Welche Nährstoffe brauchen wir?

Welche Nährstoffe brauchen wir?

Nährstoffe: Substanzen, die der Mensch aufnehmen muss, um normale physiologische Funktionen und Lebensbedürfnisse aufrechtzuerhalten. Sie sind die materielle Grundlage für die Sicherung der menschlichen Gesundheit. Dieser Artikel stellt vor: Welche Nährstoffe brauchen wir?

Schauen wir uns zunächst die Zusammensetzung des menschlichen Körpers an. Auf molekularer Ebene besteht der menschliche Körper aus sechs Arten von Chemikalien: Wasser, Protein, Fett, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine.

Wasser

Es macht etwa 50 bis 70 % des menschlichen Körpers aus. Den größten Anteil daran hat Wasser, haben Sie das nicht erwartet? Obwohl Wasser billig ist, können wir nicht ohne es leben.

Ich werde in Zukunft nicht näher auf das Thema Wasser eingehen, daher werde ich in diesem Artikel noch ein paar Worte verlieren.

50 % bis 70 %, warum ist der Unterschied so groß?

Die Dicke oder Dünnheit der Menschen ist sehr unterschiedlich. Dicke Menschen haben mehr Fett und Fett enthält weniger Wasser, daher ist der Wasseranteil geringer. Dünne Menschen haben weniger Fett und mehr Muskeln, und Muskeln enthalten mehr Wasser, daher ist der Wasseranteil höher.

Welche Funktion hat Wasser? Ist es notwendig zu trinken?

Die wichtigsten physiologischen Funktionen des Wassers sind: Aufbau des Zellgewebes, Beteiligung am Stoffstoffwechsel, Förderung biochemischer Reaktionen, Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, Regulierung der Körpertemperatur, Schmierung und Verschleißminderung. Auf keinen Fall ohne Wasser!

Es wird empfohlen, abgekochtes Wasser und Tee zu trinken; Versuchen Sie, keine zuckerhaltigen Getränke zu trinken, da diese in Fett umgewandelt werden. Nach anstrengenden Übungen können Sie einige Sportgetränke trinken, um die durch das Schwitzen verlorenen anorganischen Salze wieder aufzufüllen.

Wie viel Wasser sollte ein Erwachsener täglich trinken?

Gemäß den Empfehlungen der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2016)“ benötigen Erwachsene 7 bis 8 Tassen (ca. 1500 ml bis 1700 ml) pro Tag.

Allerdings sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterschiedlich und auch die ausgeführten Arbeiten sind unterschiedlich. Mit anderen Worten: Je mehr Sie zu sich nehmen oder schwitzen, desto mehr Wasser müssen Sie täglich trinken. Es hat wenig Sinn, darüber zu diskutieren, wie viel Wasser Sie täglich trinken sollten.

Ich möchte Folgendes sagen: Lassen Sie Ihren Körper Ihnen sagen, ob und wann Sie Wasser trinken sollen. Wenn Sie Durst haben, möchten Sie natürlich Wasser trinken, also trinken Sie es. Machen Sie es sich nicht schwer. Wasser ist nicht teuer und Sie können es sich leisten, es zu trinken. Mehr oder weniger zu trinken hat nichts damit zu tun, ob Sie dick oder dünn sind.

Die folgenden fünf Bestandteile des menschlichen Körpers werden später ausführlich besprochen, daher wird dieser Artikel so kurz wie möglich gehalten.

Protein

Es macht etwa 15–20 % aus. Wenn Sie gut entwickelte Muskeln haben, verfügen Sie über mehr Protein. Jedes Gewebe und Organ im menschlichen Körper enthält große Mengen an Proteinen, beispielsweise Haut, Blut, Muskeln, innere Organe, Knochen und Haare. Die Proteine ​​in verschiedenen Gewebezellen werden ständig erneuert und um die Gewebeerneuerung aufrechtzuerhalten, ist täglich eine ausreichende Proteinzufuhr erforderlich. Man kann auch sagen: Ohne Eiweiß gibt es kein Leben.

Fett

Ihr Anteil beträgt etwa 13 bis 20 Prozent. Es gibt große Unterschiede zwischen den einzelnen Personen. Bei übergewichtigen Menschen kann die Rate bis zu 60 % betragen, während sie bei Sportlern, insbesondere Bodybuildern, nur 3–5 % betragen kann. Der größte Teil davon wird in Form von Triglyceriden im Fettgewebe als sofortige Energiequelle und Reserveenergie gespeichert. Obwohl zu viel Fett zu Fettleibigkeit führen kann, kann der menschliche Körper nicht ohne Fett leben, insbesondere nicht ohne essentielle Fettsäuren, die in angemessenen Mengen zugeführt werden müssen.

