Muscheln sind wärmeliebende Schalentiere. Egal, ob Sie sie mit klarem oder heißem Wasser blanchieren, Sie müssen darauf achten, alle kleinen Härchen zu entfernen, die auf der Außenseite der Muscheln wachsen. Die kleinen Härchen, die auf der Außenschale der Muscheln wachsen, sind eigentlich die Kiemen der Muscheln. Sie müssen beim Waschen alle entfernt werden. In den Kiemen der Muscheln befindet sich viel Sand und der Fischgeruch ist stärker. Hast du das gelernt? Inhalt dieses Artikels 1. Kann man Muschelbrei täglich essen? 2. So reinigen Sie frische Muscheln 3. Wie man Muscheln am leckersten macht 1Kann ich jeden Tag Muschelbrei essen?In Maßen, ja. Unter normalen Umständen verursacht das tägliche Trinken einer moderaten Menge Muschelbrei keine größeren Probleme und kann dem Körper sogar gewisse Vorteile bringen. Allerdings sollte man nicht zu viel davon verzehren, da es sich bei Venusmuscheln um wärmende Schalentiere handelt. Zu viel Essen erhöht die Yang-Energie im Körper und verursacht Hitzesymptome wie Mundtrockenheit, Halsschmerzen usw. Generell wird empfohlen, täglich 1–2 kleine Schüsseln Muschelbrei zu essen. Hinweis: Bei übermäßiger innerer Hitze, beispielsweise bei Verstopfung, ist der Verzehr von Muschelbrei grundsätzlich nicht zu empfehlen. 2So reinigen Sie frische MuschelnIn klarem Wasser einweichenSie können die Muscheln auch in sauberem Wasser einweichen und waschen. Legen Sie die vorbereiteten Muscheln zunächst in sauberes Wasser und lassen Sie sie etwa zwei Stunden einweichen. Während des Einweichvorgangs können Sie eine kleine Menge Pflanzenöl hinzufügen. Der Zweck besteht darin, den Schlamm und Sand aus den Muscheln auszuspucken. Nach zwei Stunden Einweichen die Muscheln herausnehmen und mehrmals mit klarem Wasser abspülen. Verwenden Sie heißes WasserLegen Sie die Muscheln direkt in ein sauberes Becken, geben Sie einen Topf mit kochendem Wasser hinzu und lassen Sie sie etwa zehn Minuten einweichen. Wenn Sie sie mit heißem Wasser blanchieren, lassen sie sich sehr sauber waschen, allerdings sollte die Blanchierzeit nicht zu lang sein. Bei zu langer Blanchierzeit gehen Nährstoffe verloren und der Geschmack der Gerichte wird beeinträchtigt. Kleine Härchen entfernenUnabhängig davon, ob Sie sauberes oder heißes Wasser verwenden, müssen Sie darauf achten, alle kleinen Härchen zu entfernen, die auf der Außenfläche der Muscheln wachsen. Die kleinen Härchen, die auf der Außenschale der Muscheln wachsen, sind eigentlich die Kiemen der Muscheln. Sie müssen beim Waschen vollständig entfernt werden. Da sich in den Kiemen der Muscheln viel Sand befindet und der Fischgeruch stärker ist, müssen sie sauber abgeschält werden. Achten Sie beim Abschälen der Haare jedoch darauf, dass das Fleisch nicht mitgerissen wird. Seien Sie daher beim Waschen weiterhin vorsichtig. 3So kocht man Muscheln am bestenMuscheln mit Pilzen1. Die Pilze in warmem Wasser weich einweichen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Die Gurken abspülen und eine Weile in klarem Wasser einweichen, abtropfen lassen und beiseite stellen. 1. Stellen Sie den Topf auf das Feuer, erhitzen Sie ihn bei schwacher Hitze und gießen Sie dann eine kleine Menge Speiseöl hinein. Wenn das Öl heiß ist, geben Sie die zerkleinerten Pilze hinzu und braten Sie sie unter Rühren, bis sie duften. 3. Wenn der Topf duftet, stellen Sie die Hitze auf höchste Stufe, geben Sie die Gurken hinzu und braten Sie alles an. 4. Die gesäuberten Muscheln, Pilze und Essiggurken in den Topf geben und schnell und gleichmäßig anbraten. 5. Mit der June Fresh Sauce, Schnittlauch und Sellerie abschmecken, weiter gleichmäßig anbraten, die Hitze abstellen und servieren. Knoblauchmuscheln1. Die Muscheln waschen. 2. Den Ingwer in Streifen schneiden, den Knoblauch flach drücken und für die spätere Verwendung in kleine Stücke schneiden. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen und Ingwer und Knoblauch anbraten, bis sie duften. 4. Die gewaschenen und abgetropften Muscheln dazugeben und kurz anbraten. 5. Zu diesem Zeitpunkt öffnen sich die Muscheln eine nach der anderen und können gewürzt werden. 6. Geben Sie zunächst etwa 5 g Sojasauce hinzu, um den Muscheln Farbe zu verleihen. Dann 5 g Hühnersaft hineingießen, gleichmäßig unter Rühren anbraten und servieren, wenn alle Muscheln ihre Münder geöffnet haben. |
<<: Wann ist die beste Zeit, Lithops auszusäen?
>>: Kann ich Pu'er-Tee über Nacht trinken? So erkennen Sie die Qualität von Pu'er-Tee
Kartoffeln sind eine Zutat, die jeder fast täglic...
Die Wildapfelblüte ist auch als „Nationale Schönh...
Wir alle wissen, dass Blutplättchen ein wichtiger...
Roselle Pflanzzeit Roselle eignet sich für die Pf...
Jedes Jahr während der Winter- und Sommerferien b...
Filterkaffee ist eine tragbare Kaffeemaschine, mi...
Was ist die Website der University of Technology S...
Haben Sie von Okuyama Ruby gehört? Kennen Sie sei...
Dongdongs Mutter war in letzter Zeit etwas überfo...
Wir alle wissen, dass Masken eine Schutzausrüstun...
Was ist die Website des Johns Hopkins Hospital? Da...
In jüngster Zeit wurden in mehreren Nachrichtenbe...
Eier sind eine weit verbreitete Lebensmittelzutat...
Normalerweise isst jeder Zucchini gerne kalt oder...