Soll ich für Sonnenblumen einen großen oder kleinen Topf verwenden?Bei der Auswahl eines Blumentopfs für Sonnenblumen müssen Sie einen Topf entsprechend der Größe der Pflanze auswählen. Wenn die Pflanze größer ist, benötigen Sie einen großen Topf. Bei kleineren Pflanzen kann zunächst ein kleinerer Topf verwendet werden. Für die Anzucht von Pflanzensetzlingen reicht in der Regel ein Blumentopf mit 15–20 cm Durchmesser aus. Wenn er größer wird, können Sie auf einen 20-40 cm großen Blumentopf umsteigen. Allerdings ist das Wachstum begrenzt, verwenden Sie daher keinen zu großen Topf. Anforderungen an SonnenblumentöpfeBestimmen Sie den zu verwendenden Topf entsprechend der Größe der Sonnenblume. Für Sonnenblumen mit großen Wurzeln verwenden Sie am besten einen tieferen und größeren Topf, für Sonnenblumen mit kleinen Wurzeln einen kleineren und flacheren Topf. Im späteren Anzuchtstadium können Sie die entsprechende Blumenerde je nach Pflanzengröße austauschen. Außerdem neigen Sonnenblumen zu Wurzelfäule, verwenden Sie daher keinen zu tiefen Topf, da sich sonst zu viel Wasser ansammelt und dies zur Wurzelfäule führt. Wichtige Punkte zur Pflege von Sonnenblumen-Topfpflanzen1. Ausdünnung Bei Topfsonnenblumen ist der Pflanzbereich begrenzt und Sonnenblumen sind Pflanzen, die sehr üppig wachsen können. Daher müssen sie ausgedünnt werden und genügend Lebensraum zum Wachsen haben, da sie sonst eingeschränkt werden und nicht gut wachsen. 2. Düngung Sonnenblumen haben eine sehr lange Blütezeit und wachsen üppig. Damit es schneller und prächtiger wächst, können Sie es düngen. Als Dünger kommen überwiegend Nährlösungen oder Phosphordünger zum Einsatz. Etwa alle halben Monate kann gedüngt werden, die Düngermenge sollte jedoch kontrolliert werden, um Düngeschäden zu vermeiden. 3. Beleuchtung Sonnenblumen lieben Sonnenlicht und benötigen daher zum Wachsen viel Sonnenlicht. Sie sollten daher an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden. Je höher die Lichtintensität und je länger die Einwirkzeit, desto besser wachsen sie, was auch ihren Zierwert steigern kann. 4. Bewässerung Sonnenblumen sind dürreresistent, verbrauchen jedoch während der Hauptwachstumszeit viel Wasser und müssen daher rechtzeitig gegossen werden. Bei jedem Gießen muss gründlich gewässert werden, ohne dass sich Wasser ansammelt, um Wurzelfäule zu vermeiden. Achten Sie außerdem im Winter auf die Wasserkontrolle und halten Sie den Boden leicht trocken, was der Überwinterung förderlich ist. 5. Temperatur Sonnenblumen mögen eine warme Umgebung und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad. Sie sind nicht kältebeständig, daher müssen sie im Winter, wenn sie in Töpfen gehalten werden, ins Haus gebracht werden. Die Temperatur sollte über 10 Grad liegen, um Erfrierungen zu vermeiden. Darüber hinaus benötigen sie bei den hohen Temperaturen im Sommer mehr Belüftung und sollten nicht an einem luftdichten Ort aufgestellt werden, da sie sonst leicht von Krankheiten und Schädlingen befallen werden. |
<<: Was ist der Ursprung des Wenchang-Huhns? Einführung von Wenchang Chicken
>>: Es ist besser, den Geldbaum alle paar Tage zu gießen.
Unter Photosynthese versteht man im Allgemeinen d...
Was ist die Website von Mitsui & Co., Ltd.? Mi...
Der Lindenpilz ist eine Pilzart aus der Gattung d...
Hat die Begonie Angst vor Frost? Die beste Temper...
Drachenknochenblumen sind in unserem täglichen Le...
Wie lautet die Website der Freien Demokratischen P...
Die Blüten des Strauchs sind weiß und die Blätter...
Wolfsbarsch ist eine Meeresfischart. Er ist sehr ...
Autor: Sun Caijun (School of Public Health, Sun Y...
Getrocknete Longan sind eine häufige Trockenfruch...
Dies ist der 3808. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...
Wachstumsbedingungen für Phalaenopsis Phalaenopsi...
Da Holzasche ein Kaliumdünger ist , kann das Auft...
Die Asian Games, abgekürzt AGM, sind das größte u...
Bis zum Frühlingsfest 2020 ist es noch über einen...