Übersicht über die KohlbewässerungBestimmen Sie die Bewässerungsmethode: Gießen Sie während der Rosettenperiode zeitweise, gießen Sie, wenn der Boden trocken ist, und gießen Sie, wenn der Boden nass ist, und ziehen Sie die Setzlinge entsprechend heran. Der Wasserbedarf ist höher, wenn die Erde eine Kugel bildet. Bei trockenem Boden kann eine Furchenbewässerung eingesetzt werden. Gießhäufigkeit: Gießen Sie den Kohl reichlich, wenn er beginnt, ein Herz zu bilden, und gießen Sie ihn alle 2–3 Tage ein zweites Mal. Halten Sie den Boden danach feucht, gießen Sie ihn im Allgemeinen alle 5–7 Tage und hören Sie 10 Tage vor der Ernte mit dem Gießen auf. Sollten Sie gründlich gießen: Im Herbst ist das Wetter noch relativ trocken, gießen Sie den Kohl daher beim Pflanzen häufig und achten Sie darauf, ihn jedes Mal gründlich zu gießen. Kohl richtig gießenBei relativ niedrigen Temperaturen ist ein häufiges Gießen nicht erforderlich. Einfach weniger gießen. Verwenden Sie zum Bewässern nicht zu viel Wasser. Gießen Sie möglichst klein und mehrmals und nicht jede Pflanze. Zu viel Wasser führt zu Bodenerosion und beeinträchtigt die Aufnahme des Kohls. Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen: Kohl gießt man am besten mit Brunnenwasser. Wenn Sie zum Gießen von Topfpflanzen Leitungswasser verwenden, empfiehlt es sich, diese vor der Verwendung eine Zeit lang in der Sonne trocknen zu lassen, da das Chlor sonst auf Dauer zu stark wirkt. Das Gießen sollte angemessen sein: Beim Gießen von Kohl müssen Sie dem Grundsatz folgen: „Gießen Sie, wenn er trocken ist, und gießen Sie ihn auf einmal gründlich“, also sollte der Kohl auf einmal gründlich gewässert werden und darauf geachtet werden, dass sich kein Wasser ansammelt. Bewässerungsmethoden und -techniken: Verwenden Sie zum Gießen von frisch eingetopftem Kohl sauberes Wasser, gießen Sie es von der Erdoberfläche in die Erde und bewässern Sie die Blumenerde vollständig. Bewässern Sie den frisch gepflanzten Kohl ausreichend und denken Sie daran, nicht zu viel Wasser zu verwenden. Bei einer zu großen Wassermenge lösen sich die Wurzeln des Kohls leicht und der Kohl fällt bei Wind leicht um. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von KohlIm Sommer sind die Temperaturen hoch und Kohl wächst schnell, sodass der Wasserbedarf steigt. Wenn Sie nicht rechtzeitig gießen, kommt es aufgrund von Wassermangel zu Wachstumsstörungen des Kohls oder sogar zur vollständigen Ernte. Kohl sollte häufiger gegossen werden und der Boden muss während der Wachstumsperiode feucht gehalten werden. Am besten ist es, wenn sich auf der Oberfläche kein Wasser ansammelt, aber auch kein Wassermangel herrscht. Ausreichend Wasser ist ein wichtiger Faktor für einen hohen Ertrag. |
>>: Wie gießt man Chunlan? Tägliche Bewässerungs- und Pflegemethoden
Aussaatzeit von Koelreuteria paniculata-Samen Die...
Mittlerweile verbringen viele Menschen aus Nordos...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Laba-Brei prob...
Da das Fitnesskonzept immer beliebter wird, begin...
Gopa Chocolate stammt ursprünglich aus Brüssel, B...
Jingzhe ist der dritte Solarterm unter den 24 Sol...
Dies ist der 2946. Artikel von Da Yi Xiao Hu Was ...
Kudzu-Rebe und Schweineknochensuppe ist eine beli...
Heutzutage beginnen immer mehr junge Menschen, di...
Viele Menschen haben von Oligofructose gehört und...
Viele Menschen haben Saubohnen gegessen. Es hande...
Wenn Sie beim Anbau von grünem Rettich möchten, d...
Gießen Sie Sonnenblumen jeden Tag? Sonnenblumen h...
Es gibt viele Canna-Sorten, und Canna indica ist ...
Kaffee ist ein traditionelles westliches Getränk,...