Wann sollte man Stechpalmen-Bonsai beschneiden?Stechpalmen-Bonsais können dreimal beschnitten werden, im Allgemeinen im März und April, Juli und August sowie September und Oktober. Durch den richtigen Schnitt kann das Wachstum der Äste gefördert, für üppiges Wachstum gesorgt und der allgemeine Zierwert gesteigert werden. Stechpalmen-Bonsai beschneidenIm Frühjahr können die zarten Triebe und Knospen an der Spitze des Stechpalmen-Bonsais entfernt werden. Später können dichte Äste, sich kreuzende Äste, kranke Äste und abgestorbene Äste weggeschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. Außerdem muss der Topf alle 1-2 Jahre gewechselt werden. Beim Topfwechsel können die Wurzeln gekürzt werden. Achten Sie darauf, die Hauptwurzel nicht zu beschädigen. Beschneiden und Formen von Stechpalmen-Bonsais1. Stutzen: Stechpalmen-Bonsais können im Frühjahr gestutzt werden. Beim Stutzen werden die zarten Triebe und Knospen an der Spitze entfernt, um die Höhe der Pflanze zu kontrollieren und der gesamten Pflanze ein volleres und symmetrischeres Aussehen zu verleihen, was dem späteren Wachstum und der Formgebung förderlich ist. 2. Beschneiden: Stechpalmen-Bonsais müssen einmal im Frühjahr von März bis April beschnitten werden, hauptsächlich um dichte Äste, sich kreuzende Äste, kranke Äste und abgestorbene Äste abzuschneiden, damit die Stechpalme spärlich und ordentlich, versetzt und übersichtlich aussieht, und auch um sie auf die Blütezeit der Stechpalme mit gebrochenen Blättern vorzubereiten. 3. Wurzelschnitt: Beim Einpflanzen von Stechpalmen-Bonsais sollte der Topf alle ein bis zwei Jahre gewechselt werden. Beim Topfwechsel müssen die Wurzeln gekürzt werden. Schneiden Sie einfach einige überschüssige faserige Wurzeln, alte Wurzeln und verfaulte Wurzeln ab. Achten Sie darauf, die Hauptwurzel nicht zu beschädigen. 4. Formen: Um die Stechpalme noch dekorativer zu gestalten, können Sie sie entsprechend ihrer Eigenschaften formen. Es kann im beliebten Einzelstammstil hergestellt werden und nach dem Wickeln kann es in die gewünschte Form gebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Stechpalmen-Bonsai1. Mäßiger Schnitt: Obwohl Stechpalmen schnell wachsen und sehr schnittresistent sind, sollten wir sie beim Einpflanzen nicht zu stark beschneiden. Im Allgemeinen ist ein 3- bis 5-maliger Rückschnitt pro Jahr ausreichend, ein wiederholter Rückschnitt ist nicht zulässig. Achten Sie beim Beschneiden der Wurzeln außerdem darauf, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. 2. Grundvoraussetzungen: Beim Stechpalmenschnitt sollten die Hauptäste erhalten bleiben und schwache Äste abgeschnitten werden, damit die Hauptäste mehr Seitenäste austreiben. Beim Beschneiden von Seitenästen ist auf „starkes Beschneiden starker Seitenäste und schwaches Beschneiden schwacher Seitenäste“ zu achten. |
<<: Nuria Hauterneuerungsserum Bewertung
>>: So schneiden Sie Sommerchrysanthemen
Orangenbonbons sind eine lokale Spezialität der c...
Die Dauerwelle mit Stahlclips ist dieses Jahr ein...
Eingelegter Fisch, auch als saurer Suppenfisch be...
Die Phönix-Orchidee ist eine Art Agavenpflanze, e...
Normalerweise esse ich am liebsten Sauerkraut. Me...
Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Schalotten ...
So gelingt der erste Kuss Zur Pflege benötigt Fir...
Die Augen sind relativ klein. Kann ich mich einer...
Gangyagou-Klebreisbällchen sind eine der Speziali...
Freunde werden bei der Verwendung von Mobiltelefo...
Übersicht zur Schwarzkieferdüngung Die Schwarzkie...
Apropos körperliche Untersuchung: Die Reaktion di...
Der zwölfte Mondmonat steht vor der Tür und es is...
Schnittzeit für Chrysanthemen Der Schnitt von Chr...