Mango ist eine tropische Frucht mit einem extrem hohen Nährwert. Sie hat dickes Fruchtfleisch, einen zarten Geschmack und einen extrem hohen Nährwert. Allerdings essen die Leute Mangos normalerweise direkt nach dem Kauf und haben keine Ahnung, dass man aus dieser Frucht auch Obstwein herstellen kann. Tatsächlich schmeckt Mangowein besonders gut und ist einfach herzustellen. Wenn Sie sich für die Herstellung von Mangowein interessieren, können Sie die ausführliche Einführung in die Methode lesen. So macht man Mangowein So macht man MangoweinMethode 1 1. Wenn Sie Mangowein zu Hause herstellen, müssen Sie eine entsprechende Menge frischer Mangos, Kandiszucker und Fruchtkoji vorbereiten. Vor der Zubereitung müssen Sie frische Mangos vorbereiten, die Schale und das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch zu Brei zerdrücken. 2. Wenn Sie keine 5.000 Gramm Mango haben, geben Sie 1,5 Kilogramm Kandiszucker hinzu, vermischen Sie alles und geben Sie dann Fruchthefe zur Gärung hinzu. Rühren Sie in den ersten Tagen jeden Tag um und lassen Sie die Luft ab, damit das Kohlendioxid im Behälter entweichen kann. Dadurch vermischen sich auch das Mangomark und der Kandiszucker besser. 3. Lassen Sie die Gärung etwa 15 Tage lang weiterlaufen. Wenn sich im Behälter keine Blasen mehr befinden, können Sie die Gärung beenden. Nehmen Sie die Bläschen heraus, filtern und fällen Sie sie und geben Sie den entstandenen Obstwein zur zweiten Gärung wieder in den Glasbehälter. Nehmen Sie ihn nach 20 Tagen zur zweiten Filterung heraus. Der Mangowein, den Sie erhalten, kann direkt getrunken werden. Methode 2 1. Wenn Sie Mangowein herstellen, können Sie frische Mangos, eine angemessene Menge Kandiszucker und eine angemessene Menge reinen Getreidelikörs vorbereiten. Schließlich müssen Sie auch eine große, saubere Glasflasche vorbereiten. 2. Sterilisieren Sie die vorbereitete große Glasflasche bei hoher Temperatur mit kochendem Wasser und wischen Sie dann die gesamte Feuchtigkeit im Inneren mit sauberem Papier ab. Schälen Sie die Mango, entfernen Sie das Kerngehäuse, zerdrücken Sie sie, geben Sie sie in eine saubere Glasflasche, geben Sie den vorbereiteten Kandiszucker hinzu und vermischen Sie alles gut. Pro Kilogramm Mango müssen 150 Gramm Kandiszucker hinzugefügt werden. 3. Zum Schluss den vorbereiteten reinen Getreidelikör hineingießen, den Deckel der Glasflasche verschließen, einige Male kräftig schütteln und zur natürlichen Gärung an einen kühlen Ort stellen. Der Mangowein im Inneren wird in etwa 60 Tagen fermentiert. Nach dem Herausnehmen kann die gefilterte Flüssigkeit zur zweiten Gärung wieder in die Glasflasche gefüllt und dann 2 bis 3 Monate gelagert werden. Der Mangowein schmeckt zu diesem Zeitpunkt am besten. |
<<: Wie man Pflaumenwein herstellt Wie man Pflaumenwein herstellt
>>: Wie macht man köstliche Wassermelonenschale? Wie man Wassermelonenschale isst
1 Tag 1 (24 Stunden) ①Scan-Registrierung: Zunächs...
Wenn der Herbst kommt, leiden viele Menschen unte...
Wie das Sprichwort sagt Wenn Sie heute nicht hart...
Pflanzzeit für Ginsengfrüchte Ginsengfrüchte werd...
Es gibt viele Möglichkeiten, Shiitake-Pilze zu es...
Was ist die Berkshire Hathaway-Website? Berkshire ...
Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Jasmin Ja...
Mit der Entwicklung der Medizin kommt die Tragödi...
Die Rose Opera Queen ist eine sehr charakteristis...
Wie gut kennen Sie sich mit Klebreis und Lotoswur...
Freunde, die Pflanzen mögen, züchten gerne Topfpf...
Was ist Universo Online? Universo Online (UOL) ist...
Sind Teepolyphenole gut für den menschlichen Körp...