Vor Kurzem lud die National University for the Aged den Akademiker Zhong Nanshan ein, in der ersten Vorlesung des neuen Semesters eine Vorlesung zu halten. Der Akademiker Zhong Nanshan erwähnte: „Ältere Menschen sind zu Hause oft sparsam. Wenn viele Essensreste übrig bleiben, die nicht sauber oder frisch sind, bestehen Sie nicht darauf, sie alle aufzuessen. Sie enthalten viel Nitrite. Aufgrund der sogenannten Sparsamkeit bekommen sie Magenkrebs.“ Auch die Internetnutzer stimmten dem zu: Legen Sie das Essen in den Kühlschrank, solange es noch heiß ist Je länger Lebensmittel bei Zimmertemperatur stehen, desto mehr Bakterien vermehren sich. Der Zweck des Einlagerns heißer Lebensmittel in den Kühlschrank besteht darin, die Temperatur so schnell wie möglich auf unter 4 °C zu senken, bevor sich Bakterien massenhaft vermehren. Dadurch wird die Zeit, in der sich Bakterien schnell vermehren, verkürzt. Deshalb sollten nicht aufgegessene Lebensmittel möglichst frühzeitig entnommen, in einer Frischhaltebox verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. - Achten Sie auf die Lagertemperatur Die Temperatur des Kühlschranks sollte zwischen 0 °C und 6 °C liegen. Dadurch wird die Vermehrung bestimmter Mikroorganismen verlangsamt und die Möglichkeit eines übermäßigen Wachstums schädlicher Bakterien oder der Bildung von Giftstoffen in Lebensmitteln verringert. -Separat lagern Durch die getrennte Lagerung kann eine Kreuzkontamination durch Bakterien verhindert werden. Bewahren Sie sie in sauberen, luftdichten Behältern auf oder wickeln Sie die Schüsseln und Teller in Plastikfolie ein. Wenn Sie Essensreste aus dem Kühlschrank nehmen, schauen Sie sie sich an und riechen Sie daran, bevor Sie sie essen. Stellen Sie sicher, dass nichts Ungewöhnliches vorliegt und erhitzen Sie sie vor dem Verzehr gründlich. Bevor Sie Reste essen, geben Sie diese unbedingt wieder in den Topf bei hoher Temperatur , erhitzen Sie das gesamte Gericht auf 100 °C und lassen Sie es länger als 3 Minuten kochen. Beim Erhitzen in der Mikrowelle müssen Sie es umdrehen und noch einige Minuten erhitzen. Erhitzen Sie nur so viel, wie Sie essen möchten und vermeiden Sie das Wiederaufwärmen. Nicht immer „vor dem Essen aufwärmen“ Diese Lebensmittel können nicht „aufgewärmt“ werden Pilznahrung Werden Pilze bei niedriger Temperatur im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag erhitzt, erhöht sich der Nitritgehalt. Der häufige Verzehr aufgewärmter Pilze kann Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall hervorrufen und erhöht auf lange Sicht das Risiko für die Entwicklung von Tumoren des Verdauungssystems. Es wird nicht empfohlen, Pilze nach dem Aufwärmen weiter zu essen. Versuchen Sie, sie alle auf einmal zu essen . -Spinat Spinat enthält viel Oxalsäure und muss vor dem Verzehr blanchiert werden. Darüber hinaus enthält Spinat große Mengen Nitrat, das beim erneuten Erhitzen in für den menschlichen Körper schädliches Nitrit umgewandelt wird. - Tremella-Suppe Tremella enthält viel Nitrate. Wenn die gekochte Tremella-Suppe zu lange stehen bleibt, zersetzen sich die Nitrate und verwandeln sich in Nitrite. Nitrit führt dazu, dass das Hämoglobin im Blut seine Fähigkeit verliert, Sauerstoff zu transportieren, wodurch die normale hämatopoetische Funktion des Körpers zerstört und die Gesundheit beeinträchtigt wird. Am besten ist es, die Tremella-Suppe sofort zuzubereiten und zu trinken und sie nicht über Nacht stehen zu lassen. -Milch Wiederholtes Erhitzen kann das Eiweiß in der Milch denaturieren und zu Nährstoffmängeln führen. Gleichzeitig vermehren sich Bakterien rasant, wodurch die Milch verdirbt und leicht Durchfall entsteht. - weichgekochte Eier Weichgekochte Eier sind Eier, die nicht gekocht werden. Solche Eier können Salmonellen nicht vollständig abtöten. Wenn sie über Nacht einwirken, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bakterien vermehren und Giftstoffe produzieren. Auch beim zweiten Garen besteht weiterhin die Gefahr einer Erkrankung. Diese Punkte sollten Sie im Leben im Hinterkopf behalten Vermeiden Sie Reste Wie kann man im Alltag vermeiden, dass Essensreste übrig bleiben? - Versuchen Sie, die Lagerzeit von Gemüse, insbesondere von grünem Blattgemüse, zu verkürzen und kaufen Sie es, wenn Sie es essen möchten. Waschen Sie übrig gebliebenes Gemüse vorher und wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein, um die Anzahl der darin enthaltenen Bakterien zu reduzieren. Bevor Sie Fleisch, Meeresfrüchte etc. in den Gefrierschrank legen, schneiden Sie diese am besten in kleine Stücke und entnehmen Sie nur so viel, wie Sie essen möchten, um ein beschleunigtes Verderben bzw. eine Zerstörung und einen Verlust der Nährstoffe durch wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden. Wenn Sie feststellen, dass Sie die zubereiteten Mahlzeiten nicht aufessen können, können Sie sie verpacken und im Kühlschrank aufbewahren, um eine bakterielle Kontamination zu reduzieren. Darüber hinaus müssen wir alle daran erinnern, dass Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie etwa kleine Kinder, ältere Menschen, schwangere Frauen und Menschen mit chronischen Krankheiten, Krebs oder die immunsuppressive Medikamente einnehmen, versuchen sollten, den Verzehr von Essensresten zu vermeiden. Wenn nach dem Verzehr von Speiseresten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. |
<<: Es gibt eine Gruppe von Kindern, die wie Sterne sind, die allein am Nachthimmel leuchten.
Gepresste Teekerzen und gewöhnliche Kerzen sind b...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für...
Wie das Sprichwort sagt: „Mit zunehmendem Alter v...
Der Äquator ist die Kreislinie mit dem längsten U...
Obwohl der Nährwert und der essbare Wert von in W...
Wie lautet die Website des US-Generalkonsulats in ...
Der Glücksbaum ist sehr pflegeleicht und lässt si...
Knoblauchsprossen sind das wichtigste Gewürz im H...
Wann sollte man Freesienzwiebeln pflanzen? Freesi...
Der Baikalsee ist eine beliebte Touristenattrakti...
Zervizitis ist eine der häufigsten gynäkologische...
Himbeeren sind eine Obstsorte, die auch als Himbe...
Die Leber ist ein wichtiges Immunorgan im menschl...