Zusammenfassung Laut dem jüngsten Prognosebericht von Omdia zur Smartphone-Lieferung werden im zweiten Quartal 2024 insgesamt 290,3 Millionen Geräte ausgeliefert. Im Vergleich zum Vorjahr ist es im Jahresvergleich um 9,3 % gestiegen und im Monatsvergleich um 3,2 % gesunken. Die Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lagen in den beiden vorangegangenen Quartalen bei 11,5 % im 1. Quartal 2024 und 9,3 % im 4. Quartal 2023. Das langsame Wachstum deutet darauf hin, dass die Smartphone-Lieferungen wieder ein stabiles und nachhaltiges Niveau erreichen. Dieser Markttrend folgt auf ein hohes Wachstum vom 4. Quartal 2020 bis zum 3. Quartal 2021 und darauffolgende Rückgänge im Jahr 2022. Viele Smartphone-Marken erzielten in diesem Quartal ein zweistelliges Wachstum, darunter Xiaomi, vivo, Motorola und Huawei. Transsion und Apple verzeichneten ein bescheidenes Wachstum. Transsion hatte zuvor ein dreistelliges Wachstum erzielt, verzeichnet jetzt jedoch nur noch eine Wachstumsrate von 4,1 %. Samsung blieb im zweiten Quartal 24 mit 53,7 Millionen ausgelieferten Geräten der größte Mobilfunkhersteller in Bezug auf die Auslieferungen. Dies entspricht einem Anstieg von 0,7 % gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres, aufgrund saisonaler Faktoren jedoch einem Rückgang von 11,2 % gegenüber dem ersten Quartal. Samsung steht vor Herausforderungen, insbesondere im mittleren Preissegment zwischen 250 und 600 US-Dollar, das einen großen Teil der Smartphone-Lieferungen von Samsung ausmacht. Nach einem Rückgang im ersten Quartal dieses Jahres erholte sich Apple im zweiten Quartal und erreichte eine Wachstumsrate von 5,6 % gegenüber dem Vorjahr. Es werden 45,6 Millionen Einheiten ausgeliefert, ein Anstieg gegenüber 43,2 Millionen im zweiten Quartal 2023, aber ein Rückgang gegenüber 50,7 Millionen im ersten Quartal 2024. Das zweite Quartal ist typischerweise das umsatzschwächste Quartal des Jahres, daher sollte dieser Rückgang nicht als Zeichen dafür interpretiert werden, dass Apple Probleme hat. Während Apples Gesamtlieferungen im Vergleich zum Vorjahr stiegen, gingen die Lieferungen in China im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. „Der Smartphone-Markt erlebt derzeit eine beschleunigte Polarisierung: Der Markt für Mittelklasseprodukte schrumpft, während der Anteil der Märkte für Low-End- und High-End-Geräte zunimmt“, sagte Jusy Hong, leitender Forschungsmanager des Smartphone-Forschungsteams von Omdia. „Die Folge ist, dass Marken mit einem höheren Anteil an Low-End- und High-End-Smartphones ihre Auslieferungen steigern, während Marken mit einem höheren Anteil an Auslieferungen von Mittelklasse-Smartphones Schwierigkeiten haben.“ Xiaomi verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 27,4 %, von 33,2 Millionen Einheiten im zweiten Quartal des Vorjahres auf 42,3 Millionen Einheiten im zweiten Quartal dieses Jahres. Dies entspricht einem leichten Anstieg von 3,7 % gegenüber dem Vorquartal. Insgesamt scheint sich Xiaomi schnell von einer langen Phase des Rückgangs seiner Marktanteile zu erholen – der weltweite Marktanteil sank von 14,2 % im Jahr 2021 auf 12,6 % in den Jahren 2022 und 2023. Xiaomi hatte jedoch einen guten Start in dieses Jahr und konnte im ersten Halbjahr 2024 14,1 % der weltweiten Auslieferungen für sich verbuchen. vivo stieg im weltweiten Versandranking vom sechsten auf den vierten Platz, eine deutliche Veränderung im Vergleich zum Vorquartal. Im zweiten Quartal lieferte vivo 26 Millionen Einheiten aus, ein Anstieg von 3 Millionen oder 13 % gegenüber dem ersten Quartal, und lag damit vor Transsion und OPPO. Dies ist ein Anstieg von 16,6 % gegenüber 22,3 Millionen im zweiten Quartal 2023. Die Auslieferungen von Transsion