Was soll ich tun, wenn die Blätter des Golden Heart Chlorophytum schwarz werden? Vorsichtsmaßnahmen für die Aufzucht der Goldherz-Grünlilie

Was soll ich tun, wenn die Blätter des Golden Heart Chlorophytum schwarz werden? Vorsichtsmaßnahmen für die Aufzucht der Goldherz-Grünlilie

Chlorophytum comosum gehört zur Familie der Spargelgewächse und zur Gattung Chlorophytum. Es ist ein mehrjähriges, immergrünes Kraut. Chlorophytum comosum hat breite, lineare, hellgrüne Blätter, die auf kurzen Stielen wachsen, und dicke, zylindrische, fleischige Wurzeln. Wie der Name schon sagt, sind die Ränder der Goldrand-Grünlilie goldgelb, was sehr schön aussieht. Es entstehen oft mehrere Büschel kleiner Pflanzen, deren Wurzeln aus Knospen an den Blütenstielen bestehen, was sehr interessant ist. Es ist einer der am besten geeigneten Typen zum Aufhängen oder Aufstellen auf Schrankoberflächen oder Blumenständern.

Inhalt dieses Artikels

1. Was tun, wenn die Blätter von Chlorophytum comosum schwarz werden?

2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufzucht der Goldherz-Grünlilie

3. Welche Grünlilie ist am besten geeignet?

1

Was tun, wenn die Blätter des Golden Heart Chlorophytum schwarz werden?

1. Es kann sein, dass die Blumenerde eine schlechte Durchlässigkeit aufweist, sich Wasser in der Blumenerde ansammelt und die faserigen Wurzeln verfaulen. Ist die Blumenerde zu verdichtet oder zu klebrig oder wird zu häufig und übermäßig gegossen, verfaulen die faserigen Wurzeln der Grünlilie, wodurch die Wasseraufnahmefähigkeit des Wurzelsystems deutlich sinkt und die Blätter der Grünlilie schwarz werden.

Lösung: In diesem Fall können Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, etwas alte Erde abschütteln, die verfaulten Wurzeln abschneiden und zum Pflanzen sauberen, feuchten Sand verwenden. Halten Sie den Sand feucht, sprühen Sie jedoch nicht zu viel Wasser und warten Sie, bis sich weiße und zarte, faserige Wurzeln bilden. Ersetzen Sie ihn dann zum Pflanzen durch fruchtbare Kulturerde. Bei nicht so starker Wurzelfäule können Sie nach dem Abschneiden der verfaulten Wurzeln auch Holzasche oder Schwefelpulver auf die Wunde auftragen und die Pflanze anschließend direkt in Anzuchterde pflanzen.

2. Wird die Pflanze längere Zeit nicht umgetopft, wachsen die Wurzeln direkt bis zur Topfwand. In einer Umgebung mit hohen Temperaturen, großer Dürre oder kaltem Wetter können die Wurzelspitzen leicht schrumpfen und absterben, wodurch sie ihre eigentliche Absorptionsfunktion verlieren und die Blattspitzen austrocknen und schrumpfen.

Lösung: Ist dies der Fall, gießen Sie die Pflanze zunächst aus dem Topf, schneiden Sie die abgestorbenen Blätter ab, entfernen Sie etwas alte Erde und schneiden Sie die vergreisten oder abgestorbenen Wurzeln ab. Ersetzen Sie die Erde durch frische und stellen Sie das Gewächs an einen kühlen, feuchten und halbschattigen Ort. Achten Sie darauf, mehr Wasser zu sprühen und weniger zu gießen. Die normale Pflege kann wieder aufgenommen werden, nachdem die Pflanze neue Blätter gebildet hat.

2

Vorsichtsmaßnahmen für die Aufzucht der Goldherz-Grünlilie

1. Temperatur: Chlorophytum wächst gerne in einer halbschattigen und warmen Umgebung. Achten Sie im Winter auf Kälteschutz. Bei einer Umgebungstemperatur unter 4 Grad erleidet Chlorophytum Frostschäden. Deshalb müssen wir im Winter Schäden an Pflanzen durch niedrige Temperaturen verhindern.

