Autor: Li Ya, stellvertretender Chefarzt des Yiyang Central Hospital Xu Bin, stellvertretender Chefarzt des Yiyang Central Hospital Rezensent: Liu Wenguang, Chefarzt, Yiyang Central Hospital Lassen Sie mich Ihnen zunächst ein Beispiel geben. Vor drei Monaten ging die 52-jährige Frau Guo zu einer von ihrer Firma organisierten Routineuntersuchung. Zufällig war im Paket für die körperliche Untersuchung ein optionaler Artikel im Wert von 500 Yuan enthalten, also kam sie zu mir, um mich zu konsultieren. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Aufgrund ihres Alters, ihrer familiären Vorbelastung sowie der Tatsache, dass sie Passivrauchen und Kochdämpfe ausgesetzt war, wurde sie als Hochrisikopatientin für Lungenkrebs eingestuft und eine weitere Verbesserung der Niedrigdosis-Spiral-CT (LDCT) des Brustkorbs empfohlen. „Aber ich habe keine Symptome wie Husten oder Auswurf. Wie bin ich zur Risikogruppe geworden?“ Frau Guo war etwas verwirrt. Auf meinen Vorschlag hin suchte Frau Guo über WeChat nach dem Applet „Chinese Residents Cancer Prevention and Control Action“, das vom National Cancer Center (NCC) veröffentlicht wurde, und füllte unter meiner Anleitung den Fragebogen zur Beurteilung von Krebsrisikofaktoren aus. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse akzeptierte Frau Guo die Tatsache, dass sie tatsächlich zu einer Hochrisikogruppe gehörte. „Also, was soll ich als nächstes tun?“ In den „Leitlinien der Chinesischen Ärztekammer zur klinischen Diagnose und Behandlung von Lungenkrebs (Ausgabe 2024)“ heißt es: Derzeit empfehlen nationale und internationale Leitlinien zur Lungenkrebsvorsorge den Einsatz der Niedrigdosis-Spiral-CT (LDCT) zur Lungenkrebsvorsorge. Nachdem Frau Guo die LDCT-Untersuchung abgeschlossen hatte, wurde festgestellt, dass sie im linken oberen Lungenflügel einen festen Lungenknoten mit einem Durchmesser von 1,6 cm hatte. Nachdem der Krankenhausspezialist die entsprechenden Untersuchungen abgeschlossen hatte, wurde der Fall einem multidisziplinären Team, bestehend aus der Abteilung für Bildgebung, der Abteilung für Pneumologie, der Abteilung für Thoraxchirurgie und der Abteilung für Onkologie, zur umfassenden Diskussion vorgelegt. Aufgrund der Vorschläge nach der Diskussion entschied sich Frau Guo für eine chirurgische Behandlung und bei ihr wurde Lungenkrebs im Frühstadium diagnostiziert. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Von der Entdeckung des Lungenknötchens bis zur chirurgischen Bestätigung und anschließenden vollständigen Genesung dauerte es nur etwas mehr als einen Monat. Frau Guo hat zweifellos Pech – sie erkrankt unglücklicherweise im mittleren Alter an Krebs, aber sie hat auch Glück, denn durch eine frühzeitige Krebsvorsorge hat sie die Chance auf eine klinische Heilung. Informieren wir uns nun über Krebsvorsorge, Frühdiagnose und Frühbehandlung. 1. Was ist Screening und Frühdiagnose und Behandlung? Screening, Frühdiagnose und Frühbehandlung sind sekundäre Krebsprävention. Dabei handelt es sich um die Anwendung schneller und einfacher Tests, Untersuchungen oder anderer Methoden, um unter scheinbar gesunden Menschen möglicherweise Kranke von Gesunden zu unterscheiden. Durch das Screening auf präkanzeröse Veränderungen oder Krebs im Frühstadium bei bestimmten Hochrisikogruppen können Krebserkrankungen frühzeitig erkannt, diagnostiziert und behandelt werden, wodurch sich die