Wie macht man getrocknete Teebaumpilze köstlich? So weichen Sie Teebaumpilze schnell ein

Wie macht man getrocknete Teebaumpilze köstlich? So weichen Sie Teebaumpilze schnell ein

Getrocknete Teebaumpilze werden aus getrockneten frischen Teebaumpilzen hergestellt. Sie enthalten 8 Arten von Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht synthetisieren kann, sowie Glucan, Mykoprotein, Kohlenhydrate und andere Nährstoffe. Der regelmäßige Verzehr hat viele gesundheitliche Vorteile und ein einzigartiges Aroma. Viele Menschen essen gerne Teebaumpilze und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu essen. Lassen Sie uns mehr über das allgemeine Wissen über getrocknete Teebaumpilze erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man getrocknete Teebaumpilze köstlich macht

2. Wie man Teebaumpilze schnell einweicht

3. Sollten Teebaumpilze in kaltem oder heißem Wasser eingeweicht werden?

1

So machen Sie getrocknete Teebaumpilze köstlich

Teebaumpilz- und Entensuppe

Zubereitung: Teebaumpilze und Champignons in warmem Wasser einweichen, anschließend herausnehmen, waschen, das Einweichwasser filtern und beiseite stellen. Von den Frühlingsbambussprossen die äußere harte Schale abziehen, die alten Wurzeln abschneiden, mit der Messerrückseite lösen und anschließend in Stücke schneiden. Von der alten Ente Kopf, Schwanz, Scheren und Innereien entfernen, waschen und in grobe Stücke zerlegen. Klares Wasser in den Topf geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, die Entenstücke dazugeben und 5 Minuten kochen lassen. Aus dem Topf nehmen, sobald sich die Farbe der Oberfläche geändert hat. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Stücke schneiden. Den Ingwer waschen und mit einem Messer zerdrücken. Das eingeweichte und gefilterte Pilzwasser in den Schmortopf geben, nochmals ausreichend Wasser hinzufügen, bei starker Hitze aufkochen lassen, dann Entenstücke, Schinkenscheiben, Frühlingszwiebelsegmente, Ingwerstücke, Teebaumpilze und Champignons dazugeben, mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 3 Stunden köcheln lassen. Nach 3 Stunden die Bambussprossen hinzufügen und weitere 20 Minuten schmoren. Vor dem Servieren etwas Salz nach Geschmack hinzufügen.

Vorteile: Alte Ente ist reich an Nährstoffen, darunter Protein, Vitamine, Kalzium, Phosphor, Eisen und andere Nährstoffe. Es hat eine hitzeableitende, entgiftende und magennährende Wirkung. Teebaumpilze haben die Wirkung, die Nieren zu nähren und die Diurese zu fördern, das Qi zu beleben und die Milz zu stärken. Daher ist die Suppe aus Teebaumpilzen und alten Enten nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen.

Hühnereintopf mit Pilzen

Zubereitung: Die getrockneten Teebaumpilze waschen, 30 Minuten in warmem Wasser einweichen, das Wasser abgießen, den Ingwer in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebeln für die spätere Verwendung hacken. Das Hähnchen waschen, in kleine Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, um den Blutschaum zu entfernen, anschließend herausnehmen und beiseite stellen. Geben Sie Öl in den Wok und erhitzen Sie es bei starker Hitze. Ingwerscheiben, gehackte Frühlingszwiebeln, Sternanis und Pfefferkörner hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein duftendes Aroma entsteht. Dann die Hähnchenstücke hinzufügen und unter Rühren braten, bis das Hähnchen die Farbe ändert. Die Teebaumpilze hinzufügen und anbraten, dann Zucker und Sojasauce hinzufügen und weiter anbraten. Nachdem Sie alles gleichmäßig angebraten haben, geben Sie so viel kochendes Wasser hinzu, dass das gesamte Essen bedeckt ist. Nachdem die Suppe kocht, auf mittlere Hitze stellen und 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend salzen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Wenn die Suppe eindickt, mit gehackten Frühlingszwiebeln und Koriander bestreuen.

