Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Rosenbaum zu beschneiden?Rosenstöcke können das ganze Jahr über beschnitten werden. Generell gilt, dass die beste Schnittzeit für Rosen jedes Jahr im Mai, Juni und August liegt. Den passenden Schnittzeitpunkt können Sie je nach Wachstumszustand der Rosen wählen. Frühjahrsschnitt: Der geeignete Zeitpunkt hierfür ist von Mai bis Juni. Dabei werden hauptsächlich die verwelkten Blüten beschnitten und an den kräftig wachsenden Zweigen 3–4 Knospen belassen. Bei schwächeren Zweigen müssen nur 1-2 Knospen erhalten bleiben. Sommerschnitt: Der konkrete Zeitpunkt ist Juni bis Juli. Zu diesem Zeitpunkt sollten die überwachsenen Äste und Blätter rechtzeitig beschnitten werden, um zu verhindern, dass sie mit anderen gesunden Ästen um Nährstoffe konkurrieren. Um die ursprüngliche Form zu erhalten, sollte der Rückschnitt nicht zu groß sein. Herbstschnitt: Der genaue Zeitpunkt liegt etwa im August. Schneiden Sie während der Wachstumsphase die stark wachsenden Äste zurück, insbesondere einige Seitenäste. Behalten Sie 2–3 Knospen an jedem Zweig und beschneiden Sie die Gesamtform, um ihr einen gewissen Zierwert zu verleihen. Winterschnitt: Der konkrete Zeitpunkt für den Winterschnitt von Rosen ist der Dezember. Schneiden Sie schwache Äste, einige kranke Äste und Blätter, trockene Äste und Blätter, alte Äste und Blätter sowie von Schädlingen befallene Äste und Blätter ab, damit sie im Frühjahr des folgenden Jahres wieder gesund austreiben können. Tipps zum Beschneiden chinesischer RosenbäumeWenn die Blätter der Rose abfallen, sollten sie beschnitten werden, sodass etwa 15 cm hohe Zweige übrig bleiben. Der Schnittbereich liegt etwa 1 cm über den nach außen ragenden Blattknospen, wobei gleichzeitig die Seitenäste, erkrankten Äste und konzentrischen Zweige beschnitten werden. Schneiden Sie nach Mai jedes Mal 2/3 oder 1/2 des blühenden Zweigs zurück, damit mehr Gelegenheit zur Regeneration der Blütenknospen besteht. Wenn Sie größere Blüten wünschen, können Sie auch einige Blütenknospen abpflücken, wenn viele vorhanden sind. Dadurch können nicht nur die Nährstoffe konzentriert werden, sondern auch die Blütezeit verlängert und eine schubweise Blüte ermöglicht werden. Worauf Sie beim Beschneiden chinesischer Rosensträucher achten solltenSchnittwerkzeuge sollten scharf und ungiftig sein. Wenn Sie kranke Blätter und Zweige abgeschnitten haben, desinfizieren Sie diese unbedingt erneut, wenn Sie den Baum erneut beschneiden. Achten Sie beim Beschneiden darauf, dass Sie oberhalb der Verzweigungsknoten beschneiden. Wenn Sie zu nah an den Knoten schneiden, können die Knospen beschädigt werden. Die Schnitte sollten schräg ausgeführt sein, damit sie bei versehentlichen Wassertropfen beim Gießen schnell abrutschen können und sich kein Wasser an der Schnittstelle ansammelt und die Stiele schwarz werden. Bei Rosensorten, die mehrere Knospen an einem Zweig haben, können Sie, wenn Sie größere Blüten wünschen, nur 1–2 Knospen an einem Zweig belassen und den Rest abschneiden; Bei Pflanzen, die nur eine Knospe an einem Zweig haben, ist dies nicht nötig. |
<<: So schneiden Sie die Wurzeln von Lauch nach dem Umpflanzen ab
Einführung in das Pflanzen von Bananenbäumen Der ...
Bei der Rehabilitation psychischer Störungen muss...
Qingpi ist auch als vierblütige Grünschale, jede ...
Baba-Orangen sind in den letzten Jahren zu einer ...
Wenn es um Blutdruck geht, haben die Menschen im ...
Wie oft sollte Raul gießen? Raul ist eine Sukkule...
Schwarzer Pilz ist bei vielen Frauen beliebt. Er ...
Nach der Lektüre des heutigen Artikels werden Sie...
Mitesser sind für viele Menschen eines der größte...
Wann man Topfzitronen beschneidet Zitronen können...
Fenchel ist ein in unserem täglichen Leben weit v...
Chlorophytum ist eine Art grüne Blattpflanze, die...
Was ist die Universität Gent? Die Universität Gent...
Autor: Jiang Linlong: Krankenhaus für Mutter- und...
Ingwer hat einen würzigen Geschmack, kann Kälte v...