Autor: Qin Lili, Jining First People's Hospital, Provinz Shandong Gutachter: Zhang Haiguo, stellvertretender Chefarzt, Erstes Volkskrankenhaus der Stadt Jining, Provinz Shandong In den letzten Jahren hat die Zahl bösartiger Tumore deutlich zugenommen. Während es stillschweigend Leben zerstört, verursacht es bei den Patienten auch einen enormen psychischen Druck. Im langwierigen Kampf gegen die Krankheit spielt bei Patienten mit bösartigen Tumoren neben der notwendigen medizinischen Behandlung auch eine vernünftige Ernährung eine unverzichtbare Rolle. Entwerfen Sie sorgfältig einen gesunden und leckeren Ernährungsleitfaden für Patienten mit bösartigen Tumoren, um sie auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen. 1. Die Ernährung von Patienten mit bösartigen Tumoren sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein Patienten müssen ausreichend Reis, Nudeln, Gemüse, Obst, Fisch, Garnelen, Fleisch, Eier, Sojabohnen, Nüsse, Milch und andere Nahrungsmittel zu sich nehmen, um den umfassenden Bedarf des Körpers an verschiedenen Nährstoffen zu decken. Die „Ernährungsrichtlinien für Patienten mit bösartigen Tumoren“ der Nationalen Gesundheitskommission enthalten klare Angaben zur Nahrungsmittelauswahl und zur empfohlenen Nahrungsaufnahme für Patienten mit bösartigen Tumoren. Ein solches Ernährungsmuster trägt nicht nur zur Gewichtsstabilisierung bei, sondern ist auch der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Beschleunigung der Genesung von Patienten mit bösartigen Tumoren. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Unter den Nährstoffen ist die Proteinzufuhr besonders wichtig. Protein ist die Grundlage für die Reparatur und das Wachstum des Körpers. Eine ausreichende Proteinzufuhr hat einen wesentlichen Einfluss auf die Stärkung der körperlichen Fitness und Verbesserung der Widerstandskraft von Patienten mit bösartigen Tumoren. So enthalten beispielsweise 100 Gramm Hühnerfleisch etwa 20 Gramm hochwertiges Eiweiß und ein Ei etwa 6 Gramm Eiweiß. Daher wird den Patienten empfohlen, mehr Fisch, Geflügel und anderes Fleisch sowie Eier zu essen und Sojabohnen und Sojaprodukte als hochwertige pflanzliche Proteinquellen zu wählen. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Auch in der Ernährung von Patienten mit bösartigen Tumoren nehmen Gemüse und Obst einen wichtigen Platz ein. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die beim Abbau schädlicher Substanzen im Körper helfen, Verstopfung vorbeugen und die Immunität stärken. Einige Studien[1] weisen darauf hin, dass jeder Mensch täglich mindestens fünf Portionen verschiedener Gemüse- und Obstsorten zu sich nehmen sollte. Vitamin-C-reiche Früchte wie Orangen und Zitronen können die antioxidative Kapazität des Körpers steigern und das Risiko eines erneuten Auftretens bösartiger Tumore verringern. Den Patienten wird geraten, täglich ausreichend Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, um ihren Körper gesund zu halten. 2. Bestimmte Lebensmittel können die Genesung von Patienten mit bösartigen Tumoren beeinträchtigen Frittierte, in der Pfanne gebratene, geräucherte, gegrillte und eingelegte Lebensmittel können Karzinogene enthalten. Menschen, die diese Lebensmittel häufig essen, haben ein höheres Risiko, an bösartigen Tumoren zu erkranken, als die Allgemeinbevölkerung. Patienten sollten versuchen, den Verzehr solcher Nahrungsmittel zu vermeiden. Gleichzeitig sollten scharfe, reizende, rohe, kalte und harte Speisen mit Vorsicht gewählt werden, um den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich zu belasten. