Wie lange dauert der Wachstumszyklus eines Apfels?

Wie lange dauert der Wachstumszyklus eines Apfels?

Einführung in das Wachstum von Apple

Apfelbäume bevorzugen eine warme und feuchte Umgebung. Sie eignen sich zum Pflanzen in fruchtbaren, lockeren, organischen Boden, wobei auf Drainage und Luftdurchlässigkeit zu achten ist.

Äpfel werden sowohl im Norden als auch im Süden Chinas angebaut. Im Allgemeinen sind die bekanntesten Produktionsgebiete Yan'an, Yantai, Jingning, Lingbao und Zhaotong. Unter ihnen ist die Sorte Red Fuji aus Yantai die bekannteste.

Wachstumszyklus von Apple

Äpfel haben eine große Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und vertragen Frost bis zu minus 40 Grad Celsius. Die Temperatur während der Blüte- und Fruchtperiode darf nicht unter 0 Grad liegen, da dies den Ertrag beeinträchtigen würde. Sie gedeihen am besten in neutralem, gut durchlässigem Boden mit einem pH-Wert von 6,5.

Der Wachstumszyklus von Äpfeln beträgt etwa sechs Monate.

Apple-Wachstumsrate

Der Wachstumsprozess von Äpfeln umfasst die Blütezeit, die physiologische Fruchtfallphase, die Fruchtausdehnungsphase und die Reifephase.

Äpfel durchlaufen von der Knospe bis zur Fruchternte vier Blüte- und Fruchtfallphasen. Der erste ist am Ende der Blüte, der zweite eine Woche nach dem Blütenfall, der 5 bis 20 Tage dauern kann und als früher Fruchtfall bezeichnet wird. Der dritte Zeitpunkt ist 7 bis 14 Tage nach dem letzten Fruchtfall, der auch als physiologischer Fruchtfall bezeichnet wird. Der vierte Fall findet unmittelbar vor der Ernte der Früchte statt und wird als Fruchtfall vor der Ernte bezeichnet.

Apple Wachstumszyklus-Management

Der Apfelertrag pro Hektar hängt von Faktoren wie Bewirtschaftungsstufe, Sorte und natürlichen Bedingungen ab. Beispielsweise beträgt der Apfelertrag pro Hektar während der Spitzenproduktionszeit etwa 5.000 Kilogramm.

Temperaturmanagement: Äpfel bevorzugen eine warme Umgebung und die jährliche Durchschnittstemperatur muss für Wachstum und Entwicklung zwischen 7 und 14 Grad liegen. Die meisten Äpfel sind sehr kälteresistent und vertragen Temperaturen um minus 30 Grad Celsius. Um jedoch höhere Erträge zu erzielen, müssen wärmende Maßnahmen ergriffen werden.

Düngemanagement: Äpfel benötigen Dünger, um die Fruchtansatzrate zu erhöhen. Eine Grunddüngung ist möglich. Calciumpercarbonat kann während der Düngeperiode von Obstbäumen angewendet werden. Während der Wachstumsphase können auch ernährungsphysiologisch ausgewogene Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden, um das Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium auszugleichen.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Bougainvillea?

>>:  Wie viele Jahre dauert es, bis Zitronen Früchte tragen?

Artikel empfehlen

Schwarzer Haarbrei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an einige Kenntn...

Sesambrei

<Sesambrei" target="_blank" hre...

Wie wäre es mit Alton Towers? Alton Towers Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Alton Towers? Alton Towers ist ein weltbek...

Die Vorteile des Verzehrs von Cashewnüssen

Cashew ist eine in unserem Leben weit verbreitete...

Die Vorteile des Trinkens von Proteinpulver

Proteinpulver ist ein sehr beliebtes Gesundheitsp...

So machen Sie Sahne-Kürbis-Porridge So machen Sie Sahne-Kürbis-Porridge lecker

Viele Menschen haben schon Rahmkürbisbrei gegesse...

Behandlung von Hohlwarzen

Behandlung von Hohlwarzen Eingezogene Brustwarzen...

Wie oft sollte ich den Roten Nan-Baum gießen?

Wie oft sollte ich den Roten Nan-Baum gießen? Im ...

Wie man Kirschtomatensamen pflanzt

Generell gilt: Mit der Ernte können die Kirschtom...