Überlebensrate und die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern. Krebs ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit und bedroht die Gesundheit der chinesischen Bevölkerung. Derzeit ist es die häufigste Todesursache unter den Einwohnern. Screening sowie frühzeitige Diagnose und Behandlung gelten als die wirksamsten Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krebs. Die neuesten Daten von GLOBOCAN zeigen, dass etwa ein Viertel der weltweit im Jahr 2022 neu diagnostizierten Fälle bösartiger Tumore in China auftraten. Die Häufigkeit bösartiger Tumore liegt in meinem Land nahe am Weltdurchschnitt und ist niedriger als in Ländern mit hohem Einkommen, die Sterblichkeitsrate ist jedoch viel höher als in Ländern mit hohem Einkommen. In den letzten Jahren hat sich die Fünfjahresüberlebensrate bei bösartigen Tumoren in meinem Land verbessert, im Vergleich zu Industrieländern wie den USA besteht jedoch immer noch eine Lücke. Aufgrund von Faktoren wie dem Fehlen offensichtlicher Frühsymptome bösartiger Tumoren und dem mangelnden Bewusstsein der Bewohner hinsichtlich einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung sind die meisten bösartigen Tumoren zum Zeitpunkt ihrer Diagnose bereits infiltriert und haben Metastasen gebildet, und der beste Zeitpunkt für eine Behandlung wird verpasst. Durch das Tumorscreening können verdächtige Veränderungen und Krebsvorstufen frühzeitig erkannt werden, wodurch die Tumorhäufigkeit und die tumorbedingte Sterblichkeit deutlich gesenkt werden. 2. Für das Screening geeignete Krebsarten und Screeningmethoden Um Überdiagnosen und Überbehandlungen zu vermeiden, sollten bei Hochrisikogruppen Krebsvorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Zu den Krebsarten, die international als für das Screening geeignet anerkannt sind, gehören Lungenkrebs, Dickdarmkrebs, Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs usw. Die derzeit empfohlene Methode zur Lungenkrebsvorsorge ist hauptsächlich die Niedrigdosis-Spiral-CT. Die Screeningmethode für Speiseröhrenkrebs und Magenkrebs ist hauptsächlich die Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts. Die Screening-Methoden für Dickdarmkrebs sind hauptsächlich der Test auf verborgenes Blut im Stuhl und die Koloskopie. die Screening-Methode für Brustkrebs ist hauptsächlich die Mammographie in Kombination mit Brust-Ultraschall; Die Screening-Methode für Leberkrebs besteht hauptsächlich aus der Erkennung von Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg) und Alpha-Fetoprotein (AFP) im Serum sowie einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens. Die Screening-Methode für Gebärmutterhalskrebs besteht hauptsächlich aus Zytologie (Pap-Abstrich, dünnschichtige Flüssigkeitszytologie), Hochrisiko-HPV-DNA-Nachweis, Essigsäure-Jod-Färbung und Beobachtung mit bloßem Auge. Die Screening-Methode für Nasopharynxkarzinome besteht hauptsächlich aus dem Nachweis von Epstein-Barr-Virus-Antikörpern im Serum und der Nasopharynxmikroskopie. 3. Geeignete Population für das Screening Das Tumorscreening eignet sich sowohl für Menschen mit erhöhten Risikofaktoren als auch für gesunde Menschen mit dem Ziel einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung. Zum Beispiel Menschen mit einer bestimmten Familiengeschichte und einer Vorgeschichte genetischer Erkrankungen; Menschen mit unregelmäßigen Essgewohnheiten, langem Aufbleiben und anderen schlechten Angewohnheiten; Menschen, die über einen langen Zeitraum rauchen und viel trinken; Menschen über 45 Jahre. 