Hat die Berberitze Angst vor Kälte?Die für das Wachstum der Berberitze geeignete Temperatur beträgt 15 bis 32 Grad. Sie ist frostscheu und verträgt Temperaturen bis zu minus 3 Grad. Sinken die Temperaturen noch weiter, kommt es zu Erfrierungen an der Pflanze. Wenn sie im Süden aufgezogen wird, kann sie im Freien überwintern, aber im Norden sind die Temperaturen sehr niedrig, sodass sie rechtzeitig ins Haus gebracht werden muss und die Innentemperatur über 15 Grad liegen muss. Winterpflegemethoden für DornpflaumenBoden : Die Bodenansprüche der Berberitze sind nicht sehr streng. Es sollte fruchtbar und gut entwässert sein. Um die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu gewährleisten, muss dieser regelmäßig aufgelockert werden. Gleichzeitig sollte das wachsende Unkraut entfernt werden. Das Wichtigste ist, jeden Tag Photosynthese zu betreiben, mehr Sonnenlicht zu bekommen und Nährstoffe zuzuführen, damit die Pflanze besser wachsen kann. Licht : Das Sonnenlicht ist im Winter sehr mild und die Lichtintensität ist ebenfalls sehr gering. Mit mehr als 6 Stunden Licht pro Tag können Sie mehr Sonnenlicht für die Photosynthese nutzen. Wasser und Dünger : Die Berberitze ist trockenheitsresistent und wächst im Winter langsam, daher stellt sie nur geringe Ansprüche an Wasser und Dünger. Daher können Sie das Gießen reduzieren, den Boden trocken halten, Staunässe vermeiden und auf das Düngen verzichten. Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Berberitzen1. Euphorbia milii bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort und sollte das ganze Jahr über ausreichend Licht erhalten. Sie ist trockenheitsresistent, hat aber Angst vor Staunässe, daher sollte die Bewässerung reduziert werden. 2. Im Winter können Sie die Pflanze mittags der Sonne aussetzen. Am besten platzieren Sie es auf dem Balkon. Die Außentemperatur ist manchmal sehr niedrig und die Pflanze erfriert. 3. Die Innentemperatur sollte über 15 °C liegen und für ausreichend Licht sorgen. Euphorbia milii verfällt im Winter in einen Ruhezustand, damit sie sich besser erholen und auf einen stärkeren Ausbruch im Frühjahr nächsten Jahres warten kann. Im Winter müssen wir die Bewässerung reduzieren, unabhängig davon, ob sich Euphorbia milii in der Blütephase oder im Ruhezustand befindet. Euphorbia milii selbst ist relativ trockenheitsresistent und die Temperatur im Winter ist relativ niedrig. |
<<: Wie teilt man die saftige Tia in Töpfe auf und wann und wie teilt man die Töpfe auf?
>>: So wählen Sie grünen Rettich aus (glattere Schale, feinere Textur, höheres Gewicht)
Tremella- und Lotussamensuppe ist süß und mild un...
Der goldene Diamant ist eine häufige Pflanze in u...
Der Sommer-Schneelotus ist eine wunderschöne Zier...
Kann der Erdwacholder im Herbst umgepflanzt werde...
"Populäre Wissenschaft der Medizin mit Watte...
Planung und Produktion Quelle: Neugieriger Doktor...
Was ist Johnson Matthey? Johnson Matthey ist ein b...
Obwohl der Sommeranfang vorbei ist, endet Chongqi...
Die Lebensmittel, die Menschen im täglichen Leben...
Kamille gilt seit der Antike als „Zauberblume“. D...
Kürzlich wurde ein Thema mit dem Titel „Warum tri...
Der Brei aus magerem Fleisch, Frühlingszwiebeln un...
Viele Menschen haben den goldenen und duftenden O...
Saubohnen sind eine Art Hülsenfrucht, die jeder a...
Bedingungen für die Anpflanzung von Rettich Radie...