Muss man den Mund in Salzwasser einweichen, wenn die Ananas im Mund sticht? Nein, das ist ein besserer Weg

Muss man den Mund in Salzwasser einweichen, wenn die Ananas im Mund sticht? Nein, das ist ein besserer Weg

„Wenn Sie Ananas essen, brennt Ihr Mund, aber wenn Sie sie in Salzwasser einlegen, hört das Brennen auf.“

Viele Menschen verspüren beim Verzehr von Ananas ein Stechen im Mund. Sie gehen davon aus, dass in Salzwasser eingeweichte Ananas weniger adstringierend wirken und glauben, dass das Einweichen von Ananas in Salzwasser Proteasen inaktivieren und so ein Kribbeln im Mund verhindern kann.

Gerüchteanalyse

Diese Aussage ist nicht streng.

Manche Leute glauben, dass in Salzwasser eingeweichte Ananas nicht so adstringierend wirken. Es handelt sich lediglich um einen synergistischen Geschmackseffekt: Salzigkeit kann die Bitterkeit verringern und die Süße verstärken.

Der Frühling ist die beste Zeit, um Ananas zu probieren. Diese tropische Frucht hat aufgrund ihrer einzigartigen Süße und ihres hohen Nährwerts die Liebe vieler Gäste gewonnen. Viele Menschen haben jedoch oft Bedenken wegen des „prickelnden Gefühls im Mund“, das sie beim Genuss dieses köstlichen Gerichts verspüren.

Unter den Leuten kursiert der Zaubertrick, Ananas in Salzwasser einzuweichen. Brennt die in Salzwasser eingelegte Ananas denn nicht im Mund? Wie können Sie beim Verzehr von Ananas die Süße genießen und gleichzeitig das unangenehme „Kribbeln im Mund“ vermeiden? Wird das Einweichen von Ananas in Salzwasser das Stechen im Mund stoppen?

Normalerweise legen wir die geschnittene Ananas eine Zeit lang in Salzwasser ein, um Reizungen oder stechende Gefühle im Mund beim Ananasessen zu reduzieren. Manche Leute erklären, dass dies daran liegt , dass das Salzwasser Bromelain inaktiv macht oder die Aktivität von Bromelain verringert. Ist das wahr?

Die Wissenschaft hinter dieser Praxis hat möglicherweise wenig mit einer direkten Verringerung der Bromelainaktivität zu tun. Tatsächlich hat eine niedrige Konzentration einer Natriumchloridlösung möglicherweise keinen signifikanten Effekt auf die Proteaseaktivität, da Proteasen normalerweise innerhalb eines bestimmten Salzkonzentrationsbereichs aktiv bleiben können.

Bildquelle: Vom Autor mithilfe von KI erstellt

Der Grund, warum manche Leute glauben, dass in Salzwasser eingelegte Ananas weniger adstringierend wirken, liegt einfach an der synergistischen Wirkung der Aromen : Salzigkeit kann die Bitterkeit verringern und die Süße verstärken.

Darüber hinaus ist das Einweichen von Ananas in Salzwasser nicht so adstringierend, was aus den folgenden Aspekten hervorgeht:

Das Einweichen von Ananas in Salzwasser kann die Empfindlichkeit gegenüber Proteasen vorübergehend verringern, indem es den Zustand der Mundschleimhaut verändert und so das stechende Gefühl im Mund lindert. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass niedrig konzentriertes Salzwasser Bromelain vollständig inaktiviert, kann der Einweichvorgang dazu führen, dass einige der im Wasser gelösten Proteasen aufgelöst und entfernt werden, wodurch indirekt die Menge an Proteasen reduziert wird, die beim Essen mit der Mundschleimhaut in Kontakt kommen.

Warum stechen ein paar Ananas nicht im Mund?

Warum stechen Ananas nicht im Mund?

Zunächst müssen wir über den Unterschied zwischen Ananas und Ananas sprechen. Tatsächlich handelt es sich dabei um unterschiedliche Namen für dieselbe Frucht, die hauptsächlich auf regionale Unterschiede zurückzuführen sind. In den meisten Fällen beziehen sich die beiden Wörter auf dieselbe Frucht – eine tropische Frucht mit dem wissenschaftlichen Namen Ananas comosus.

Ananas und Ananas sind eigentlich unterschiedliche Namen für dieselbe Frucht. Bildquelle: Vom Autor mithilfe von KI erstellt

In verschiedenen chinesischsprachigen Regionen hat man es jedoch mit unterschiedlichen Namen bezeichnet:

Ananas: Dieser Name wird häufiger in Regionen wie dem chinesischen Festland, Malaysia und Singapur verwendet. Das Wort „Ananas“ stammt vom malaiischen Wort „Pineapple“, das erstmals von den Portugiesen aus Amerika nach Asien gebracht wurde.

Ananas: Dieser Name ist in Regionen wie Taiwan, Hongkong und Macau häufiger anzutreffen. Der Ursprung des Namens „Ananas“ hängt mit ihrem Aussehen zusammen. Aufgrund ihrer Form, die einer Krone ähnelt, wird sie als eine mit dem Phönix verwandte „Birne“ angesehen und daher auch „Ananas“ genannt.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Wörtern spiegelt eher regionale kulturelle Unterschiede wider als dass er sich auf unterschiedliche Früchte bezieht. Der Ursprung des Namens „Ananas“ beruht, wie oben erläutert, auf der Kombination des Aussehens der Frucht und ihrer kulturellen Bedeutung.

Über alle Kulturen und Sprachen hinweg benennen Menschen Früchte auf Grundlage ihrer Eigenschaften, ihres Aussehens oder ihrer Verbindung zur lokalen Kultur. Ananas sind ein solches Beispiel.

