Nicht mehr schlankEs gibt ein Sprichwort, das besagt: „Verstecke die ersten drei Monate, aber nicht den vierten“, was bedeutet, dass Ihre Schwangerschaft in den ersten drei Monaten nicht offensichtlich ist, aber im vierten Monat kann jeder auf den ersten Blick erkennen, dass Sie schwanger sind. Vor der 12. Schwangerschaftswoche liegt die Gebärmutter der Mutter noch im Beckenraum verborgen. Wenn das Baby im vierten Monat schwanger ist, ist die Gebärmutter der Mutter stark gewachsen und hat sich mit der Entwicklung des Babys allmählich vergrößert. Zu diesem Zeitpunkt hat auch die vergrößerte Gebärmutter der Mutter die Beckenhöhle überschritten und kann oberhalb der Schambeinfuge behandelt werden. Wenn die Mutter im vierten Monat schwanger ist, kann die Gebärmutter etwa 5 cm unterhalb des Bauchnabels berührt werden. Einfach ausgedrückt: Wenn Mütter im vierten Monat schwanger sind, beginnt sich ihre Schwangerschaft zu zeigen. Aufgrund ihrer persönlichen Konstitution und Figur vor der Schwangerschaft haben manche Mütter einen größeren Bauch und manche Mütter sind erst im fünften Monat schwanger. BrustentwicklungDie Brüste der Mutter beginnen in der frühen Phase der Schwangerschaft größer zu werden. Im zweiten Trimester nimmt die Durchblutung zu und es kommt zu Stauungen. Mütter spüren, dass ihre Brüste weiter wachsen, die Empfindlichkeit jedoch nachlässt und die Brustwarzen empfindlicher werden. Außerdem wird die Farbe des Warzenhofs und der Brustwarzen dunkler. Ein Feinschmecker werdenNach der Schwangerschaft haben Mütter einen weiteren Grund zum Essen. In der frühen Phase der Schwangerschaft kommt es aufgrund von Schwangerschaftsreaktionen bei den meisten Müttern zu Appetitlosigkeit und manche Mütter verlieren sogar an Gewicht. In der mittleren Phase der Schwangerschaft nehmen die frühen Schwangerschaftsreaktionen ab und verschwinden ganz, und der Fötus wächst und entwickelt sich schneller und benötigt mehr Nahrung. Zu diesem Zeitpunkt spüren Mütter, dass ihr Appetit wieder zugenommen hat und sie werden besonders hungrig, als ob sie den ganzen Tag nicht satt wären. Es kommt zu FehlgeburtenIm vierten Schwangerschaftsmonat treten bei manchen werdenden Müttern Symptome falscher Wehen auf. Bei den meisten Müttern kommt es im fünften Schwangerschaftsmonat zu Fehlwehen. Bei falschen Wehen stellen Mütter fest, dass ihr Bauch enger und härter wird und sich zu einer Kugel zusammenzieht, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Erhöhter VaginalausflussWährend der zweiten Hälfte der Schwangerschaft nimmt der Vaginalsekret der Mutter zu. Diese Veränderung soll den Geburtskanal vor Infektionen schützen und ein gesundes Gleichgewicht der Vaginalflora aufrechterhalten. Der Anstieg des Vaginalsekrets kann für die Mutter ein großes Unbehagen verursachen. Mütter sollten auf ihre Körperhygiene achten und sich häufiger waschen. Wenn der Ausfluss riecht, grauweiß oder grün ist oder Reizungen, Brennen oder andere Symptome einer Infektion auftreten, sollten Mütter rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. WachstumsschmerzenAls wir jung waren, hatten wir Wachstumsschmerzen. Auch nach der Schwangerschaft wächst der Bauch allmählich und die Mutter verspürt Wachstumsschmerzen. Im vierten Schwangerschaftsmonat verspüren Mütter gelegentlich einen ziehenden, manchmal stechenden und krampfartigen Schmerz auf beiden Seiten des Unterleibs. Diese Schmerzen treten am häufigsten beim Niesen oder plötzlichen Aufstehen auf. Das sind Wachstumsschmerzen. Die Ursache für Wachstumsschmerzen ist eine vergrößerte Gebärmutter. Die Gebärmutter verfügt über vier Paare wichtiger Bänder, die miteinander interagieren, um die Position der Gebärmutter zu halten. Die Gebärmutter der