Im Badezimmer riecht es oft komisch, was sehr störend ist. Im Allgemeinen kann die Quelle von Badezimmergerüchen der Abfluss unter dem Waschbecken sein. Wenn der Abfluss nicht richtig abgedichtet ist, kommt der Geruch wahrscheinlich von dort. Ein weiterer möglicher Grund ist, dass der Bodenablauf nicht funktioniert und die Luft nicht isoliert und keine Gerüche verhindert. Es ist auch möglich, dass die Ursache an der Toilette liegt, d. h., der Flanschring der Toilette ist nicht gut abgedichtet. Genauere Anweisungen finden Sie im folgenden Artikel. Inhalt dieses Artikels 1. Was ist mit der Toilettenspülung passiert, als sie plötzlich nicht mehr spülte? 2. So lösen Sie das Problem, dass die Toilette sauber ist, aber schlecht riecht 3. Richtige Anwendung von Toilettenrohr-Entferner 1Warum spült die Toilette plötzlich nicht mehr?Der Grund, warum die Toilettenspülung plötzlich nicht mehr funktioniert, kann eine Verstopfung des Wasseraufbereitungsnetzes durch Kalk sein. Dies kann behoben werden, indem der Filter herausgenommen und gereinigt wird. Eine Toilette mit Wasserspülung besteht aus den folgenden Hauptteilen: Wasserzulaufrohr, Wasserablaufrohr, Sickerrohr, Wasserstopfen, Schwimmer, Ablassknopf und -hebel, Wassernachfüllmechanismus, Wassertank und Toilettenschüssel. Unter einer Toilette versteht man im Allgemeinen einen Toilettensitz, der ein Sanitärobjekt im Bereich der Gebäudewasserversorgung und -entwässerung darstellt. Es handelt sich um einen Toilettensitz, der sich durch die Sitzhaltung des menschlichen Körpers bei der Benutzung auszeichnet. Toiletten können in zwei Typen unterteilt werden: geteilte Toiletten und einteilige Toiletten. Geteilte Toiletten benötigen mehr Platz, während einteilige Toiletten weniger Platz benötigen. Eine zweiteilige Toilette sieht traditioneller aus und ist relativ günstig, während eine einteilige Toilette neuartiger und hochwertiger ist und relativ teuer ist. 2Die Toilette ist sauber, riecht aber schlecht. Wie kann man das Problem lösen?1. Desodorierungsmethode mit Toilettenwasser. Sprühen Sie einfach etwas Toilettenwasser um die Toilette herum. 2. Desodorierungsmethode mit Reisessig. Stellen Sie eine Tasse Reisessig neben die Toilette, um Gerüche zu entfernen. 3. Methode zur Toilettenreinigung und Geruchsentfernung. Geben Sie einen Toilettenreiniger in den Wassertank und spülen Sie, um Gerüche zu entfernen. 4. Methode zur Parfüm-Desodorierung. Sprühen Sie einfach etwas Parfüm um die Toilette herum. Die Quelle von Badezimmergerüchen kann der Abfluss unter dem Waschbecken sein. Wenn der Abfluss nicht richtig abgedichtet ist, kommt der Geruch wahrscheinlich von dort. Einer der Gründe für unangenehme Gerüche im Badezimmer kann ein defekter Bodenablauf sein, der die Luft nicht abdichtet und so die Geruchsbildung verhindert. Wenn der Bodenablauf nicht richtig installiert ist oder nicht funktioniert, kann er nicht nur den Abwassergeruch nicht blockieren, sondern kann auch zur Verbreitung von Viren führen. Die Ursache für den Badezimmergeruch kann die Toilette sein, d. h. der Flanschring der Toilette ist nicht gut abgedichtet. Ist der Flanschring minderwertig oder altersbedingt, können die Exkremente nicht vollständig in die Kanalisation abfließen und es entsteht Geruch. 3So verwenden Sie Toilettenrohrreiniger richtigToilettenrohrreiniger müssen vor der Verwendung im Allgemeinen mit sauberem Wasser verdünnt werden. Mischen Sie das Abflussreinigermittel und sauberes Wasser gleichmäßig und gießen Sie es dann in die Toilette. Lassen Sie es über Nacht einwirken und spülen Sie dann mit Wasser nach, oder füllen Sie die Toilette mit Wasser und verwenden Sie einen Toilettensauger, um die Toilettenöffnung zu drücken und sie zu befreien. Darüber hinaus können Sie die Toilette auch freimachen, indem Sie einen Drahthaken in das Toilettenrohr einführen, um den verstopften Fremdkörper zu entfernen. 1. Verdünnung mit klarem Wasser Toilettenrohrreiniger müssen vor Gebrauch verdünnt werden. Geben Sie zunächst den Reiniger in sauberes Wasser, vermischen Sie ihn gleichmäßig, gießen Sie ihn dann in die Toilette und lassen Sie ihn über Nacht einwirken. Der verdünnte Rohrreiniger dringt in das Rohr ein und zersetzt nach und nach Fremdkörper. Zum Schluss mit klarem Wasser spülen. 2. Toiletten-Vakuumreinigung Mit einem Toilettensaugrohr können Toiletten verstopfte Toiletten freigemacht werden. Füllen Sie zunächst die Toilette mit Wasser, drücken Sie dann mit dem Toilettensaugrohr kontinuierlich auf die Toilettenöffnung, lösen Sie durch den Siphoneffekt Fremdkörper im Toilettenrohr und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser, um die Toilette zu befreien. 3. Drahthakenbaggern Mit einem Drahthaken kann die Toilette freigemacht werden. Toiletten sind meist deshalb verstopft, weil sich Fremdkörper im Rohr nicht entfernen lassen. Nehmen Sie einen Drahthaken und stecken Sie ihn in das Toilettenrohr. Ziehen Sie ihn dann hin und her, um die Fremdkörper zu entfernen, die die Toilette verstopfen, und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser durch. |
<<: Der schnellste Weg, Rosenstecklinge zu bewurzeln
>>: Können Saubohnensetzlinge verpflanzt werden?
Salz ist ein Gewürz, das wir beim täglichen Koche...
Duftender Tee ist eine weit verbreitete Teesorte ...
Autor: Wang Quan, Direktor der Abteilung für Inte...
Aus einer einfachen Rhinitis entwickelt sich eine...
Düngezeitpunkt für Gummibäume Gummibäume müssen w...
Rote Trauben sind die besten Trauben. Sie schmeck...
Im Folgenden werde ich kurz zwei Hauptvorteile vo...
Sukkulenten wachsen am liebsten in einer kühlen U...
Viele Menschen haben schon einmal gedünstete Birn...
Das Wolkenmeer ist eine sehr spektakuläre Naturla...
Gießtipps für Weihnachtskakteen Weihnachtskakteen...
Weißdorn ist eine Fruchtart mit einem besonders s...
Pflanzzeit für essbare Rosen Essbare Rosen werden...
Einführung der Weinflaschenorchidee Die Flascheno...