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. In Bezug auf die Ernährung wird den Patienten empfohlen, kleine und häufige Mahlzeiten zu sich zu nehmen Durch häufiges Essen kleinerer Mahlzeiten lässt sich nicht nur der Blutzuckerspiegel des Patienten stabilisieren und der Körper kontinuierlich mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, sondern auch die negativen Auswirkungen von Überessen vermeiden. Der Ernährungszustand und die körperliche Genesung von Patienten mit bösartigen Tumoren, die häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, sind deutlich besser als bei Patienten, die drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen[2]. Darüber hinaus kann das Trinken eines Glases Wasser vor den Mahlzeiten dazu beitragen, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren und die Magen-Darm-Belastung zu verringern, was eine empfehlenswerte Angewohnheit ist. 4. Wenn es um Kochmethoden geht, sollten Patienten versuchen, gesunde Methoden zu wählen. Durch gesunde Kochmethoden wie Dämpfen, Dünsten und Kochen zubereitete Lebensmittel können möglichst viele Nährstoffe behalten, haben einen höheren Nährwert und sind für die Gesundheit von Patienten mit bösartigen Tumoren vorteilhafter. Kochmethoden wie Räuchern, Braten und Grillen können Karzinogene freisetzen und Patienten sollten versuchen, diese zu vermeiden. 5. Nehmen Sie individuelle Anpassungen basierend auf den spezifischen Umständen des Patienten vor. Neben den oben genannten Ernährungsgrundsätzen sind auch individuelle Anpassungen an die individuellen Gegebenheiten des Patienten notwendig. Faktoren wie Alter, Körperbau, Gesundheitszustand, Geschlecht und Lebensgewohnheiten beeinflussen den Ernährungsbedarf des Patienten. Daher müssen diese Faktoren bei der Erstellung eines Ernährungsplans umfassend berücksichtigt werden, um den Patienten eine individuelle Ernährungsberatung zu bieten. Beispielsweise müssen ältere oder schwächere Patienten Nahrungsmittel wählen, die leichter verdaulich und kaubar sind. Bei jüngeren oder relativ aktiven Patienten muss die Kalorien- und Proteinzufuhr entsprechend erhöht werden. Darüber hinaus müssen die Patienten während des Genesungsprozesses einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten, mit dem Rauchen und Trinken aufhören und gute Lebensgewohnheiten beibehalten. Gleichzeitig ist es ebenso wichtig, eine positive Einstellung und gute Laune zu bewahren. Anpassungen in diesen Bereichen sollen den Patienten helfen, die Herausforderungen durch bösartige Tumore besser zu bewältigen und ihren Genesungsprozess zu beschleunigen. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kurz gesagt: Eine vernünftige Ernährung ist ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses von Patienten mit bösartigen Tumoren. Dieser gesunde und leckere Ernährungsratgeber, den wir für Patienten mit bösartigen Tumoren entwickelt haben, wird ihnen dabei helfen, die Krankheit so schnell wie möglich zu überwinden und zu einem gesunden Leben zurückzukehren, indem sie die Prinzipien einer ausgewogenen, abwechslungsreichen und gesunden Ernährung befolgen und je nach spezifischen Umständen individuelle Anpassungen vornehmen. Quellen: [1] Yang Xiaoguang, Wang Xiaoli. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2022 | Grundsatz 1: Vielfalt der Lebensmittel und sinnvolle Kombination [J]. Chinesische Lebensmittel und Ernährung, 2022, 28(8): 2. [2] Berufsausschuss für integrierte Strahlentherapie-Pflege der Chinesischen Anti-Krebs-Vereinigung, Berufsausschuss für Tumorernährungspflege der Guangdong Nursing Association. Expertenkonsens zum Thema Mikronährstoffmangel und -supplementierung bei malignen Tumoren [J]. Elektronisches Journal für Tumormetabolismus und Ernährung, 2024, 11(3): 49-58. |
Unter den Chinesen gibt es ein Sprichwort: „Wenn ...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der wirtsch...
Duftender Tee ist ein alltägliches Getränk und wi...
Wann pflanzt man Lotuswurzeln? Lotuswurzeln werde...
Wie lautet die Website des thailändischen Bildungs...
Jade Dragon Guanyin ist eine wunderschöne Sukkule...
Wenn Kinder in der Wachstums- und Entwicklungspha...
Kartoffeln sind in unserem Leben in vielen alltäg...
Kennen Sie das auch: Mit einer Diät nimmt man zwa...
Wie man Bambus-Taro anbaut, damit er blüht Bambus...
Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Wasserkasta...
Wachstumsbedingungen für lila Gras Lilagras mag e...
Was ist die Online-Version von New Herald? Diese W...
Experte dieses Artikels: Liu Jingjing, PhD in Leb...
Können Erdbeeren im Haus angebaut werden? Erdbeer...