RosenschnittzeitRosenstecklinge können im Frühjahr und Herbst geschnitten werden, im Frühjahr normalerweise im Februar-März und im Herbst im Juli-August. Die Überlebensrate von Rosenstecklingen ist in diesen beiden Zeiträumen relativ hoch. Rosenstecklinge – einfache MethodeDie Rosenstecklingszucht kann in Hydrokultur und Erdkultur unterteilt werden. Beim Hydrokulturanbau stecken Sie die Zweige in den Schaum und stellen diesen anschließend ins Wasser. Tauchen Sie die Blätter nicht in Wasser und warten Sie 7–10 Tage, bis sie Wurzeln schlagen. Bei der Bodenkultivierungsmethode werden die Zweige in einem Medium aus Vermiculit bewurzelt, in einer Schale in Wasser getaucht und dann umgepflanzt, wenn die Wurzeln den Boden der Schale erreicht haben. Wurzelmethode für Rosenstecklinge1. Schneiden Sie einen Zweig von der Rosenpflanze ab, lassen Sie oben nur 1–2 Blätter übrig und schneiden Sie die Unterseite des Zweigs schräg ab. Behandeln Sie es anschließend 20–30 Minuten lang mit einem Bewurzelungsmittel und legen Sie es zum Trocknen an einen kühlen Ort. 2. Bereiten Sie Blumenerde mit guter Luftdurchlässigkeit vor, stecken Sie die getrockneten Rosenzweige in die Erde, gießen Sie sie einmal, um die Erde zu befeuchten, und stellen Sie sie schließlich an einen Ort mit diffusem Licht und guter Belüftung. Es wird bald Wurzeln schlagen. Wie lange dauert die Anwurzelung: Die Überlebensrate von Rosenstecklingen ist sehr hoch. Im Allgemeinen bilden sich etwa einen Monat nach dem Stecken neue Wurzeln. Allerdings müssen Sie nach dem Steckling sinnvolle Pflegemaßnahmen beherrschen, damit die Wurzelbildung schneller erfolgt. So beurteilen Sie die Wurzelbildung: Wenn die Rosenstecklinge lange Zeit grün bleiben können, ohne auszutrocknen oder zu welken, bilden sie nach zwei Wochen sorgfältiger Pflege Wurzeln. Gießhäufigkeit: Nachdem die Rosenstecklinge einmal gründlich gewässert wurden, müssen sie täglich mit Wasser besprüht werden, um bis zum Austrieb neuer Knospen ausreichend Feuchtigkeit zu erhalten. Beachten Sie, dass Sie weniger und dafür häufiger sprühen sollten und zudem die Feuchtigkeit der Blätter erhalten sollten, ohne die Feuchtigkeit des Substrats zu erhöhen. So lange braucht die Rose Sonnenlicht: Nachdem der Steckling fertig ist, stellen Sie ihn zunächst an einen Ort mit diffusem Licht. Warten Sie, bis es sich nach 10–15 Tagen erfolgreich an den Topf gewöhnt hat. Anschließend können die Stecklinge nach und nach Sonnenlicht erhalten, wodurch sie besser wachsen können. |
<<: Wie macht man Tortillas mit frischem Mais? Kann ich Tortillas ohne Hefe machen?
Glasjade sollte in einem großen oder kleinen Topf...
Leider nein! Die Bandscheibe der Lendenwirbelsäul...
Die in den verschiedenen Grobkörnern enthaltenen ...
Sobald die Sommerferien beginnen, beginnen die Ki...
Was ist die Website von Natural Gas de España? Gas...
Die Wochenbettzeit bezeichnet den ersten Monat na...
Autor: Lv Shiying, Wei Xiangrui, Liang Hao, Schoo...
Wann sollte man Qilin-Melone pflanzen? Die Pflanz...
Einführung in das Pflanzen von Amomum villosum Am...
Freunde, die gerne Schweinefüße essen, wissen: Je...
Anthurium-Wachstumsbedingungen Anthurium bevorzug...
Der Geldbaum ist eine Laubbonsaipflanze, die Glüc...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des materie...
Der Glücksbambus wird blühen. Generell gilt, dass...
Worauf sollten Sie bei einer blutfettreichen Ernä...