So bleibt die Fahrt im Winter reibungslos

So bleibt die Fahrt im Winter reibungslos

Läuft alles glatt, Angst vor der Kälte?

Die Glattsegelpflanze hat Angst vor Kälte. Die Wintertemperatur für den Winterschlaf darf nicht unter 10 Grad Celsius liegen. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 22–28 Grad Celsius. Bei Temperaturen unter 10 Grad kann es leicht zu Frostschäden kommen.

Winterwartungsmethode

Um eine problemlose Überwinterung zu gewährleisten, stellen Sie die Pflanze für den Anbau an einen warmen Ort im Haus. Die Raumtemperatur sollte nicht unter 14 °C liegen. Das zweite ist Licht. Es ist eine relativ lichtliebende Pflanze. Stellen Sie die Pflanze im Winter möglichst an einen hellen Platz und gießen Sie sie weniger, da sie dann langsamer wächst und nicht zu viel Wasser aufnehmen kann.

So gelingt der kräftige Anbau: Für den Anbau im Winter ist ein lockerer, gut durchlässiger und belüfteter Boden erforderlich. Die Temperatur sollte nicht unter 14 °C liegen und eine gute Lichtpflege ist erforderlich.

So verhindern Sie, dass die Pflanze erfriert: Bei der Winterpflege der Pflanze geht es vor allem darum, sie warm zu halten und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bei einer Heizung im Haus sollte die Wassermenge entsprechend reduziert werden. Wenn zu Hause keine Heizung vorhanden ist, müssen Sie nachts drinnen bleiben und tagsüber auf den Balkon ausweichen. Bitte beachten Sie, dass der Auszug nach 10 Uhr und der Rückzug nach 16 Uhr erfolgen sollte.

Kann es der Sonne ausgesetzt werden: Im nördlichen Winter benötigt der Gewächshausanbau der Glattsegelpflanze keine oder weniger Beschattung. Die Mindesttemperatur in der Nacht sollte 14–16 Grad betragen und die Tagestemperatur sollte bei etwa 25 Grad liegen, dann kann sie gut wachsen.

So züchten Sie mehr Blüten: Die Glattblattpflanze kann im Winter nicht über längere Zeit an einem sehr dunklen Ort stehen, da sie sonst nur schwer blüht. Am besten pflegt man sie unter hellem Streulicht, sorgt für eine gewisse Fruchtbarkeit und bietet ausreichend Lichtverhältnisse, um die Blüte zu fördern.

Was Sie bei der Zucht im Winter beachten sollten

Smooth Sailing bevorzugt im Winter höhere Temperaturen, das Licht sollte jedoch nicht zu stark sein, helles Licht reicht aus. Halten Sie die Erde leicht feucht, nicht zu nass oder zu trocken.

<<:  Mag die Azalee Sonnenschein? Mögen Sie lieber Sonne oder Schatten?

>>:  So pflegen Sie Bambus im Winter

Artikel empfehlen

Gesunde Herbstrezepte Was man im Herbst essen sollte

Der Herbst ist da und das Wetter ist kühler, dahe...

Weißfischbrei mit Senfblättern

Wie gut kennen Sie den Weißfisch- und Senfgrünbre...

So pflegen Sie Kakteen im Winter

Hat ein Kaktus Angst vor dem Einfrieren? Die best...

Die Vorteile von in Wasser eingeweichter Granatapfelschale

Nach dem Verzehr von Granatäpfeln werfen die Leut...

Informieren Sie sich über diese drei häufigen Infektionskrankheiten im Frühjahr

Das Gras wächst und die Vögel fliegen, der Frühli...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zimt und die Tabus von Zimt

Zimt ist ein weit verbreitetes Gewürz, doch nur w...

Nährwert und Wirksamkeit von Meeräschenrogen

Haben Sie schon einmal Meeräschenrogen gegessen? ...

So bereiten Sie den Dreizehn-Schätze-Porridge zu

Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für den Po...

Zwei wichtige Infektionsfaktoren bei präkanzerösen Magenläsionen

Magenkrebs ist eine häufige Krebsart und seine En...