Können Maulbeerbäume durch Stecklinge vermehrt werden?Maulbeerbäume können durch Stecklinge vermehrt werden. Dies ist die am häufigsten verwendete Methode zum Züchten von Maulbeerbaumsetzlingen. Normalerweise sind Juni und Juli im Sommer die besten Zeiten für die Maulbeerbaumvermehrung, da die Zweige zu dieser Zeit eine starke Keimleistung aufweisen. Die Stecklinge sollten in halbverholzte Stücke von etwa 15 cm Länge geschnitten werden. Achten Sie beim Schneiden darauf, dass der Boden tiefgründig und atmungsaktiv ist. Achten Sie nach dem Schneiden auf Temperaturkontrolle und Feuchtigkeitszufuhr. Sie werden in etwa drei Wochen Wurzeln schlagen und überleben. Schritte zum Schneiden von MaulbeerenStecklingsauswahl: Wählen Sie Stecklinge, die stark, frei von Schädlingen und Krankheiten und halb verholzt sind. Die Länge der Stecklinge sollte auf etwa 15 cm begrenzt werden, also nicht zu lang sein, und die meisten Blätter sollten abgeschnitten werden, sodass nur zwei Blätter an der Spitze übrig bleiben. Dadurch können der Nährstoff- und Wasserverbrauch verringert und die Wurzeln schneller gebildet werden. Bereiten Sie das Substrat vor: Wenn Sie möchten, dass die Überlebensrate der Maulbeerbäume höher ist, sollten Sie ein geeignetes Substrat auswählen. Der Untergrund sollte tiefgründig sein und eine gute Drainage und Luftdurchlässigkeit aufweisen. In der Regel wird feiner Sand mit einer Tiefe von etwa 20 Zentimetern verwendet. Bitte achten Sie vor der Anwendung auf eine Desinfektion. Stecklinge durchführen: Nach der Vorbereitung des Substrats sind Stecklinge ganz einfach. Achten Sie darauf, die Tiefe der Stecklinge zu kontrollieren, sie sollte etwa ein Drittel bis zwei Drittel tief sein. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um eine Abnutzung der Schnitte zu vermeiden. Pflege- und Managementmethoden von Maulbeerbäumen nach dem FällenIm Sommer herrschen in der Regel hohe Temperaturen, daher sollten Sie nach dem Einsetzen der Pflanzen auf eine Temperaturkontrolle achten. Platzieren Sie sie an einem gut belüfteten, kühlen Ort mit geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie werden in etwa drei Wochen Wurzeln schlagen und überleben. Darüber hinaus ist von einem zu frühen Umpflanzen abzuraten. Das Umpflanzen sollte sechs Wochen nach der Pflanzung erfolgen. |
>>: Wie gießt man Kohl? Richtige Bewässerungsmethoden und wichtige Punkte
Geißblatt wird häufig zur Zubereitung von Tee ver...
Blauer Gerstenreis ist der reife Samen einer Kern...
Wein ist eine Weinsorte mit drei Tiefpunkten (wen...
Kalte Quallen sind erfrischend und appetitlich un...
Bei jeder körperlichen Untersuchung ist eine Urin...
Viele meiner Freunde, die trinken, haben immer ge...
Was ist Alpina? Alpina ist ein 1965 gegründeter de...
Wachstumsbedingungen für saftige Alocasia Beim Ei...
Pflanzzeit für Chinakohl Chinakohl wird im Allgem...
Saccharose ist der wichtigste Süßstoff in unserem...
Weidenschnitt Durch das Beschneiden von Weidenbäu...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Autor...
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Kl...
Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um ei...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...