Zeit, den Boden des Orchideengrases zu wechselnDer Erdwechsel für Orchideen sollte grundsätzlich im Frühjahr oder Herbst erfolgen, im Frühjahr im März oder im Herbst im September oder Oktober. Wenn der Boden im Frühjahr ausgetauscht wird, muss dies erfolgen, nachdem das Klima wärmer geworden ist. Bei kaltem Wetter ist dies nicht möglich, da es sonst nicht zu einem wachstumsfördernden Effekt führt. So topfen Sie Orchideen um1. Blumentopf auswählen: Der neue Topf, den Sie auswählen, sollte zur Größe der Orchidee passen. Generell können Sie einen Blumentopf wählen, der etwas größer und tiefer ist als das Wurzelwerk der Pflanze. Der Blumentopf sollte ausreichend atmungsaktiv sein. Sie können einen Tontopf oder einen violetten Tontopf verwenden. 2. Nehmen Sie die Orchidee aus dem Topf: Um die Orchidee aus dem Topf zu nehmen, stellen Sie den Topf zunächst waagerecht hin, drücken Sie dann mit einer Hand das Abflussloch des Topfes aus und halten Sie die Orchidee mit der anderen Hand fest, damit sie nicht zu Boden fällt. Klopfen Sie dann mit der Hand auf den unteren Teil der Pflanze, um die lose Erde zu entfernen. 3. Umtopfen: Füllen Sie zunächst eine Schicht Kies als Drainageschicht in den neuen Topf, füllen Sie dann etwas weiches und atmungsaktives Pflanzmaterial ein, setzen Sie die Orchidee in den neuen Topf, füllen Sie die restliche neue Erde ein und verdichten Sie die Erdoberfläche. Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel für Orchideen1. Beim Wechseln der Orchideenerde müssen Sie darauf achten, dass Sie beim Umpflanzen leicht saure Erde verwenden und etwas organischen Dünger auf den Topfboden geben, damit die Pflanze mehr Nährstoffe erhält. Beim Bodenwechsel müssen Sie auch die Wurzeln stutzen und schlecht gewachsene und verfaulte Wurzeln abschneiden. 2. Wählen Sie zum Pflanzen von Orchideen am besten lockere und atmungsaktive Erde. Sie können etwas verrottete Erde mit verrotteten Blättern oder etwas Schaumstoff hinzufügen. 3. Es ist besser, den Boden für Orchideen auszutauschen und organischen Dünger als Basisdünger zu verwenden. Dieser Dünger kann den Wachstumsbedarf der Pflanzen decken. Pflegemethode für Orchideen nach einem Bodenwechsel1. Gießen: Wie Sie die Orchidee nach dem Erdwechsel gießen, hängt vom Boden ab. Wenn wir feuchte Erde zum Eintopfen verwenden, ist kein Gießen erforderlich. Wenn die Pflanze in einen Topf mit trockener Erde gepflanzt wurde und keine Wunden an den Wurzeln aufweist, muss sie nach dem Erdwechsel gegossen werden. 2. Düngen: Nach dem Erdwechsel sollte kein Dünger mehr für die Orchidee verwendet werden, da die Orchidee den Dünger nicht aufnimmt und sich der Dünger in der Erde anreichert. Mit abnehmendem Wassergehalt steigt die Konzentration des Düngers, was zu Verbrennungen der Orchideenwurzeln führt. Warten Sie mit der Düngung, bis sich die Orchidee an den Topf gewöhnt hat. 3. Standort: Nach dem Umtopfen ist die Orchidee an eine Umgebung mit direkter Sonneneinstrahlung nicht sehr anpassungsfähig. Am besten platzieren Sie die Orchidee in einer Umgebung mit diffusem Licht. Gleichzeitig muss auf die Belüftung geachtet werden. Eine zu stickige Umgebung ist für die Anpassung der Pflanze an den Topf nicht förderlich. 4. Sonne tanken : Nach dem Erdwechsel der Orchidee sollte die Pflanze zur Pflege in eine warme und gut belüftete Umgebung gestellt werden. Es sollte nicht für längere Zeit an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Stellen Sie die Pflanze am besten an einen Ort mit ausreichend Streulicht, beispielsweise im Schatten von Bäumen, auf einem Balkon usw.5. Gelbe Blätter : Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn die Blätter der Orchideen nach einem Bodenwechsel gelb werden. Dies ist ein normales Phänomen. Denn beim Umtopfen werden die Wurzeln der Pflanze verletzt, was zu einer verminderten Aufnahme von Wasser und Nährstoffen führt, was letztlich dazu führt, dass die Blätter Wasser verlieren und gelb werden. |
<<: Ist es einfach, einen Drachenfisch zu halten? Wie behandelt man einen kranken Drachenfisch?
>>: Zeitpunkt und Methode des Bodenwechsels bei Pflaumenblüten
Der Purpurblättrige Sauerklee ist ein einjähriges...
Rettich ist im Leben sehr verbreitet, aber er kan...
Geeignete Wachstumsumgebung und Bedingungen für N...
Können Paprikasamen gepflanzt werden? Sichuanpfef...
Die Plazenta ist das lebenserhaltende System des ...
Wann sollte man die Black Beauty-Wassermelone pfl...
Der Zierspargel ist eine Blumenart, die viele Fre...
Die schnelle Verbreitung von Tablet-Computern hat...
Vielleicht hätte Kaisulu selbst nicht damit gerec...
Was ist Samsung Display? Samsung Display Co., Ltd....
Manchmal fröstele ich nach dem Pinkeln. Manche Le...
Im Allgemeinen leben Yaks in Hochplateaus, daher ...
Der Schafpansenpilz wird auch Schafpansengemüse g...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...
Bougainvillea Blüte Bewässerung Bougainvillea kan...