4. Welche Symptome können Warnsignale für eine Krebserkrankung sein? In den „Leitlinien zur Krebsvorsorge und -vorsorge (Popular Science Edition)“ wird darauf hingewiesen, dass Sie beim Auftreten der folgenden Symptome im Körper aufmerksam sein und rechtzeitig eine reguläre medizinische Einrichtung zur Diagnose und Behandlung aufsuchen sollten. 1. An den oberflächlichen Körperstellen treten ungewöhnliche Knoten auf. 2. Muttermale oder Warzen auf der Körperoberfläche werden innerhalb kurzer Zeit dunkler oder vergrößern sich schnell. 3. Abnorme Körperempfindungen wie Würgen, Schmerzen usw. 4. Haut- oder Schleimhautgeschwüre, die lange nicht heilen. 5. Anhaltende Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit. 6. Veränderungen der Stuhlgewohnheiten und Darmeigenschaften oder Blut im Stuhl. 7. Anhaltende Heiserkeit, trockener Husten und Blut im Auswurf. 8. Hörstörungen, Nasenbluten und Kopfschmerzen. 9. Abnorme vaginale Blutungen, insbesondere Kontaktblutungen. 10. Schmerzlose Hämaturie und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. 11. Unerklärliches Fieber, Müdigkeit und fortschreitender Gewichtsverlust. Derzeit hat das NCC (National Cancer Center) das Miniprogramm „Chinese Residents Cancer Prevention and Control Action“ veröffentlicht. Durch die Teilnahme am Miniprogramm können Sie den Fragebogen zur Beurteilung von Krebsrisikofaktoren selbstständig ausfüllen, Ihr eigenes Krebsrisiko verstehen und unabhängige Screening-Termine in Ihrer Nähe vereinbaren. Durch frühzeitige Erkennung und Behandlung kann Krebs im Keim erstickt werden. Lasst uns handeln! Verweise [1] Abteilung für Onkologie der Chinesischen Ärztegesellschaft. Leitlinien der Chinesischen Ärztekammer zur klinischen Diagnose und Behandlung von Lungenkrebs (Ausgabe 2024)[J]. Chinese Medical Journal, 2024, 104(34): 3175-3213. [2] Nationales Krebszentrum. Leitlinien zur Krebsprävention und -vorsorge (Popular Science Edition) [M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2021. [3] Chen Wanqing, Li Ni. Screening-Technologie: Chinesische Leitlinien für integrierte Diagnose- und Behandlungstechnologien bei Krebs (CACA) von 2023 [M]. Tianjin: Tianjin Wissenschafts- und Technologieverlag, 2023. [4] Ji Yuting, Liu Siwen, Zhang Yunmeng et al. Vergleich der Krankheitslast, der epidemischen Trends und der zurechenbaren Risikofaktoren bösartiger Tumoren in China und den Vereinigten Staaten[J]. Chinesisches Journal für Onkologie, 2024, 46(7): 646-656. |
Die Breihaut ist die weiche Hautschicht, die beim...
Wang Jin, Gao Xinyue, Abteilung für Anästhesiolog...
Die Riesen-Tuberkelorchidee, auch Riesen-Oncidium...
Shiba Inu ist eine Hunderasse, die aus Japan stam...
Mit dem wachsenden Bewusstsein der Menschen für M...
Hirtentäschel ist das, was wir oft als Wildgemüse...
Frösche sind ein sehr nahrhaftes Nahrungsmittel, ...
Können Saubohnensetzlinge verpflanzt werden? Saub...
In vielen Gegenden Chinas ist es Brauch, am Doppe...
Wie man Begonien züchtet Begonien sind Pflanzen m...
Was ist die Website der Staatlichen Universität Br...
Strahlung ist immer ein Problem. Aber eigentlich ...
Frühlingszwiebeln sind ein unverzichtbares Gerich...
Wie lautet die Website der Anwaltskanzlei Xie Kaiw...
Wie lautet die Website von Georgia Tech? Das Georg...