Wir alle wissen, dass Knödel eine beliebte Nudelsorte sind. Sie sind mit einer Vielzahl von Füllungen und reichen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter mit Fleisch und vegetarisch, scharf und sauer usw., und erfreuen sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Zum Kochen von Knödeln sind bestimmte Fertigkeiten erforderlich und im Allgemeinen muss Wasser hinzugefügt werden. Warum müssen wir beim Kochen von Knödeln Wasser hinzufügen? Schauen wir uns das unten genauer an! Warum geben wir beim Kochen von Knödeln kaltes Wasser hinzu?Erstens ist der Knödelteig nicht gegoren und ein toter Teig. Beim Kochen des Wassers löst sich das Mehl in der Suppe auf und macht sie dick. Wenn es dick wird, verklumpt es leicht, was das Aussehen und den Geschmack der Knödel beeinträchtigt. Zweitens ist die Knödelhaut dünn und leicht zuzubereiten. Wenn es zu lange gekocht wird, verfault die Haut, die Füllung im Inneren ist jedoch möglicherweise nicht gar. Um die Unversehrtheit der Haut und das vollständige Garen der Füllung zu gewährleisten, wird beim Kochen der Knödel kaltes Wasser hinzugefügt. Drittens: Wenn Sie zu viele Knödel in einen Topf geben, werden die oben schwimmenden Knödel gar, die unten schwimmenden hingegen nicht. Wenn das Wasser kocht, kann die Haut oben leicht verkocht werden. Wenn Sie kein kaltes Wasser hinzufügen, werden die Knödel zu Nudelsuppe. Gerade bei tiefgekühlten Teigtaschen kann die Füllung beim Kochen besonders leicht auslaufen, daher unbedingt rechtzeitig kaltes Wasser nachgießen. Wie oft sollte ich beim Kochen von Knödeln kaltes Wasser hinzufügen?Im Allgemeinen müssen Sie bei einer vegetarischen Füllung nur ein- oder zweimal kaltes Wasser hinzufügen, bei einer Fleischfüllung jedoch drei- oder viermal. Der Grund, warum beim Kochen von Knödeln kaltes Wasser hinzugefügt wird, liegt darin, dass die Knödel nach einmaligem Aufkochen des Topfes nicht durchgegart sind und die Knödel bei wiederholtem Aufkochen des Topfes leicht verkocht werden. Daher wird zum Kochen kaltes Wasser hinzugefügt. Im Allgemeinen können Knödel durch dreimaliges Hinzufügen von kaltem Wasser vollständig gekocht werden. Beim Kochen von Knödeln kommt es zwangsläufig zu heftigen Bewegungen der Knödel mit dem kochenden Wasser und es kommt zwangsläufig zu Stößen zwischen den Knödeln und dem Topf. Bei noch nicht garen Knödeln ist ein Aufbrechen der Knödelhaut unvermeidlich. Wenn das Wasser zum Kochen der Knödel kocht, geben Sie rechtzeitig etwas kaltes Wasser hinzu, um die Temperatur des Wassers im Topf zu senken. Das Wasser hört auf zu kochen, wenn es unter den Siedepunkt fällt, und das Wasser im Topf wird stabiler, wodurch das Zusammenstoßen der Knödel und das Reißen der Knödelhaut vermieden wird. Natürlich ist die Menge des jeweils hinzugefügten kalten Wassers nicht groß und die Temperatur des Wassers im Topf sinkt nur geringfügig, was sich kaum auf die Wärmeaufnahme der Knödel auswirkt. Da der Wasserstand im Topf jedoch relativ hoch ist, kocht es bald wieder. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Knödel noch nicht gar sind, müssen Sie mehr kaltes Wasser hinzufügen, bis Sie sicher sind, dass die Knödel gar sind. Wie man Knödel kochtMeine Familie isst im Allgemeinen zwei Arten von Knödeln. Bei den einen handelt es sich um handgemachte Knödel, bei den anderen um tiefgefrorene Knödel aus dem Supermarkt. Tatsächlich unterscheiden sich die Zubereitungsmethoden beider Gerichte ein wenig: 1. Der Unterschied im Kochvorgang von tiefgefrorenen Teigtaschen und handgewickelten Teigtaschen liegt in der Wassertemperatur, wenn sie in den Topf gegeben werden. Die gefrorenen Knödel herausnehmen und leicht antauen lassen, dann in den Topf geben, wenn das Wasser kocht. 2. Wenn Sie handgemachte Knödel in den Topf geben, müssen Sie die Wassertemperatur überprüfen. Warten Sie niemals, bis das Wasser kocht. Der beste Zeitpunkt zum Einlegen in den Topf ist, wenn die Wassertemperatur etwa 30–40 Grad beträgt, das Wasser also schon einige Minuten kocht. 3. Wenn die Knödel im Topf aufkochen, etwas kaltes Wasser hinzufügen. 4. Bewegen Sie die Knödel mit einem Löffel im Topf (d. h. drücken Sie die Knödel mit einem Löffel unter Wasser). 5. Wiederholen Sie die Schritte 3–4 zweimal. Wenn das Wasser kocht, schalten Sie die Hitze aus und decken Sie den Topf für 3 Minuten ab. Genießen Sie die köstlichen |
<<: Wann ist der beste Zeitpunkt, Jasmin zu beschneiden?
Sowohl Käse als auch Hüttenkäse werden aus fermen...
Das Kind auf dem Bild oben entwickelte nach dem V...
Ein Internetnutzer fragte: „Ich habe vor Kurzem e...
Ich fasse die Wirkung von Kiwi- und Coix-Samenbre...
Kann Durian in Hunan angebaut werden? Durian kann...
Der „goldene Rand“ der Gurkenblätter bedeutet, da...
Die Schlangenbohne, auch als Schlangenkürbis beka...
Wie ist das Einlegeverhältnis von eingelegtem Ret...
Wann sollte man Seidelbast beschneiden? Daphne ko...
Wasserkastanien, auch als Wasserkastanien bekannt...
Jeder weiß, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist...
Autor: Sun Taixin, Chefarzt, Beijing Electric Pow...
Wassersellerie ist ein nahrhaftes grünes Gemüse. ...
Wenn Früchte reif sind und auf den Markt gebracht...
Wildreisstängel sind ein köstliches und knackiges...