Wie züchtet man goldene Pagodenblumen in Töpfen? Wie man goldene Pagodenblumen züchtet

Wie züchtet man goldene Pagodenblumen in Töpfen? Wie man goldene Pagodenblumen züchtet

Wie man goldene Pagodenblumen in Töpfen züchtet

1. Boden: Für die Topfkultur der Goldpapagei benötigen Sie einen lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, atmungsaktiven und humusreichen Boden. Bei der Selbstherstellung können Sie es mit Torf, Lauberde, Perlite und einer kleinen Menge Flusssand mischen.

2. Licht: Die Goldpagodenblume mag Licht. Am besten geben Sie ihm bei der Pflege ausreichend Sonnenlicht, damit er besser wächst. Im Sommer ist eine gute Beschattung unerlässlich. Die Goldpagode ist nicht resistent gegen starkes Licht. Zur Wartung sollte es an einem kühlen und belüfteten Ort im Innenbereich aufgestellt werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Stellen Sie die Pflanze nicht für längere Zeit in eine dunkle Umgebung, da dies ihr Wachstum und ihre Blüte beeinträchtigen würde.

3. Beschneiden: Wenn die Setzlinge der Goldpagodenblume etwa 6 cm groß sind, müssen sie gestutzt werden. Wenn die Zweige der Pflanze etwa 4 cm lang sind, kneifen Sie sie erneut, um die Blüte zu fördern.

4. Belüftung: Wenn der goldene Pagodenblumentopf im Haus steht, stellen Sie ihn am besten für eine gewisse Zeit an einen belüfteten und gut beleuchteten Ort im Freien und stellen Sie ihn dann wieder ins Haus. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung verringert werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von goldenen Pagodenblumen

1. Temperatur

Die Goldpagodenblume mag Wärme und eignet sich für den Anbau in einer warmen, feuchten und gut belüfteten Klimaumgebung. Die goldene Pagode ist wenig kälteresistent und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Die Überwinterungstemperatur liegt über 10 Grad. Während der Wartungszeit sollte bei Sommertemperaturen über 30 Grad auf Kühlung geachtet werden, bei Wintertemperaturen unter 10 Grad sollten wärmende Maßnahmen ergriffen werden.

2. Feuchtigkeit

Die Goldpagodenblume mag Feuchtigkeit und eignet sich für den Anbau in einer feuchten Klimaumgebung. Bei der Pflege sollten Sie auf das trockene Klima im Sommer achten, daher können Sie morgens und abends gießen. Bei der Pflege sollten Sie die Stämme, Äste und Blätter der Goldpagode mit Wasser besprühen, um sie abzukühlen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Staunässe verträgt die Goldpagode nicht. Wenn Sie es zur Wartung im Freien aufstellen, müssen Sie es vor Regen schützen.

<<:  Wie pflegt man Pfingstrosen im Topf? Wie pflegt man Pfingstrosen im Topf?

>>:  Wie man Glücksbambus im Boden anbaut, um ihn kräftiger zu machen

Artikel empfehlen

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Panax notoginseng

Die wachsenden Umweltbedingungen und Anforderunge...

So macht man Mangowein So macht man Mangowein

Mango ist eine tropische Frucht mit einem extrem ...

Sind Fieberkrämpfe bei Babys zu beängstigend? Keine Panik, so geht's richtig

Mütter sind normalerweise wegen einer leichten Er...

Keimprozess der schwarzen Bohne

Keimprozess der schwarzen Bohne Im Allgemeinen mü...

Medizinische Wirkungen und Funktionen des Hahnenkamms

Jeder hat vielleicht schon einmal einen Hahnenkam...

Pflanzzeit und -methode für Honigmelonen, Pflanztechnologie und Anbaumethoden

Pflanzzeit für Honigmelonen Hami-Melonen werden i...

Die Vorteile des Verzehrs von sauren Pflaumen

Die Sauerpflaume ist eine Frucht mit grünem Ausse...

Welche seltenen Tiere gibt es in Sanya? Welche leckeren Snacks gibt es in Sanya?

Menschen leben, um das Leben zu genießen. Nur wen...

Was sind die Unterschiede zwischen Schlangenfrucht und Apfel?

Äpfel sind eine der häufigsten Früchte in unserem...