Kohlenhydrat

Die im menschlichen Körper gespeicherte Menge ist sehr gering und beträgt etwa 0,5 %. Allerdings ist die Nachfrage riesig. Als sofortige Energiequelle für Notfälle ist das Angebot groß, der Verbrauch jedoch auch hoch. Die Hauptfunktion von Kohlenhydraten besteht darin, die Körpergewebe, insbesondere das Gehirn, die Nerven, den Herzmuskel, die roten Blutkörperchen usw., die Glukose zur Energiegewinnung benötigen, mit Glukose und anderer Energie zu versorgen. Bei einer unzureichenden Blutzuckerversorgung kann es im schlimmsten Fall zu Müdigkeit kommen und im schlimmsten Fall aufgrund einer Unterzuckerung ins Koma fallen.

Mineralien

Es macht etwa 5–6 % aus. Es ist der Hauptbestandteil von Knochen und Zähnen. Sie ist relativ stabil und weniger Menschen leiden an Osteoporose. Die 21 Elemente gelten als Mineralien, die für die Bildung menschlichen Gewebes, die Teilnahme am biochemischen Stoffwechsel und die Aufrechterhaltung physiologischer Funktionen notwendig sind. Mineralstoffe können vom Körper nicht selbst synthetisiert werden und müssen von außen zugeführt werden.

Vitamine

Es ist winzig, aber unverzichtbar. Vitamine sind eine Klasse organischer Verbindungen, die zur Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen des Körpers notwendig sind. Die meisten Vitamine können vom Körper weder synthetisiert noch in großen Mengen im Körpergewebe gespeichert werden und müssen daher regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden.

Nachdem wir über die sechs Arten chemischer Substanzen gesprochen haben, aus denen der menschliche Körper besteht, müssen wir nun dieselben Substanzen essen, aus denen der menschliche Körper besteht.

Die Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt, sind die sechs Arten von Chemikalien, aus denen der menschliche Körper besteht: Wasser, Protein, Fett, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine.

Bitte beachten Sie, dass es sechs Stoffarten und nicht sechs Stoffarten gibt. Wie viele Arten von Materie gibt es? Jeder Nährstofftyp, mit Ausnahme von Wasser, besteht aus vielen verschiedenen Substanzen.

In diesem Spezialthema werden die Funktionen, Verdauungs-, Absorptions- und Stoffwechselprozesse, die ernährungsphysiologische Bewertung, der Bedarf, die Nahrungsquellen usw. dieser Nährstoffe vorgestellt.

Es gibt noch zwei weitere Konzepte, die Sie kennen müssen, die aber ziemlich langweilig sind, deshalb werde ich sie am Ende erwähnen.

Ernährung: Die Wissenschaft, die sich mit den Gesetzmäßigkeiten der menschlichen Ernährung und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung beschäftigt und Fragen der menschlichen Ernährung und Gesundheit erörtert.

Ernährung: bezeichnet den Prozess der Verdauung, Aufnahme und Verwertung von Nahrung durch den menschlichen Körper. Es handelt sich dabei um den Vorgang, mit dem der Mensch seinen physiologischen Bedarf durch die Aufnahme von Nahrung deckt.

Quellen:

[1] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Referenzmengen für die Nährstoffzufuhr chinesischer Einwohner (Ausgabe 2013). Peking: Science Press, 2014.

[2] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2016). Peking: Volksmedizinischer Verlag. 2016

<<:  Kann der regelmäßige Verzehr von „kaltem Reis“ die Blutfette und den Blutzucker senken und sogar eine Fettleber verbessern?

>>:  Frozen Shoulder, bitte nimm mich ernst!

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Acker-Beetkraut

Meerrettich ist ein Senfsamen, ein Wildgemüse mit...

Bilder der Kidneybohnen-Krankheit

Ich glaube, dass einige Landwirte und Menschen gr...

Wie kann man Entendärme essen? So identifizieren Sie Entendärme

Das Wetter hat in letzter Zeit wirklich einen neu...

Das Wachstumsumfeld und die lokalen Bedingungen von Yushu

Yushu-Wachstumsumfeld und -bedingungen Der Geldba...

Bedeutet Astigmatismus „unscharfes Sehen“?

Wie üblich verspricht Dr. Jingcai, dass es sich h...