Wuchsform von PodocarpusPodocarpus ist eine neutrale bis schattenliebende Baumart, die starkes Licht verträgt und auch in einer schattigen Umgebung wachsen kann. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–28 Grad. Es ist sehr schattenverträglich, jedoch nicht kälteverträglich. Sie mag lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an den Boden und kann in salzhaltigen und alkalischen Böden überleben. Darüber hinaus ist es sehr beständig gegen verschiedene schädliche Gase wie Schwefeldioxid und Wasserstoffoxid. Podocarpus-AnbaumethodeTemperatur: Podocarpus mag Wärme und ist wenig kälteresistent. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 15–28 °C. Wenn die Temperatur im Winter auf 13 °C fällt, tritt es in einen Ruhezustand ein. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Mindesttemperatur nicht unter 10 °C liegen. Boden: Er mag lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen, leicht sauren Boden. Es verträgt keine salzhaltigen, alkalischen und kargen Böden. Verwenden Sie beim Eintopfen humose Erde und niemals alkalische Erde. Licht: Podocarpus verträgt Schatten, sollte jedoch während der Wachstumsperiode nicht für längere Zeit im Haus gehalten werden, da Licht und Luftfeuchtigkeit im Haus nicht so gut sind wie im Freien. Für das Wachstum und die Entwicklung von Podocarpus sind außerdem Sonnenlicht und Regen erforderlich. Bewässerung: Halten Sie den Boden während der Wachstumsperiode feucht. Wenn die Erde trocken ist, gründlich gießen. Um ein Welken der Blätter zu verhindern, gießen Sie im Hochsommer morgens und abends gründlich. Halten Sie den Boden im Winter trocken. Düngung: Beim Umtopfen gut verrotteten organischen Dünger als Grunddünger verwenden, während der Wachstumsperiode mehrmals dünn auftragen, im Februar-März und September-November gut verrotteten organischen Dünger verwenden und 3-4-mal Panax Notoginseng-Dünger und Wasser verwenden. Rückschnitt: Zur Blütezeit sollten die Blütenknospen am besten rechtzeitig entfernt werden, um eine Nährstoffverschwendung zu vermeiden. Bei geformten Bonsais muss unbedingt auf das Ausknipsen und Stutzen geachtet werden, um ein zu langes Wachstum der Äste und Blätter zu verhindern und die ursprüngliche Haltung zu erhalten. Das Beschneiden und Kappen erfolgt am besten während der Wachstumsperioden im Frühjahr und Herbst. Was Sie beim Anbau von Podocarpus beachten solltenVermeiden Sie übermäßiges Gießen: Die Wurzeln der Steineibe haben Angst vor Staunässe. Wenn Sie zu häufig gießen, ist es Frühling, die Temperatur ist niedrig und es besteht die Gefahr von Spätfrühlingskälte, sodass die benötigte Wassermenge nicht sehr groß ist. Wenn Sie zu viel gießen, verdunstet das Wasser nur langsam und es kann leicht zu Wasseransammlungen kommen, die zu Wurzelfäule führen. Vermeiden Sie Wurzelbrand durch Düngung: Die Düngung ist sehr anspruchsvoll, insbesondere bei Steineiben im Topf. Eine zu hohe Konzentration kann leicht zu Wurzelverbrennungen führen. Düngen Sie außerdem bis zum Rand des Topfes und nicht um das Wurzelwerk herum, da dies ebenfalls zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann. Auch das Gießen nach dem Düngen kann leicht zu Wurzelverbrennungen führen. |
>>: Kann das Buddha's Bead Chlorophytum hydroponisch kultiviert werden? Hydroponische Anbaumethode
Die meisten Menschen in unserem Leben haben köstl...
Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, die dur...
In Wasser eingeweichte rote Datteln sind für viel...
Wir alle haben schon geschmortes Schweinefleisch ...
Sie können Sichuan-Chiliöl selbst herstellen. Wen...
Haben Sie schon einmal getrocknete Garnelen- und ...
Was ist La Halle? La Halle ist eine berühmte franz...
Was ist Lotuswurzel? Die Lotuswurzel ist eine Pfl...
Kohlpflanzzeit Kohl wird im Allgemeinen jedes Jah...
Im Mund älterer Menschen fehlen häufig große Bere...
Was ist die Website der peruanischen Regierung? Di...
Das Grün des Grünkohls ist zart, knackig, süß und...
Kürzlich hat ein gewisser „Self-Media“-Account fa...
Im Alltag machen viele Menschen gerne Saft aus ge...
Bevorzugt Schefflera Schatten oder Sonne? Scheffl...