Kann man immergrüne Pflanzen mit Milch gießen? Immergrün richtig mit Milch gießen

Kann man immergrüne Pflanzen mit Milch gießen? Immergrün richtig mit Milch gießen

Milchguss auf Dieffenbachia

Immergrüne Pflanzen dürfen nicht direkt mit Milch gegossen werden, da dies sonst zu Verbrennungen der Pflanzenwurzeln und einer Gelbfärbung der Blätter führt. Darüber hinaus setzen die milchreichen Substanzen etwas Milchsäure frei, wodurch sich die Eigenschaften des Bodens verändern. Verdünnte Milch kann jedoch als Dünger verwendet werden und enthält viele Elemente, die für das Pflanzenwachstum erforderlich sind. Beachten Sie jedoch, dass die Milch vollständig fermentiert und zersetzt sein muss, bevor sie vor der Verwendung mit Wasser verdünnt werden kann.

Immergrün richtig mit Milch gießen

1. Gärung

Bereiten Sie einen verschließbaren Behälter vor, gießen Sie die zubereitete Milch hinein, verschließen Sie den Behälter und stellen Sie ihn zum Gären unter Licht. Während der Periode alle paar Tage öffnen, um die Luft abzulassen, sonst platzt der Behälter leicht. Die Gärung wird in etwa zwei Monaten abgeschlossen sein. Je höher die Umgebungstemperatur, desto kürzer die Fermentationszeit.

2. Blumen verdünnen und gießen

Nachdem die Milch fermentiert ist, kann sie nicht direkt verwendet werden, da die Konzentration zu hoch ist, da sie die Wurzeln der Pflanze verbrennen würde. Es kann in einem bestimmten Verhältnis verdünnt und dann zum Gießen der immergrünen Pflanze verwendet werden.

Was tun, wenn Sie zu viel Milch eingegossen haben?

Bei immergrünen Pflanzen muss bei zu viel Milch die Anwendung sofort beendet und anschließend die Gießmenge entsprechend erhöht werden, um den Nährstoffverlust zu fördern, oder die Pflanze sofort aus dem Topf genommen, die Wurzeln der Pflanze abgespült und anschließend neu eingepflanzt werden.

<<:  Wie kann man Lammkoteletts am schnellsten schmoren? Wie sagt man „Lammkoteletts sind verdorben“

>>:  Kann ich eine Eibe vor meiner Tür pflanzen?

Artikel empfehlen

Nach dem Essen einfach hinlegen? Kann ich einen Verdauungsspezialisten fragen?

Leiden Sie häufig unter saurem Reflux, Sodbrennen...

Wie züchtet man Luffa in Topfpflanzen? Wie züchtet man Luffa in Topfpflanzen

Luffa ist eine Art Fruchtgemüse, das im Frühjahr ...

Zutaten und Anleitungen zur Herstellung von hausgemachtem Luffasaft

Luffa ist ein alltägliches Gericht und auch eine ...

Methode und Wirkung des Kochens frischer Mispelblätter in Wasser

Mispel ist im Sommer eine beliebte Frucht in Südc...

Die Vorteile des Verzehrs von Blaubeeren

Blaubeeren sind die Blaubeeren, die die Menschen ...

Welche Vorteile bietet Lebertran? Die Hauptbestandteile von Lebertran

Lebertran enthält Vitamin A und Vitamin D. Vitami...

Welche Lebensmittel können die Lunge befeuchten und Husten lindern?

Im Frühling und Herbst ist das Wetter sehr trocke...

Nährwert von Torreya grandis

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Torreya grandi...

Ist der Gummibaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag der Gummibaum lieber Schatten oder Sonne? Der...

So bereiten Sie Tremella fuciformis köstlich zu

Tremella ist ein Pilz, der in unserem täglichen L...