Warum verwelkt das Epiphyllum so schnell? Wie können wir Epiphyllum pflanzen, damit es mehr blüht?

Warum verwelkt das Epiphyllum so schnell? Wie können wir Epiphyllum pflanzen, damit es mehr blüht?

Es gibt eine Redewendung namens „ein Strohfeuer“, die köstliches Essen beschreibt, das für einen Moment auftaucht und dann schnell wieder verschwindet. Und die Nachtkerze blüht tatsächlich nur sehr kurz und nachts. Viele Menschen züchten Epiphyllum nur, um zu sehen, wie es aussieht. Warum also verwelkt der Nachtkerzenbaum so schnell?

Warum verwelkt der Nachtkerzenbaum so schnell?

Die Blütezeit von Epiphyllum ist sehr kurz. Es dauert nur vier oder fünf Stunden, bis eine Blume blüht und verwelkt, und sie blüht immer mitten in der Nacht. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Eigenschaft, die diese Pflanze im Laufe der langen Evolution geerbt hat, um besser überleben zu können.

Epiphyllum gehört zur Familie der Kakteen und ist in den heißen und trockenen Regionen Mittel- und Südamerikas (wie beispielsweise Mexiko) heimisch, wo es die Eigenschaft entwickelt hat, trockenheitsresistent zu sein. In dieser Gegend ist es tagsüber sehr heiß und nachts kühl. Wenn sie tagsüber in der starken Sonneneinstrahlung blüht, erleidet sie einen Sonnenbrand. Um sich langfristig an die Umgebung anzupassen, hat sich das Epiphyllum für eine Blütezeit von 20:00 bis 0:00 Uhr entschieden, um der tropischen Sonne zu entgehen. Die kurze Blütezeit soll die Wasserverdunstung reduzieren.

So pflanzen Sie Epiphyllum, damit es mehr blüht

Dünger

Damit das Epiphyllum blüht, ist eine ausreichende Nährstoffversorgung unerlässlich. Bei einer überwiegend regelmäßigen Stickstoffdüngung kommt es nur zum Wachstum der Zweige, jedoch nicht zur Blüte. Da das Epiphyllum jedes Jahr von Juni bis Oktober blüht, sollten nach Beginn des Monats Mai mehr Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht oder Kaliumdihydrogenphosphat zum Besprühen der Blätter verwendet werden. In anderen Jahreszeiten können Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger einmal im Februar oder März ausgebracht werden.

Bodenaustausch

Wenn die Pflanze eine bestimmte Größe erreicht hat, füllt das Wurzelsystem den Blumentopf aus. Wenn das Wurzelsystem den Blumentopf ausfüllt, beeinträchtigt dies das normale Wachstum und die Blüte der Pflanze. Unter normalen Umständen muss das Epiphyllum etwa alle 2 Jahre umgetopft und die Erde ausgetauscht werden. Beim Umtopfen sollten die alten Wurzeln richtig abgeschnitten und Lauberde mit Perlite hinzugefügt werden, um eine transparente und fruchtbare Erde vorzubereiten.

Beleuchtung

Epiphyllum bevorzugt ausreichend Licht. Außer der Streulichtversorgung im heißen Sommer sollte sie in den anderen drei Jahreszeiten an einem Südstandort mit ausreichend Licht stehen, da die Pflanze während der Blütezeit nicht auf Licht verzichten kann.

Wasserkontrolle

Sofern es sich bei den wachsenden Pflanzen nicht um sehr kleine Pflanzen handelt, sollte bei größeren Pflanzen die Wasserzufuhr kontrolliert werden. Wassermangel kann zu einer weiteren Alterung der Blätter der Pflanze führen. Um starke Niederschläge während der Regenzeit zu vermeiden, wird im Allgemeinen nur ein- bis zweimal im Monat gegossen. Schneiden Sie gleichzeitig einige der schwächeren, dünneren, kleineren und deformierten Blätter ab. Auf diese Weise konzentrieren sich die Nährstoffe auf die schöneren, geraderen und ästhetisch ansprechenderen Blätter, was die Differenzierung der Blütenknospen besser begünstigt.

Ist es für Epiphyllum gut, einen langen Stiel zu haben?

Es ist gut, dass Epiphyllum einen Stamm bildet, denn an diesem Stamm werden in Zukunft Blätter und Blüten wachsen.

Wenn der Stiel grün wird und gut wächst, liegt das daran, dass ihm Licht fehlt. Bei zu viel Licht verfärbt sich der Stängel rot und wird nicht so dünn. Schneiden Sie die Stange nicht ab. Wenn das Wetter warm wird, wachsen die Blätter des Epiphyllum am Pfahl. Solange genügend Dünger vorhanden ist, wachsen bei warmem Wetter Blütenknospen darauf.

Epiphyllum braucht gerne Dünger und wächst im Sommer am stärksten, was der Pflanze eine schöne Form verleiht. Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Stickstoffdünger. Falsches Gießen führt dazu, dass die Pflanze zu hoch wächst, ohne zu blühen. Es benötigt humusreichen Boden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu erleichtern. Bei Lichtmangel befestigen Sie die modifizierten Stiele gleichmäßig daran, um die Nährstoffe zu konzentrieren. Zur Pflege im Herbst sollte er im Innenbereich an einen sonnigen Platz gestellt werden.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tuberosesamen auszusäen?

>>:  Wie gießt man schwedisches Monan? Die richtige Bewässerungsmethode

Artikel empfehlen

Nährwert und Wirksamkeit der Jackfrucht

Ein populärerer Name für die Jackfrucht ist Jackf...

Hat der Röstgrad der Kaffeebohnen Einfluss auf den Geschmack? Was ist Backen?

Unter Backen, auch Rösten oder Backen genannt, ve...

Wie gefährlich ist ein zu knackiger Hintern?

Kürzlich habe ich festgestellt, dass viele Mensch...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Kürbis? Wann kann man Kürbis essen?

Die junge Kürbisfrucht hat einen leichten Geschma...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Codonopsis pilosula?

Einführung in das Wachstum von Codonopsis pilosul...