Mutter ist das Organ, das sich während einer Schwangerschaft am stärksten verändert. Es wird mit dem Wachstum und der Entwicklung des Babys allmählich größer. Mit der Vergrößerung der Gebärmutter werden die Bänder der Gebärmutter gedehnt, sodass Mütter gelegentlich unter ziehenden Schmerzen im Unterleib leiden. Spüren Sie die Anwesenheit des BabysIm vierten Schwangerschaftsmonat können manche Mütter bereits die Bewegungen des Babys spüren. Zu diesem Zeitpunkt ist das Baby noch relativ klein, sodass die Amplitude der fetalen Bewegungen nicht zu groß ist und der Magen-Darm-Peristaltik ähnelt. Manche Mütter haben das Gefühl, als ob etwas in ihrem Magen drückt, und manche Mütter haben das Gefühl, als ob etwas durch ihren Bauch geht. Diese Mütter sind normalerweise empfindlicher, haben dünnere Bauchdecken oder sind Mehrgebärende. Bei Müttern, die zum ersten Mal schwanger sind, treten die ersten Bewegungen des Fötus normalerweise in der 18. bis 20. Schwangerschaftswoche auf. Die Bewegungen des Babys nehmen im Verlauf der Schwangerschaft allmählich zu, erreichen in der 32. bis 34. Schwangerschaftswoche ihren Höhepunkt und nehmen nach der 38. Woche allmählich ab. Fötale Entwicklung im 4. SchwangerschaftsmonatSpezifische Veränderungen beim Fötus im vierten Schwangerschaftsmonat (also in der 12. bis 16. Schwangerschaftswoche): 1. Zu diesem Zeitpunkt hat der Fötus gerade das frühe Stadium der Schwangerschaft hinter sich, ist etwa 51 bis 123 mm lang und wiegt etwa 13 bis 90 Gramm. Es handelt sich bereits um einen abstrakten Fötus, bei dem alle Organe grundsätzlich ausgebildet sind. 2. Die Gesichtszüge werden deutlicher, die Haut wird dicker, schöne Fingerabdrücke beginnen zu erscheinen, die Haut wird dicker, kurz gesagt, das Aussehen wird immer besser. Andere Organe entwickeln sich noch rasant und die Körperteile beginnen schneller zu wachsen als der Kopf. Der den Kopf stützende Hals ist nun klarer und deutlicher zu erkennen. 3. In der folgenden Zeit werden seine Arme länger und flexibler. Durch die Stimulation des Gehirns werden auch die Gesichtsmuskeln trainiert. Es kann nicht nur Dinge greifen, sondern auch an seinen Fingern lutschen und urinieren. Das Wichtigste ist natürlich, dass sich die Fortpflanzungsorgane des Fötus in diesem Monat gebildet haben und das Geschlecht des Fötus durch B-Ultraschall bestimmt werden kann. 4. Am ganzen Körper des Fötus beginnt sich sehr feines Lanugo auszubilden. Gleichzeitig beginnt die Leber des Fötus, Galle abzusondern, die Nieren produzieren noch immer Urin und geben ihn ins Fruchtwasser ab, Schweißdrüsen bilden sich, Geschmacksknospen beginnen sich zu bilden und die Augenlider sind noch geschlossen, aber das Baby kann sich leicht fühlen. Schaltet die werdende Mutter eine Taschenlampe an ihrem Bauch ein, wird das Baby die Lichtquelle höchstwahrscheinlich meiden. Die Augenbrauen des Fötus beginnen zu wachsen und das Haar wächst schnell. 5. Augenbrauen und Wimpern wachsen und die Ohren haben ihre endgültige Position erreicht. Die Haut ist dünn und durchsichtig und das Netzwerk der Blutgefäße unter der Haut ist sichtbar. Obwohl das Skelett des Fötus noch aus Knorpel besteht, hat das „Lecithin“, das die Knochen schützen kann, langsam begonnen, das Knochenmark zu bedecken, und die Haut ist noch sehr dünn und das Fett braun. 