Wie und wann pflanzt man am besten Stangenbohnen?

Wie und wann pflanzt man am besten Stangenbohnen?

Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Stangenbohnen

Grundsätzlich kann die Aussaat von Stangenbohnen jedes Jahr Ende Februar erfolgen. Beim Anbau im Gewächshaus kann der Zeitpunkt früher sein, da sich zu dieser Zeit die Temperaturen und das Wetter zu erwärmen beginnen und alle Bedingungen für die Keimung und das Wachstum der Kletterbohnen günstig sind.

Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Kletterbohnen

1. Bodenvorbereitung und -auswahl: Kletterbohnen passen sich dem Boden sehr gut an und können in Lehm- und Sandböden gepflanzt werden. Sie müssen jedoch darauf achten, einen Boden auszuwählen, der locker und fruchtbar ist und über gute Wasserspeicher- und Drainageeigenschaften verfügt.

2. Pflanzmethode: Wählen Sie hochwertige Kletterbohnensamen, weichen Sie sie einen Tag lang in sauberem Wasser ein, graben Sie im Abstand von 1,4 Metern Löcher in die Erde und geben Sie ausreichend Grunddünger hinein. Legen Sie in jedem Loch im Abstand von 30–45 cm 4–6 Samen hinein, bedecken Sie sie mit einer Schicht Erde, gießen Sie gründlich und decken Sie sie mit einer Schicht Plastikfolie ab.

Was Sie bei der täglichen Pflege von Kletterbohnen beachten sollten

1. Gießen: Da Stangenbohnen keinen großen Wasserbedarf haben und Trockenheit mögen, Nässe aber scheuen, muss der Boden gegossen werden. Halten Sie die Erde einfach feucht. Es wird empfohlen, die Bewässerungsmethode anzuwenden, wenn der Boden trocken und nass ist, und in der Regenzeit auf die Entwässerung des Feldes zu achten, damit kein stehendes Wasser entsteht.

2. Düngen: Das Düngen von Stangenbohnen kann mit dem Gießen kombiniert werden. Es wird empfohlen, vor der Blüte weniger und nach der Blüte mehr Dünger auszubringen. Während der Schotenbildung ist eine kräftige Düngung erforderlich. In der frühen Wachstumsphase sollte eine entsprechende Düngung erfolgen. Sie können einen zersetzten organischen Dünger wählen, der hauptsächlich aus Stickstoffdünger besteht. Von der Blütezeit bis zur Schotenbildung kann zersetzter organischer Dünger versprüht werden.

3. Krankheiten: Wenn Kletterbohnen von Krankheiten und Schädlingen befallen sind, müssen diese rechtzeitig bekämpft werden, um Auswirkungen der Krankheiten und Schädlinge auf das Wachstum der Pflanzen zu vermeiden. Häufige Schädlinge der Stangenbohnen sind Blattläuse und rote Spinnen, die mit einer Imidacloprid-Lösung oder einer Milbenlösung besprüht werden können. Häufige Krankheiten sind Rost und Rußtau, die mit Methylthiophanat und Carbendazim besprüht werden können.

<<:  Wann wird das neue Little Nyonya ausgestrahlt? Wer ist der Hauptdarsteller im neuen Little Nyonya?

>>:  Wie und wann man im Herbst Koriander pflanzt

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung von mit Frühlingszwiebeln gebratenen Seegurken

Aufgrund unseres eingeschränkten Lebensstandards ...

Wie man medizinischen Steinbrei macht

Die Zubereitung von medizinischem Steinbrei ist e...

Welcher Dünger eignet sich für Tomaten?

Tomatendüngungszeit Die Hauptmethode der Düngekon...

Kann Bougainvillea durch Stecklinge vermehrt werden?

Die Blüten der Bougainvillea sind farbenfroh und ...

Die Wirksamkeit von Pinienkernbrei

Pinienkernbrei hat viele Vorteile, aber ich glaub...

Schlangenbeere

Einführung der Schlangenbeere Schlangenbeere (wis...

Ich kann Kürbis als Grundnahrungsmittel wirklich empfehlen! Mehr als ein Grund

Im goldenen Herbst gibt es ein „Gold unter den Ge...

Wie macht man leckere Schnecken? Tipps zum Verzehr von Schnecken

Schnecken sind lecker und nährstoffreich und erfr...