Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Buchweizens

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Buchweizens

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum von Buchweizen

Buchweizen ist ein einjähriges Kraut mit aufrechtem Stängel. Es wächst hauptsächlich auf Brachland und an Straßenrändern. Sie ist weder dürreresistent noch windresistent und wächst im Allgemeinen am liebsten in einer kühlen und feuchten Umgebung. Es hat einen relativ großen Lichtbedarf. Generell gilt: Je stärker die Photosynthese, desto höher der Ertrag.

Buchweizen-Wachstumstemperatur

Buchweizen mag eine warme Umgebung. Beim Wachstum keimen die Samen, wenn die Temperatur über 16 Grad liegt. Die beste Temperatur für die Blüte des Buchweizens liegt zwischen 26 und 30 Grad. Buchweizen hat Angst vor Frost. Im Allgemeinen stirbt die Pflanze, wenn die Umgebungstemperatur auf minus 2 Grad fällt.

Feuchtigkeit beim Buchweizenwachstum

Buchweizen mag eine feuchte Umgebung und hat während seiner Wachstumsphase einen relativ großen Wasserbedarf. Im Allgemeinen werden während des gesamten Wachstumsprozesses von Buchweizen 800 Kubikmeter Wasser verbraucht. Um ein normales Wachstum aufrechtzuerhalten, ist während der Wachstumsphase häufiges Bewässern erforderlich.

Buchweizen-Anbauboden

Buchweizen ist relativ resistent gegen Unfruchtbarkeit und stellt keine allzu hohen Ansprüche an den Boden. Es kann in jedem Boden wachsen. Im Allgemeinen eignet sich Buchweizen am besten zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandböden. Wenn der Säure- und Alkalinitätsgrad des Bodens relativ hoch ist, muss er vor der Verwendung verbessert werden.

Wachstumszyklus und -prozess von Buchweizen

Die Aussaat von Buchweizen erfolgt üblicherweise im Frühjahr von März bis Anfang Mai oder im Herbst von Juli bis Anfang August. Buchweizen hat eine sehr lange Blütezeit und die Blüten blühen normalerweise im August und September. Der gesamte Wachstumszyklus von Buchweizen beträgt etwa 9 Monate. Im Allgemeinen kann im Herbst gepflanzter Buchweizen etwa im Mai des folgenden Jahres geerntet werden.

<<:  Welcher ist der beste Monat, um Knoblauch anzupflanzen?

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Luzerneumgebung

Artikel empfehlen

So bereiten Sie Kelp-Pilzsuppe zu Zutaten und Schritte für Kelp-Pilzsuppe

Kelp-Pilzsuppe ist eine ganz besondere Suppe. Obw...

Welche Vorteile hat es, 7 Monate lang Zitronenwasser zu trinken?

Viele Menschen trinken im Leben gerne Zitronenwas...

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung von Alternanthera philoxeroides

Alternanthera phila ist eine Wasserpflanze mit be...

Zutaten und Zubereitung für Weißdornmarmelade

Weißdornmarmelade ist in unserem täglichen Leben ...

Down-Syndrom: Das Geheimnis der „Trisomie 21“ lüften

Zu den Mysterien der menschlichen Gene gehört ein...

Drachenzahnbilder Drachenzahnwirkungen und Funktionen

Drachenzähne sind ein sehr wertvolles chinesische...

Methode und Wirksamkeit von in Essig eingelegten Sojabohnen

Viele Menschen haben von in Essig eingelegten Soj...

Pflanzzeit und -methode für Granatäpfel

Pflanzzeit für Granatäpfel Granatäpfel werden im ...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Jakobsmuschelbrei

Jakobsmuscheln sind eine Art Meeresfrüchte. Diese...