6. In der letzten Woche dieses Monats beginnt das Kleine, sich im Mutterleib stärker zu bewegen. Er kann die Fäuste ballen, die Augen zusammenkneifen, die Stirn runzeln und anfangen, am Daumen zu lutschen. Er wird auch im Mutterleib Schluckauf haben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Fötus zu atmen beginnt, die werdende Mutter ihn aber noch nicht hören kann. Ab Ende dieses Monats wird er in der Lage sein, eine Reihe von Aktivitäten auszuführen, wie zum Beispiel mit der Nabelschnur spielen, am Daumen lutschen, die Faust ballen, die Beine strecken, die Augen zusammenkneifen, schlucken, sich umdrehen und sogar Purzelbäume schlagen! Aber es wird Ihnen nicht schaden. Zusammenfassen: Einfach ausgedrückt beginnt im vierten Schwangerschaftsmonat nicht nur der Fötus eine Phase der schnellen Entwicklung, sondern auch die Gesichtszüge, Haare, Haut und andere Aspekte des Fötus entwickeln sich schnell. Am Ende dieses Monats wird der Fötus unterschiedliche Ausmaße an Bewegungen aufweisen. Erfahrene Mütter werden das Gefühl haben, dass die Bewegungen des Fötus bereits ganz deutlich zu spüren sind. Ab diesem Monat können werdende Eltern mit dem Fötus interagieren und kommunizieren. Worauf Sie im 4. Schwangerschaftsmonat achten sollten1. Pränatale Aufklärung während der SchwangerschaftAb dem vierten Schwangerschaftsmonat ist der Fötus bereits sehr lichtempfindlich. Klinischen Untersuchungen zufolge kann bei direkter Lichteinstrahlung auf die Bauchdecke der Mutter durch B-Detektionsbeobachtungen gezeigt werden, dass der Fötus einen Vermeidungsreflex hat, sein Gesicht abwendet und seine Augen öffnet und schließt. Einige klinische Experten befürworten daher ein Sehfunktionstraining, wenn der Fötus wach ist. Dies zeigt, dass sich während der fötalen Entwicklung auch das Sehvermögen langsam entwickelt und bestimmte Funktionen hat. Bei der Lichtanwendung ist auf starkes Licht zu achten und die Belichtungszeit nicht zu lang zu wählen. 2. Behalten Sie gute LauneWährend der Schwangerschaft ist die werdende Mutter stets fröhlich und gut gelaunt, lebt in einer schönen und harmonischen Umgebung und ist voller tiefer Liebe für das ungeborene Baby. Diese sind zweifellos sehr wichtig für die zukünftige Charakterbildung des Kindes. Gleichzeitig ist es auch ein wichtiger Inhalt einer aktiven Geburtsvorbereitung. 3. Fördern Sie ein gutes Sprachgefühl im familiären UmfeldIn der intrauterinen Umgebung spürt man eine warme, harmonische und liebevolle Atmosphäre. Der junge Geist des Fötus wird assimiliert und erkennt die Schönheit und Freude des Lebens, was allmählich die Grundlage für den guten Charakter des Fötus bilden kann, wie zum Beispiel Lebensfreude, Lebhaftigkeit, Extrovertiertheit, Entschlossenheit und Selbstvertrauen. Wenn die Beziehung zwischen den beiden nicht harmonisch ist, die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Familie angespannt sind und sogar von Feindseligkeit und Groll geprägt sind, oder wenn die Mutter eine psychische Abneigung gegen das Kind hegt und sich ständig genervt fühlt, wird der Fötus Schmerzen empfinden und die zukünftige Entwicklung seiner Persönlichkeit wird die Grundlage für die Entstehung von Einsamkeit, Minderwertigkeit, Misstrauen, Feigheit und Introvertiertheit bilden. |
>>: Wächst der grüne Rettich schnell? Wie viel kann es in einem Jahr wachsen?
Wie lautet die Website der Universität Kyoto in Ja...
Epilepsie ist eine häufige paroxysmale neurologis...
Geeigneter Boden für Birnbäume Birnbäume mögen wa...
Morgens vom Wecker geweckt Beim Arbeiten fliegen ...
Getrocknete schwarze Pflaumen sind eine wichtige ...
Poria ist das Sklerotium von Poria cocos (Poria c...
Konjak ist ein Lebensmittel mit hohem Nährwert. E...
Dracaena ist eine sehr verbreitete Zimmerblume. A...
Das Fleisch von Flusskrabben ist zart, nahrhaft u...
Bewurzelungszeit von Forsythienstecklingen Die be...
Reine Buchweizenflocken sind ein heiß verkaufter ...
In den Augen vieler Menschen ist die Stockrose ei...
Was ist ein Biotech-Blog? Biotech Blog ist eine Bl...
Was ist die Website der Golden Disc Awards? Die Go...
jüngste Da die Zahl der Fieberkliniken landesweit...