Ob eine Ananas prickelnd schmeckt oder nicht, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: dem Bromelain-Gehalt der einzelnen Frucht und ihrem Reifegrad.

Bromelain im Labor (Quelle: Foto des Autors)

① Bromelain

Bromelain ist ein Enzym, das Proteine ​​abbaut und in allen Teilen der Ananas vorkommt, insbesondere im Fruchtfleisch und im Stiel.

Wenn Sie Ananas essen, beginnt Bromelain in Ihrem Mund zu wirken, wo es mit dem Abbau von Proteinen in Ihrem Mund beginnen kann, einschließlich der Oberflächenzellproteine ​​Ihrer Zunge und Mundschleimhaut. Dieser Zerfall kann die Mundschleimhaut schädigen und leichte Reizungen oder Schmerzen sowie das Gefühl hervorrufen, als ob der Mund oder die Zunge „verbrannt“ wäre.

Die Menge an Bromelain kann je nach Ananassorte und einzelner Frucht unterschiedlich sein, was sich auch auf das Brennen im Mund nach dem Verzehr auswirken kann.

② Reife

Unreife Ananas enthalten tendenziell höhere Konzentrationen an Säuren (wie Zitronensäure und Ascorbinsäure) und eine stärkere Bromelain-Aktivität, wodurch sie beim Verzehr eher ein stechendes oder unangenehmes Gefühl verursachen. Wenn Ananas reift, steigt ihr Zuckergehalt und der Säuregehalt sowie die Proteaseaktivität können abnehmen, sodass reifere Ananas normalerweise süßer und weniger brennend schmecken.

Darüber hinaus beeinflusst auch die Empfindlichkeit einer Person gegenüber Bromelain, ob ein Kribbeln im Mund auftritt. Manche Menschen reagieren möglicherweise empfindlicher auf dieses Enzym und verspüren sogar bei reifen Ananas Beschwerden.

So isst man Ananas

Süß und lecker, nicht scharf!

Um das Kribbeln im Mund zu lindern, versuchen Sie Folgendes:

Wählen Sie reifere Ananas: Reife Ananas sind im Allgemeinen süßer und haben eine geringere Proteaseaktivität. Wählen Sie beim Kauf von Ananas grundsätzlich solche mit gelben Rändern. Reife Ananas verströmen ein süßes und starkes Aroma. Sie können es an der Basis der Ananas riechen; Eine reife Ananas sollte einen deutlich süßen Geruch haben.

Hitzebehandelte Ananas: Sie können die Ananas vor dem Verzehr leicht erhitzen, um die Aktivität von Bromelain zu reduzieren. Aus diesem Grund verspüren Sie beim Verzehr von gebratenem Ananasreis kein unangenehmes Gefühl im Mund, die Ananas verliert jedoch ihren ursprünglichen Geschmack.

Spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen aus: Spülen Sie Ihren Mund sofort nach dem Verzehr von Ananas oder Milchprodukten, z. B. Milch oder Joghurt, mit klarem Wasser aus, da sich das Protein in Milchprodukten mit Bromelain verbinden und die Auswirkungen auf die Mundschleimhaut verringern kann.

Beachten Sie diese Tipps zur Auswahl von Ananas und verschiedene Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen. Ich bin überzeugt, dass Sie diese köstliche tropische Frucht während der Ananassaison noch besser genießen können.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Manchmal stoßen wir auf mündlich überlieferte Lebenserfahrungen und Erklärungen, doch wenn wir sorgfältig darüber nachdenken, stellen wir fest, dass sie möglicherweise nicht haltbar sind. Nur durch gründliches Nachdenken und Überprüfen können wir die wahren wissenschaftlichen Prinzipien dahinter herausfinden. Dies kann tatsächlich als ein kleiner Mikrokosmos der wissenschaftlichen Forschung betrachtet werden.

Verweise

[1]Manzoor Z, Nawaz A, Mukhtar H, et al. Bromelain: Methoden zur Extraktion, Reinigung und therapeutischen Anwendung[J]. Brasilianisches Archiv für Biologie und Technologie, 2016, 59.

[2]Pavan R, Jain S, Kumar A. Eigenschaften und therapeutische Anwendung von Bromelain: eine Übersicht[J]. Internationale Biotechnologieforschung, 2012, 2012.

[3]Dave S., Kaur NJ, Nanduri R. et al. Hemmung der Adipogenese und Induktion von Apoptose und Lipolyse durch Stammbromelain in 3T3-L1-Adipozyten[J]. PLoS One, 2012, 7(1): e30831.

Autor: Denovo-Team

Rezension丨Zhang Yu, Forscher, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, Doktor der Medizin

<<:  Wenn Sie im Frühling einen solchen kleinen roten Ausschlag auf der Haut haben, seien Sie vorsichtig mit einer Virusinfektion

>>:  Die Kalorien dieser 5 Früchte sind mit denen von Fett vergleichbar! Essen Sie nicht zu viel, um Gewicht zu verlieren

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sind gut für die Augen?

Die Augen sind sehr wichtig. Versuchen Sie, nicht...

Wie man Papageienfutter herstellt Wie man Papageienfutter mischt

Papageien sind Vögel mit buntem Fell und untersch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Fengjie Navel Orange

Die Fengjie-Nabelorange ist eine der hochwertigst...

Was ist der beste Dünger für Glyzinien?

Glyzinien-Düngezeit Geben Sie der Glyzinie währen...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit von Schmerlen

Schmerlen sind eine Fischart aus der Familie der ...

Was nützt abgelaufener Kaffee? Was tun mit abgelaufenem Kaffee?

Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Abfall einen ...