Wann ist der richtige Zeitpunkt, Lebensbäume zu schneiden?Der Lebensbaum wird üblicherweise im Frühjahr vor dem Austrieb beschnitten, da der Schnitt zu diesem Zeitpunkt eine schnelle Erholung ermöglicht und sich positiv auf das Wachstum auswirkt. Beschneiden von Ästen und Blättern: Bei den Ästen, die beim Platycladus orientalis beschnitten werden müssen, handelt es sich hauptsächlich um abgestorbene Äste, kranke und von Insekten befallene Äste, dünne Äste, zu dicht stehende Äste und überwucherte Äste. Es gibt zwei Schnittmethoden: Kurzschnitt und Ausdünnen. Junge Bäume werden grundsätzlich nicht beschnitten. Fünf Jahre nach der Pflanzung erfolgt der Rückschnitt im frühen Winter oder frühen Frühling von November bis Dezember mit 1/3 der Intensität. Tipps zum Beschneiden von LebensbäumenKopfschnitt: Wenn der Lebensbaum zu hoch wächst, wir aber nicht möchten, dass er zu hoch wächst, müssen wir einen Kopfschnitt durchführen. Dies ist sehr wichtig, d. h., die Spitze des Hauptstamms abzuschneiden, sodass nur Seitenzweige wachsen. Beschneiden verwelkter Zweige: Wir müssen auch die verwelkten Zweige abschneiden, da die verwelkten Zweige das Wachstum von Platycladus orientalis beeinträchtigen, leicht das Sonnenlicht blockieren und auch leicht dazu führen können, dass einige Zweige und Blätter blockiert werden und gelbe Blätter und andere Phänomene auftreten. Abschneiden von Ästen, die kurz vor dem Verwelken stehen: Auch Äste, die kurz vor dem Verwelken stehen, müssen wir abschneiden. Wenn sie nicht beschnitten werden, nehmen sie weiterhin eine gewisse Menge an Wasser und Nährstoffen auf, was nicht gut ist. Am besten schneidet man es einfach ab. Stutzen dichter Äste: Auch besonders dicht wachsende Äste müssen wir stutzen. Zu dichte Äste sind anfällig für Insektenbefall, was zu Erosion führen kann. Hierauf ist besonders zu achten, außerdem kann es leicht zu einer mangelhaften Wärmeableitung kommen. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von LebensbäumenSchräges Beschneiden erforderlich: Beim Beschneiden müssen wir schräg beschneiden, was der Wundheilung förderlich ist. Das müssen wir wissen. Nicht gerade beschneiden. Es gibt einige Techniken zum Beschneiden von Ästen. Beschneiden Sie die Äste daher nicht auf die leichte Schulter. Achten Sie beim Beschneiden auf Symmetrie: Beim Beschneiden müssen wir auf die allgemeine Symmetrie achten. Es sollte nicht an manchen Stellen mehr und an anderen weniger beschnitten werden. Dadurch kann es im späteren Stadium leicht zu einer Verkrümmung des Lebensbaums kommen. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit. |
>>: So schneiden Sie Baumrosen, damit sie gut aussehen
Arthritis ist eine der häufigsten chronischen Gel...
Wassermelonenkerne sind für viele Menschen ein be...
Jeden Sommer gibt es Wassermelonen in großen Meng...
Kaffee ist ein Getränk, das viele Menschen gerne ...
Hier sind ein paar einfache Rezepte für Apfelbrei...
Der Nährwert von Brokkoli ist sehr hoch. Kann er H...
Viele Menschen denken bei Husten daran, Birnenkom...
Jeder kennt gebratene Tomaten und Eier. Es ist ei...
BMW ist eine weltberühmte Luxusautomarke. Viele F...
Allium ist ein allgemeiner Begriff für die breitb...
Gestern (19.) Umfragebericht zum Schlafstatus von...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Eierbrei mit Alg...
Was ist das Indian Institute of Science? Das India...
Japan TAG Heuer Co., Ltd._Was ist die HOYA-Website...