Wann ist der beste Zeitpunkt, Chilisamen auszusäen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Chilisamen auszusäen?

Aussaatzeit für Pfeffersamen

Die Fruchtperiode der Chilischote beträgt etwa ein halbes Jahr. Am besten pflanzt man ihn im zeitigen Frühjahr von Februar bis März. Nach April steigen die Temperaturen allmählich an. Wenn die Temperatur steigt, wachsen die Chilischotensetzlinge sehr schnell. Hohe Temperaturen sind für das Wachstum von Chilischoten sehr vorteilhaft und können den Ertrag der Paprika effektiv steigern.

Methode und Schritte zum Pflanzen von Chilisamen

1. Saatgutauswahl und Bodenvorbereitung

Bevor Sie Chilischoten aussäen, sollten Sie Sorten mit hohem Ertrag, schneller Fruchtbildung, starker Widerstandsfähigkeit und satter Farbe auswählen. Chilischoten verbrauchen während ihrer Wachstumsphase viele Nährstoffe. Um sein Wachstum zu gewährleisten, sollte es auf fruchtbarem, gut entwässertem Boden gepflanzt werden. Am besten bereiten Sie den Boden vor der Bepflanzung einmal vor und streuen ausreichend Stallmist auf den Boden, um die Fruchtbarkeit zu gewährleisten.

2. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Beim Direktkauf der Samen ist keine besondere Aufbereitung notwendig, sie können einfach direkt eingepflanzt werden. Wenn Sie die Samen selbst ernten, setzen Sie sie einen Tag lang starkem Licht aus und weichen Sie sie anschließend 15 Minuten in warmem Wasser ein, damit sie genügend Wasser aufnehmen können. Nach der Entnahme am besten noch einmal 15 Minuten in der Medizin einlegen. Nachdem Sie sie in die Erde gesät haben, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde, besprühen Sie sie mit ausreichend Wasser und halten Sie sie feucht.

3. Rechtzeitig umpflanzen

Die Chili-Setzlinge können umgepflanzt werden, wenn sie 10 cm groß sind. Kontrollieren Sie zu diesem Zeitpunkt die Dichte und pflanzen Sie sie mit einem Abstand von 30–35 cm zwischen den Pflanzen und 40–45 cm zwischen den Reihen. Graben Sie entsprechend dem Abstand der Pflanzreihen kleine Löcher in das vorbereitete Land und pflanzen Sie in jedes Loch einen Setzling. Nach dem Einpflanzen sollten Sie die Pflanzen rechtzeitig und gründlich wässern, damit sie schnell wieder wachsen und neue Wurzeln bilden.

4. Nachbehandlung

Innerhalb von 5-10 Tagen nach dem Umpflanzen sollten die Setzlinge rechtzeitig gedüngt werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Setzlinge im Freiland zu gewährleisten. Wenn die Chili-Setzlinge eine Höhe von 20 cm erreicht haben, kann mit der Reihenkultivierung und dem Jäten begonnen werden. Außerdem ist es notwendig, rechtzeitig Düngemittel wie Harnstoffdünger und Mehrnährstoffdünger auszubringen. Nur durch ausreichend Dünger kann ein kräftiges Wachstum der Jungpflanzen gewährleistet werden. Zusätzlich sollte während der Blüte- und Fruchtperiode Bor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um höhere Erträge zu fördern.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Perillasamen auszusäen?

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Clivia-Samen auszusäen?

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich den Friedensbaum gießen?

Wie oft sollte ich den Friedensbaum gießen? Die H...

Blühen Kiefern? Warum kann ich keine blühenden Kiefern sehen?

Kiefern sind in unserem Leben weit verbreitete Pf...

Welche Nahrungsmittel können Qi und Blut wieder auffüllen?

Bezüglich des Symptoms Qi-Mangel gibt es ein alte...

Warum treten Allergien immer im Frühling auf?

Der Frühling soll eine schöne Jahreszeit voller H...

Kennen Sie Ihre kardiorespiratorische Kapazität?

Unter kardiopulmonaler Funktion versteht man die ...

Mag der Grapefruitbaum lieber Schatten oder Sonne?

Mag der Grapefruitbaum lieber Schatten oder Sonne...

Die Wirksamkeit der Tauben-Mungbohnensuppe

Tauben- und Mungobohnensuppe ist eine Suppe mit h...

Wie oft sollte man Clivia am besten gießen?

Wie oft sollte ich Clivia gießen? Clivia bevorzug...

Wie man Nepeta-Brei macht

Die Zubereitung von Schizonepeta-Brei erfordert nu...