2. Licht: Das Golden Heart Chlorophytum mag helles Licht, aber denken Sie daran, das Chlorophytum nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen, da sonst die Blattspitzen gelb werden. Bei zu starker Lichteinstrahlung empfiehlt sich eine Beschattung um 50 %. Im Winter ist eine Beschattung nicht erforderlich. Sie benötigt ausreichend Sonnenlicht, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung.

3. Luftfeuchtigkeit: Im Sommer und Herbst ist die Luft relativ trocken, was für das Wachstum von Grünlilien nicht geeignet ist. Daher sollten Sie in dieser Zeit die Blätter der Grünlilien häufig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, damit die Pflanzen kräftig wachsen.

4. Wasser- und Düngeregulierung: Chlorophytum mag Feuchtigkeit und es ist ratsam, es einmal täglich zu gießen. Am besten ist es, wenn die Blumenerde das ganze Jahr über ausreichend feucht ist, aber eine gewisse Trockenheitsresistenz aufweist; Vermeiden Sie Wasseransammlungen im Topf. Sie können beim Gießen entsprechend düngen, achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu düngen.

5. Beschneiden und Umtopfen: Um die Form und das Aussehen der Pflanze zu erhalten, sollten während des Wachstums regelmäßig die alten Blätter an der Basis beschnitten werden. Das Umtopfen kann bei Bedarf im Frühjahr erfolgen.

6. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Chlorophytum ist nicht anfällig für Schädlinge und Krankheiten, aber wenn die Topferde durchnässt ist und die Belüftung schlecht ist, kann neben Wurzelfäule auch Wurzelfäule auftreten. Sie können die Wurzeln 2-3 Mal hintereinander einmal pro Woche mit 500- bis 800-fach verdünntem Carbendazim-Spritzpulver gießen. Wenn die Büschel der Goldherz-Grünlilie dicht stehen und schlecht belüftet sind, können sie leicht durch Schildläuse geschädigt werden. Daher sollte die Vorbeugung oberste Priorität haben.

7. Vermehrung: Chlorophytum comosum ist eine sehr schnell wachsende Pflanze und kann durch Stecklinge, Teilung und Aussaat vermehrt werden. Bei der Aussaat und Aufzucht ist keine besondere Sorgfalt erforderlich und die Handhabung ist relativ einfach.

3

Welche Art von Grünlilie ist am besten?

1. Chlorophytum comosum ist besser und die Wahl hängt hauptsächlich von Ihren eigenen Vorlieben ab.

2. Golden Edge Chlorophytum gehört zur Familie der Spargelgewächse und zur Gattung Chlorophytum. Es ist ein mehrjähriges, immergrünes Kraut.

3. Chlorophytum comosum wird hauptsächlich in den gemäßigten und kalten Zonen der nördlichen Hemisphäre produziert, darunter in Jilin, Hebei, Shaanxi, der Provinz Sichuan und Ostchina in China.

4. Da die Pflanze über ein starkes Wachstums- und Reproduktionsvermögen verfügt und für den Topfanbau zu Hause geeignet ist, weist sie keine offensichtliche geografische Verbreitung auf.

5. Die Blätter von Chlorophytum comosum sind breit, linear, hellgrün, wachsen auf kurzen Stielen und haben dicke, zylindrische, fleischige Wurzeln.

6. Die Traube ist 30 bis 60 cm lang, gebogen und hängend, mit weißen Blüten.

7. Wie der Name schon sagt, sind die Ränder der Goldrand-Grünlilie goldgelb, was sehr schön aussieht.

8. Sehr interessant ist, dass sich oft mehrere kleine Pflanzen bilden, deren Wurzeln aus Knospen an den Blütenstielen bestehen.

9. Es wächst schnell und ist leicht zu kultivieren. In einem helleren Raum kann man sie das ganze Jahr über kultivieren und genießen.

10. Es ist einer der am besten geeigneten Typen zum Aufhängen oder Aufstellen auf Schrankplatten oder Blumenständern.

<<:  Wann ist die beste Zeit, Kornblumen zu säen?

>>:  Wann ist im Süden die beste Zeit, um Tomaten auszusäen?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Bauhinia?

Bauhinia ist recht widerstandsfähig und kann im W...

Reibungslose Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

In den letzten Jahren züchten immer mehr Menschen...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Kastanien? Nährwert von Kastanien

Nährwert der Kastanie Kastanien haben einen hohen...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Lavendel

Lavendel wird als Parfümpflanze oder Vanille beze...