Wuchsgewohnheiten der Maulbeerblatt-PfingstroseDie Maulbeerblatt-Pfingstrose bevorzugt warme und feuchte Wachstumsbedingungen. Sie kann in der vollen Sonne kultiviert werden und kann im Sommer in starker direkter Sonneneinstrahlung gehalten werden. Die Temperatur muss im Winter über 6°C gehalten werden, da die Pflanze sonst leicht Frostschäden erleidet. Anbaumethode für MaulbeerblattpfingstrosenBoden: Die Maulbeerblatt-Pfingstrose stellt keine Ansprüche an den Boden und wächst gut in lockeren und fruchtbaren Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7. Licht: Die Maulbeerblatt-Pfingstrose wächst gerne in einer Umgebung mit ausreichend Licht, insbesondere während der Blütezeit. Ausreichend Licht fördert die Bildung und Öffnung der Blütenknospen und verbessert auch den Wachstumszustand der Pflanze. Temperatur: Die Maulbeerblatt-Pfingstrose bevorzugt warme und feuchte Wachstumsbedingungen. Sie kann in der vollen Sonne kultiviert werden und verträgt im Sommer starke direkte Sonneneinstrahlung. Die Temperatur muss im Winter über 6°C gehalten werden, da die Pflanze sonst leicht Frostschäden erleidet. Gießen: Befolgen Sie einfach den Grundsatz, gründlich zu gießen, wenn die Erde trocken ist. In der heißen Sommersaison verdunstet Wasser schnell, daher können Sie die Pflanze besprühen, um sie feucht zu halten. Versuchen Sie, die Pflanze einmal morgens zu gießen, bevor die Temperaturen steigen, und gießen Sie sie nicht während der heißen Mittagszeit. Düngung: Wenn Sie Maulbeerblatt-Pfingstrose zu Hause züchten, können Sie etwas zersetzten organischen Dünger oder Mehrnährstoffdünger in angemessenen Mengen verwenden und ihn dünn und häufig auftragen. Es kann zum Gießen mit Düngewasser verdünnt werden. Im Winter kann mit der Düngung aufgehört werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Maulbeerblatt-PfingstroseRegelmäßiges Umtopfen: Einmal jährlich muss die Erde im Topf ausgetauscht werden, um einer Verdichtung der Erde durch die lange Nutzung vorzubeugen. Beim Umtopfen sollten Sie eine größere Pflanze wählen, damit die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben. Beim Umtopfen müssen Sie die Wurzeln beschneiden, verfaulte und trockene Wurzeln entfernen und dann umtopfen. Schädlinge und Krankheiten: Zu den häufigen Schädlingen der Maulbeerblatt-Pfingstrose zählen rote Spinnmilben und Blattläuse, die durch das Besprühen mit einer 10%igen Insektizidemulsion abgetötet werden können. Wenn die Pflanze Anthraknose oder Blattfleckenkrankheit aufweist, können Sie sie gemäß den Anweisungen mit Methylthiophanatpulver und Wasser besprühen. |
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Schmetterlingspflaume?
Wenn Menschen hungrig sind, macht ihr Magen knurr...
Was ist Lotte World? Lotte World ist eine bekannte...
Planung und Produktion Herausgeber: Wang Mengru K...
Zuletzt wurde im Netz heftig darüber diskutiert, ...
Im Internet kursiert die Aussage, dass Menschen m...
Was ist Banco Norte? Banco del Norte (Banorte) ist...
Wenn Kinder an Grippe erkranken, sind die Eltern ...
Als die Nachricht bekannt wurde, dass es in Hubei...
Wie wir alle wissen, ist das Wetter ein entscheid...
Hochwertiger getrockneter Tintenfisch ist leicht ...
Ich erkläre Ihnen, wie man eine Hühnernudelsuppe ...
Einführung in Litschi Litschi, auch Lizhi genannt...
Tuchong Creative Haben Sie das schon einmal erleb...
Bei den Abkochmethoden der chinesischen Medizin i...