Hühnereier, Enteneier, Wachteleier ... Wir essen so viele Eier. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Welche Veränderungen haben sich im Nährwert von konservierten Eiern und gesalzenen Enteneiern ergeben? Beeinflusst der Verzehr von Eigelb die Blutfette? Haben teure Eier einen höheren Nährwert? Lassen Sie mich Ihnen heute davon erzählen! Hühnereier, Enteneier, Gänseeier, Wachteleier Was genau ist der Unterschied? 1. Eier 100 Gramm Eier enthalten etwa 10 Gramm Fett und 13 Gramm Eiweiß. Durch den Verzehr eines Eis am Tag können 10 bis 15 % des Vitamin-A-Bedarfs des menschlichen Körpers gedeckt werden . Darüber hinaus enthalten Eier auch Vitamin B, Vitamin E, Kalzium, Zink, Selen und andere Mineralien, sodass der Nährstoffgehalt von Eiern relativ umfassend ist. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Enteneier Enteneier sind etwas größer als Hühnereier. Der Fettgehalt pro 100 Gramm Entenei beträgt etwa 13 Gramm und ist damit etwas höher als bei Hühnereiern . Darüber hinaus enthalten Enteneier etwas mehr Vitamin E und Phosphor als Hühnereier . Vitamin E und Phosphor wirken antioxidativ und sind an der Knochengesundheit beteiligt. Die übrigen Nährstoffbestandteile von Enteneiern unterscheiden sich jedoch kaum von denen von Eiern. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Gänseeier Gänseeier sind relativ groß und enthalten in 100 Gramm etwa 11 Gramm Eiweiß und 16 Gramm Fett, sodass der Fett- und Kaloriengehalt von Gänseeiern relativ hoch ist. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Wachteleier Wachteleier sind relativ klein. Nährwertmäßig entsprechen etwa 5 bis 6 Wachteleier 1 Hühnerei. Vergleicht man 100 Gramm Wachteleier mit Eiern, stellt man fest, dass der Nährstoffgehalt nahezu gleich ist. Allerdings ist der Gehalt an Vitamin B2, Vitamin E und Selen in Wachteleiern etwas höher als in Eiern. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bislang konnte bei keiner Forschung eine Eierart mit besonderem Nährwert gefunden werden. In Bezug auf die Kosteneffizienz ist der Kauf der gängigsten Eier am kostengünstigsten. Konservierte Eier, gesalzene Enteneier und andere Eierprodukte Wie hat sich der Nährwert verändert? 1. Konservierte Eier Bei der Verarbeitung von konservierten Eiern wird etwas Alkali zugesetzt, wodurch die B-Vitamine bis zu einem gewissen Grad zerstört werden. Darüber hinaus ist der Natriumgehalt in konservierten Eiern etwa fünfmal so hoch wie der von normalen Eiern . Obwohl konservierte Eier nicht besonders salzig schmecken, ist ihr Natriumgehalt tatsächlich recht hoch, sodass wir beim Verzehr konservierter Eier auf die Menge achten sollten, die wir zu uns nehmen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Gesalzene Enteneier Gesalzene Enteneier haben einen höheren Natriumgehalt. Der Verzehr eines gewöhnlichen gesalzenen Enteneis kann ausreichend Natrium enthalten, um die empfohlene Tagesdosis zu decken. Bei verarbeiteten Eierprodukten wie konservierten Eiern und gesalzenen Enteneiern kommt es aufgrund des Herstellungsprozesses zu einem gewissen Verlust an Vitaminen, die größte Veränderung betrifft jedoch den Natriumgehalt. Der Natriumgehalt von konservierten Eiern ist etwa fünfmal so hoch wie der von gewöhnlichen Enteneiern, während der Natriumgehalt von gesalzenen Enteneiern mehr als 25-mal so hoch ist wie der von gewöhnlichen Enteneiern. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ empfehlen, dass die tägliche Salzaufnahme 5 Gramm nicht überschreiten sollte. Daher wird empfohlen, diese Eierprodukte mit hohem Natriumgehalt in Maßen zu verzehren. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Beeinflusst der Verzehr von Eigelb die Blutfette? Antwort: Keine Sorge Viele Menschen befürchten, dass Eigelb zu viel Fett enthält und beim Verzehr dick macht. Andere wiederum glauben, sie hätten einen hohen Blutfettwert und eine Herz-Kreislauf-Erkrankung und trauen sich deshalb nicht, Eigelb zu essen. Tatsächlich ist Eigelb reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Lecithin und Eiweiß reich an hochwertigem Eiweiß. Daher ist es am besten, Eiweiß und Eigelb zusammen zu essen. Studien haben ergeben, dass der Verzehr eines Eis pro Tag keinen signifikanten Einfluss auf die Blutfette hat. Für den Normalbürger empfiehlt es sich, nicht nur auf die Aufnahme von Eiern zu achten, sondern auf die Nahrungsaufnahme über den Tag verteilt. Wenn Sie täglich nicht viel Fleisch essen und keine anderen tierischen Nahrungsmittelquellen haben, ist es kein großes Problem, gelegentlich 2 bis 3 Eier zu essen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Haben teure Eier einen höheren Nährwert? Den Marktbedingungen entsprechend sind die Preise für Taubeneier, Straußeneier, Schildkröteneier und andere Eier zwar sehr hoch, aber der hohe Preis hat nichts mit ihrem Nährwert zu tun . Der Grund hierfür liegt lediglich darin, dass die Zuchtkosten dieser Eier zu hoch und die Ausbeute gering ist. Es wird jedem empfohlen, rational damit umzugehen. Gesundheitsratgeber 1. Der Preis von Eiern hat nichts mit dem Nährwert zu tun; 2. Der Kauf gewöhnlicher Eier ist am kostengünstigsten; 3. Essen Sie Eierprodukte mit hohem Natriumgehalt wie konservierte Eier und gesalzene Enteneier in Maßen. 4. Der Verzehr eines Eis pro Tag hat keinen signifikanten Einfluss auf die Blutfette; 5. Eiweiß und Eigelb isst man am besten zusammen. Quelle: CCTV Life Circle, Ma Jiaojie (Chefarzt der Ernährungsabteilung des Beijing Chest Hospital, Capital Medical University) Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bildinhalte ist nicht gestattet. |
>>: Welche Medikamente sollten nach Alkoholkonsum nicht eingenommen werden?
Was ist CBBC? CBBC ist ein spezieller Unterhaltung...
Das Treffen am Montagmorgen dient der routinemäßi...
Kann ich einen Osmanthusbaum auf meinem Dach pfla...
Akklimatisierungszeit für weiße Chrysanthemen Es ...
Haferflocken sind eine weit verbreitete Lebensmit...
Birnensaft ist ein gesundes Getränk, das viele Me...
Viele Menschen trinken gerne Haferbrei, wobei Haf...
Was ist Animax? Animax (アニマックス) ist ein Fernsehsen...
Während der WM sorgten zahlreiche spannende Spiel...
Wenn Menschen Datteln erwähnen, denken sie an ihr...
Traubenschalen als Dünger Weinschalen können als ...
Granatapfelanbaugebiet Granatäpfel wachsen im All...
Pflanzzeit von Artemisia chinensis Kleinblättrige...
Viele Menschen haben Herbstbirnenpaste gegessen, ...