Vorteile: Hühnchen hat die Wirkung, das Qi wieder aufzufüllen, Milz und Magen zu stärken und die Durchblutung zu aktivieren. Teebaumpilze sind zudem reich an Nährstoffen und enthalten eine große Menge an Ballaststoffen. Daher ist Hühnereintopf mit Teebaumpilzen nicht nur leicht und erfrischend, ohne fettig zu sein, sondern hat auch eine pflegende Wirkung.

2

So weichen Sie Teebaumpilze schnell ein

1. Bereiten Sie eine angemessene Menge getrockneter Teebaumpilze, eine angemessene Menge warmes Wasser, einen Löffel Zucker, etwas Mehl und eine verschlossene Schüssel geeigneter Größe vor.

2. Geben Sie die getrockneten Teebaumpilze in eine Schüssel und fügen Sie dann eine angemessene Menge warmes oder sauberes Wasser hinzu. Vermeiden Sie es, die Teebaumpilze in heißem Wasser einzuweichen, da sie sich dadurch nicht nur nicht richtig entfalten können, sondern auch weich und klebrig werden und außerdem die Nährstoffe verloren gehen können.

3. Dann einen Löffel weißen Zucker hinzufügen. Durch die Zugabe von weißem Zucker kann die Wasseraufnahmefähigkeit von Teebaumpilzen beschleunigt werden.

4. Dann einen Löffel Mehl hinzufügen. Das Mehl dient dazu, die Unreinheiten in den Teebaumpilzen zu absorbieren, sodass diese nach dem Einweichen sauber sind.

5. Stellen Sie dann die Schale an ihren Platz, halten Sie beide Seiten der Schale mit beiden Händen fest und schütteln Sie sie kräftig, damit das Wasser durch das heftige Schütteln schneller einziehen kann und so der Schmutz auf der Oberfläche des Teebaumpilzes weggespült wird.

6. Mit dieser Methode können Teebaumpilze in nur 4–5 Minuten gegessen werden.

3

Sollten Teebaumpilze in kaltem oder heißem Wasser eingeweicht werden?

In warmem oder kaltem Wasser einweichen.

Je höher die Temperatur des Wassers ist, in dem der Teebaumpilz eingeweicht wird, desto kürzer ist die Einweichzeit. Verwenden Sie zum Einweichen jedoch kein kochendes Wasser, da die Temperatur von kochendem Wasser zu hoch ist. Durch das Einweichen des Teebaumpilzes werden einige seiner Wirkstoffe zerstört und gehen verloren, wodurch der essbare Wert des Teebaumpilzes verringert wird. Es wird empfohlen, es in warmem oder kaltem Wasser einzuweichen. Die Einweichzeit lässt sich nicht nur leichter kontrollieren, sondern die Nährstoffe im Teebaumpilz bleiben auch besser erhalten.

<<:  Kann Reiswasser zum Gießen von Blumen verwendet werden? Die Wirkungen und Methoden der Reiswasserbewässerung von Blumen

>>:  Muss ich über einer Damenbinde eine Unterwäsche tragen? So unterscheiden Sie Vorder- und Rückseite von Damenbinden

Artikel empfehlen

Wie man einen Geldbaum vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen trifft

So vermehren Sie einen Geldbaum Übliche Methoden ...

Rezept für geschmorte Auberginen und Nährwert

Heute erzähle ich Ihnen, wie man geschmorte Auber...

Wie man frittierten Tintenfisch mit grünen Paprikaschoten macht

Gebratener Tintenfisch mit grünem Paprika ist ein...

Welche Nährwerte hat die Jujube?

Welche Nährwerte haben Datteln? Ich glaube, dass ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Haselnusspilzes

Haselnusspilze sind eine Speisepilzart aus der Fa...

CICC spricht über Bakterien: Lactobacillus acidophilus

Lactobacillus acidophilus Lactobacillus acidophil...

Die Wirksamkeit und Funktion der Chrysantheme

Mesembryanthemum ist eine mehrjährige krautige Pf...

Warum flackert die Energiesparlampe nach dem Ausschalten?

Energiesparlampen sind eine Art Glühbirne, die hä...