Es ist besser, den Geldbaum alle paar Tage zu gießen.

Es ist besser, den Geldbaum alle paar Tage zu gießen.

Wie oft sollte ich meinen Jadebaum gießen?

Während der Wachstumsphase wird der Geldbaum im Allgemeinen alle 2–3 Tage gegossen, der Boden sollte jedoch nicht zu feucht sein, geschweige denn Staunässe aufweisen. Kontrollieren Sie im heißen Sommer die Bewässerung und sorgen Sie für eine gute Belüftung, da es sonst leicht zu Blattverlust kommt. Reduzieren Sie im Winter das Gießen und halten Sie die Blumenerde leicht trocken. Im Allgemeinen ist eine Bewässerung alle 10–15 Tage ausreichend.

Bewässerungsmethode für Jadebäume

1. Bewässerungshäufigkeit während der Vegetationsperiode

Die Wachstumsperiode des Geldbaums ist jedes Jahr im Frühling und Herbst. Zu dieser Zeit wächst die Pflanze schneller und hat einen größeren Wasserbedarf. Während dieser Zeit muss der Boden feucht gehalten werden. Unter normalen Umständen muss alle 2-3 Tage gegossen werden.

2. Bewässerungshäufigkeit während der Ruhephase

Die Ruhephase des Geldbaums liegt im Winter, wenn die Pflanze ihr Wachstum einstellt oder nur langsam wächst und ihr Wasserbedarf sinkt. Um die Bildung von Wasseransammlungen zu verhindern, sollte die Pflanze weniger gegossen und die Erde trocken gehalten werden. Im Allgemeinen sollte alle 10 Tage einmal gegossen werden.

3. Bewässerungshäufigkeit im Sommer

Der Sommer ist eine ganz besondere Jahreszeit. Die hohen Temperaturen im Sommer beeinträchtigen das Pflanzenwachstum und die Bewässerungsmenge sollte kontrolliert werden. Allerdings sind die Temperaturen im Sommer hoch und das Wasser verdunstet sehr schnell. Wenn den Pflanzen Wasser fehlt, verwelken sie. Daher ist es notwendig, je nach Trockenheit und Nässe des Bodens zu gießen, um den Boden leicht feucht zu halten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Jadebäumen

1. Der Geldbaum mag Trockenheit und verträgt weder Wasser noch Feuchtigkeit, deshalb benötigt er weniger Wasser. Während der Sommerruhe sollte das Gießen streng kontrolliert werden. Beim Gießen sollte man nach dem Prinzip „Gießen bei trockenem und nassem Boden“ vorgehen. Im Sommer sollte für eine Belüftung der Umgebung gesorgt werden. Im Winter muss weniger gegossen werden. Es muss nur einmal gegossen werden, wenn die Erde vollständig trocken ist.

2. Achten Sie beim Gießen der Jadepflanze darauf, dass das Wasser sauber ist und verwenden Sie kein Leitungswasser direkt zur Bewässerung. Es muss 2–3 Tage stehen bleiben. Bei Regen können Sie etwas Regenwasser für die Bewässerung speichern, was sich positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirkt.

3. Beim Gießen von Jadepflanzen im Sommer sollten Sie die heiße Mittagszeit meiden, um Schäden an den Pflanzen durch zu große Temperaturunterschiede zu vermeiden. Im Winter sollte während der heißen Mittagszeit gegossen werden, um Frostschäden an den Pflanzen zu vermeiden.

<<:  Ist ein großer oder kleiner Topf für Sonnenblumen geeignet?

>>:  Ist Phalaenopsis für große oder kleine Töpfe geeignet?

Artikel empfehlen

Fruchtgurken, Fruchtmais, Fruchtpaprika…was ist das Besondere an Fruchtgemüse?

Heutzutage ist es beliebt, den Namen vieler Gemüs...

Nicht nur ein Krieger: Wie das Kleinhirn die menschliche Bewegung reguliert

Das Kleinhirn, das sich im hinteren unteren Teil ...

Kann man wilden Kapok essen? So isst man Kapok köstlich

Kapok ist im Süden eine weit verbreitete Blume. A...

Pflanzzeit und -methode von Yizhanghong

Pflanzzeit von Yizhanghong Der Aussaatzeitpunkt v...

Wie man geschmorte Auberginen macht

Wissen Sie, wie man geschmorte Auberginen zuberei...

So beschneiden Sie die Wurzeln einer Ulme

Muss die Ulme wurzelgeschnitten werden? Um sich a...

Was ist mit den Ubuntu-Foren? Ubuntu-Forum-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist das Ubuntu-Forum? Ubuntu Forums ist das of...

Wie sollten Augentropfen verabreicht werden? 90 % der Leute liegen falsch.

Viele Menschen verwenden Augentropfen Augentropfe...

Die Wirkung von Kamelienöl auf die Haut Ist Kamelienöl wirklich gut?

Kamelienöl ist ein natürliches Pflanzenöl, das au...