Holdings blieben relativ stabil und stiegen leicht von 24,5 Millionen im zweiten Quartal 2023 auf 25,5 Millionen im zweiten Quartal 2024. Dies ist ein Rückgang gegenüber dem Höchststand von 30,1 Millionen im vierten Quartal 2023, was darauf hindeutet, dass sich die Auslieferungen von Transsion nach einem starken Anstieg stabilisiert haben und sich seit 2022 verdoppelt haben. Die langfristige Aufrechterhaltung dieses Niveaus hängt von der Entwicklung am unteren Ende des Marktes ab. „Transsion erlebt im Jahr 2023 ein signifikantes Wachstum und wird voraussichtlich im Jahr 2024 erstmals die 100-Millionen-Marke überschreiten, da das Unternehmen seine Smartphone-Marken (iTel, Infinix und Tecno) in den Schwellenmärkten weiter etabliert“, sagte Zaker Li, leitender Analyst für Unterhaltungselektronikforschung bei Omdia. „Der Erfolg von Transsion ist größtenteils das Ergebnis eines boomenden Marktes für Low-End-Geräte und einer aggressiven Expansion in weitere aufstrebende internationale Märkte.“ OPPO hat im zweiten Quartal 25,2 Millionen Einheiten ausgeliefert, 1 % mehr als im zweiten Quartal, aber 5,7 % weniger als im Vorquartal. Obwohl OPPOs Smartphone-Lieferungen auf dem Inlandsmarkt vor Herausforderungen stehen, hat der stetige Anstieg der Auslandslieferungen zu einem Wachstum der weltweiten Lieferungen geführt. Im zweiten Quartal 2024 beliefen sich die Auslieferungen von Honor auf 15,5 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 9,9 % gegenüber 14,1 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 23. Dies ist das vierte Quartal in Folge mit Wachstum für Honor im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings gab es in diesem Quartal einen Rückgang im Vergleich zum Vorquartal. Motorola konnte seine starke Leistung mit 13,5 Millionen ausgelieferten Geräten fortsetzen, ein Plus von 29,2 % gegenüber dem zweiten Quartal. Durch dieses anhaltende Wachstum stieg Motorola im Ranking der Smartphone-Lieferungen vom neunten auf den achten Platz und konnte diese Position von Huawei zurückerobern. Die Auslieferungen von Realme stiegen im zweiten Quartal 2024 auf 12,3 Millionen. Dies ist ein Anstieg von 21,8 % oder 2,2 Millionen gegenüber dem ersten und zweiten Quartal zusammen. Eine Erholung der Verkäufe in den Schwellenmärkten führte zu einem Anstieg der Gesamtlieferungen. Trotz eines leichten Rückgangs im Ranking befindet sich Huawei weiterhin in einem guten Wachstumstrend. Im zweiten Quartal 2024 beliefen sich die Auslieferungen von Huawei auf 11,7 Millionen Einheiten, ein Rückgang gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg diese Zahl jedoch um 58,1 %, das schnellste Wachstum unter den zehn größten Smartphone-Herstellern. Die deutliche Erholung vom Rückgang im Jahr 2021 war auf das aufeinanderfolgende Quartalswachstum und die Einführung der Serien Mate 60 Pro und Pura 70 zurückzuführen. Quelle: Omdia |
<<: Wissen Sie Folgendes über Kinderimpfungen?
>>: 6 Dinge, die Sie nach einer Hämorrhoiden-OP beachten sollten
Schwarzes Räucherbecken aus Knochen Die Schwarzte...
Aussaatzeit Die Frühjahrsaussaat von Lauch erfolg...
Lungenkrebs ist der bösartige Tumor mit der höchs...
Was ist Xunjiapu Skype? Skype ist eine weltweit ko...
Es ist auch einer der legendären Genussmomente na...
Wenn wir von blühenden Knospen sprechen, denken w...
So pflegen Sie Orange Monroe Orange Monroe ist ta...
Libellen sind Flugexperten unter den Insekten. Ih...
Einführung Schwarzer Reis ist nahrhafter als weiß...
Was sind gentechnisch veränderte Lebensmittel? Ge...
================================================ ...
Psychologisch gesehen weinen Babys, um ihren Emot...
So kontrollieren Sie das Wachstum von Gewächshaus...
Können Geranien im Sommer umgetopft werden? Im So...