Überblick über die Bodenkultur von GlücksbambusGlücksbambus mag Schatten, Feuchtigkeit und hohe Temperaturen, ist resistent gegen Staunässe, gut düngemittelresistent und sehr kältebeständig. Sie mag halbschattige Standorte und eignet sich für den Anbau in gut durchlässigen Sandböden oder Halbschlamm- und Schwemmlehmböden. Glücksbambus mag eine warme Umgebung mit einer geeigneten Temperatur von 18 °C bis 24 °C. Es kann das ganze Jahr über wachsen. Wenn die Temperatur unter 13 °C liegt, verfällt die Pflanze in einen Ruhezustand und stellt das Wachstum ein. So lässt sich Glücksbambus im Boden kräftiger züchtenDie Bodenmatrix sollte entsprechend konfiguriert sein: Plastiktöpfe und violette Tontöpfe werden bevorzugt. Bei der Aussaat im Freien sind Keramiktöpfe vorzuziehen. Sandiger Boden reicht aus. Sandiger Boden ist lockerer und hat eine gute Luftdurchlässigkeit. Richtig gießen: Das tägliche Gießen sollte nach dem Prinzip „Gießen bei trockener und nasser Erde“ erfolgen. Vermeiden Sie zu häufiges Gießen oder ein Austrocknen der Erde im Topf. Im Sommer erhöhen Sie die Wassermenge entsprechend, in der Regel reicht einmal morgens und einmal abends gießen. Geeignet zum Düngen: Bei der täglichen Pflege können Sie es mit etwas Düngekuchenwasser verdünnen und gießen oder es mit etwas Langzeitdünger flach einarbeiten. Geben Sie nicht zu viel Dünger, da es sonst leicht zu Wurzelverbrennungen kommt. Einmal im Monat düngen ist ausreichend. Passendes Licht: Kübelpflanzen sollten im Winter ins Haus geholt und an einen sonnigen Platz gestellt werden, damit sie ausreichend direktes Sonnenlicht bekommen. Nach dem Austrieb im April des Folgejahres sollten sie ins Freie gebracht und zur Pflege an einen sonnigen, windgeschützten Platz gestellt werden. Nach stabilem Wachstum sollten sie allmählich in eine belüftete, sonnige oder halbschattige Umgebung gebracht und dann normal gepflegt werden. Umtopfen zum richtigen Zeitpunkt: Das Umtopfen sollte alle 2 bis 3 Jahre erfolgen. Vorsicht beim Umtopfen. Sollten Wurzeln faul sein oder schlecht wachsen, schneiden Sie diese rechtzeitig ab. Beugen Sie Krankheiten und Schädlingen rechtzeitig vor: Der Hauptschädling des Glücksbambus, der zu Hause in Erde angebaut wird, sind Milben, allgemein bekannt als Rote Spinnen. Sobald die Krankheit entdeckt wird, sollte sie sofort behandelt werden. Sie können Milbenreiniger, Blattlausmilbenvernichter und Triazotin zum Besprühen der Blätter verwenden. Wichtige Punkte, die beim Anbau von Glücksbambus im Boden nicht ignoriert werden dürfenTemperatur: Die niedrigste Temperatur darf nicht unter 5 Grad liegen. Vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung und halten Sie sich im Winter warm. Die beste Wachstumstemperatur beträgt 18–24 °C. Die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter 10 °C liegen, damit die Pflanze immergrün bleibt und nicht verwelkt. Rückschnitt: Der Rückschnitt eignet sich in der Regel im Mai oder Juni, beginnend 10 cm bis 15 cm über der Blumenerde. Die abgeschnittenen Zweige können durch Stecklinge neu gepflanzt werden. |
<<: Wie züchtet man goldene Pagodenblumen in Töpfen? Wie man goldene Pagodenblumen züchtet
Die Blüten der Eisbergrose sind zu Beginn hellgel...
Wuchsformen des Wolfsschwanzfarns Wolfsschwanzfar...
Wie lange ist die Wachstumsperiode von Schnittlau...
Rote Linsen sind ein alltägliches Gericht. Sie si...
Es gibt ein oder zwei schwarze Flecken auf dem Kö...
Kartoffelgitter gehören zu den Lieblingssnacks vo...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung, ins...
Kürbis ist eine Lebensmittelzutat, die jeder sehr...
Kürzlich ging im Internet ein Bild mit dem Titel ...
Zeit für die Teilung von Jade Dew Jade ist eine P...
Was ist STUDIO DEEN? STUDIO DEEN (株式会社タジオディーン) ist...
In Huangshan können Sie bei schönem Wetter die se...
Wenchang-Huhn ist Hainans berühmtestes traditione...
Wissen Sie noch, wie man frittierten Teigbrei mit...