Wie man den Kiel gießt und wie oft man ihn gießt

Wie man den Kiel gießt und wie oft man ihn gießt

Übersicht über die Kielbewässerung

Als Sukkulente benötigt die Drachenknochenblume nicht viel Wasser, zu viel Wasser kann daher leicht zur Wurzelfäule führen. Bei der täglichen Pflege müssen Sie darauf achten, dass die Blumenerde überprüft wird, ob sie trocken oder nass ist. Gießen Sie, wenn die Blumenerde trocken ist, sie darf jedoch nicht über längere Zeit trocken bleiben.

So stellen Sie fest, ob Sie gießen müssen: Die Wurzeln der Drachenknochenblume können Wasser gut speichern, daher besteht kein Grund, sie sofort zu gießen, wenn die Erde gerade trocken ist. Warten Sie, bis die Oberfläche der Erde weiß wird, bevor Sie sie gießen, bis sie gründlich durchnässt ist.

Wie oft sollte man gießen? Im Frühjahr müssen Sie nur 1-2 Mal pro Woche gießen. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind und viel Wasser verdunstet, sollten Sie im Allgemeinen alle 4–5 Tage gießen. Nach dem Herbst sollte die Bewässerung schrittweise auf einmal pro Woche reduziert werden.

Sollten Sie gründlich gießen: Für ein gesundes Wachstum des Drachenknochens empfiehlt es sich, ihn erst zu gießen, wenn die Erde im Topf vollständig angetrocknet ist. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn sie trocken ist, und gießen Sie sie dann gründlich.

Die richtige Art, den Kiel zu wässern

Die Bewässerungsmethode der Drachenknochenblume kann der jeweiligen Jahreszeit angepasst werden. Bei trockenem und heißem Wetter wird normalerweise alle 4 bis 5 Tage oder alle 2 bis 3 Tage gegossen.

Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen: Die Drachenknochenblume stellt keine Ansprüche an die Boden- und Wasserqualität. Es handelt sich um eine sehr pflegeleichte Blume, die mit Leitungswasser gegossen werden kann.

Das Gießen sollte angemessen sein: Jedes Mal, wenn der Drachenknochen gegossen wird, sollte er sofort gründlich gewässert werden, und das Wasser kann aus den kleinen Löchern am Boden des Blumentopfs abfließen, aber achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt.

Bewässerungsmethoden und -techniken: Der frisch umgetopfte Kiel muss einmal gründlich gewässert und dann zum Ruhen an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Nach zwei Wochen kann es normal gepflegt werden. Neu gepflanzte Pflanzen müssen gegossen werden, und zwar auf einmal gründlich. Je nach Trockenheit oder Nässe des Bodens später noch einmal gießen.

Hinweise zur Kielwasserung

Kann nicht lange ohne Wasser bleiben: Obwohl die Drachenknochenblume relativ trockenheitsresistent ist, kann es bei längerem Nichtbewässern zu Wassermangel kommen und die Zweige und Blätter vergilben.

Es darf kein stehendes Wasser entstehen: Neben dem Vermeiden von Überwässerungen sollten Sie in der Regenzeit auch auf eine rechtzeitige Drainage und Staunässevorbeugung achten, um nicht Wind und Regen ausgesetzt zu sein.

<<:  So gießen Sie June Snow Bewässerungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Ist es sinnvoll, beim Kauf zu feilschen und so zu tun, als würde man weggehen? Wie sind die Verhandlungsroutinen beim Online-Shopping?

Artikel empfehlen

Vorteile und Funktionen von Paranüssen

Haben Sie schon einmal Paranüsse gegessen? Sie wi...

Beckenbodenprobleme

| Welche Erkrankungen sind mit Funktionsstörungen...

Ist Leitungswasser nach einem Regenschauer trinkbar? Was sollen wir tun?

Im heißen Sommer kommt es häufig zu Gewittern und...

Wie wäre es mit Air Malta? Air Malta-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Air Malta? Air Malta ist d...

Hinweise zum Topfwechsel

Hinweise zum Topfwechsel Achten Sie beim Umtopfen...

Rezept für Gemüse-Rindfleischbrei

Ich glaube, jeder ist sehr an dem Rezept für Gemü...

Wann wird eine Kataraktoperation durchgeführt? Was die Experten sagen...

Aufgrund mangelnder Kenntnisse über Katarakte sin...