So pflegen Sie Grünpflanzen im Winter

So pflegen Sie Grünpflanzen im Winter

Haben Grünpflanzen Angst vor Frost?

Die optimale Temperatur für Grünpflanzen liegt bei etwa 20 Grad. Es gibt viele Arten von Grünpflanzen. Manche haben Angst vor Frost, andere nicht. Im Winter müssen jedoch Frostschutzmaßnahmen ergriffen werden. Daher können Sie die Grünpflanzen bei niedrigen Temperaturen im Winter zur Pflege direkt an einen warmen und sonnigen Platz im Innenbereich stellen und dabei auf eine gewisse Belüftung und Luftfeuchtigkeit achten.

So pflegen Sie Grünpflanzen im Winter

Grüne Pflanzen benötigen im Winter weder Dünger noch Wasser, da sie in einen Ruhezustand verfallen und sehr langsam wachsen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Dünger oder Wasser auftragen, können diese nicht aufgenommen werden und es kann sogar zu Düngeschäden kommen. Daher müssen Sie den Boden trocken halten und mit dem Düngen aufhören.

1. Innenbereich : Wenn die Temperaturen sinken, sind Grünpflanzen nicht für die Pflege im Freien geeignet. Sie können an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden, entfernt von Heizgeräten.

2. Licht : Das Sonnenlicht ist im Winter sehr mild und die Lichtintensität ist ebenfalls sehr gering, sodass Sie der Sonne voll und noch mehr ausgesetzt sein können, wobei die tägliche Lichtdauer mehr als 6–8 Stunden beträgt.

3. Wasser und Dünger : Im Winter wachsen Grünpflanzen sehr langsam und der Bedarf an Wasser und Dünger ist sehr gering. Daher können Sie die Wassermenge reduzieren und mit dem Gießen warten, bis die Erde trocken ist. Auch sollte kein Wasser auf die Blätter gegossen werden. Sie müssen sauber gewischt werden und dürfen keine Wasseransammlungen verursachen. Der Boden sollte trocken gehalten werden und im Winter kann auf die Düngung verzichtet werden.

4. Beschneiden : Beschneiden Sie alte, schwache und langbeinige Zweige rechtzeitig, um Schäden durch Schädlinge und Krankheiten vorzubeugen und das allgemeine Wachstum der Pflanze zu fördern.

5. Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen : Im Winter treten weniger Krankheiten und Schädlinge auf, daher ist dies die perfekte Zeit für Vorbeugung und Bekämpfung. Das Versprühen von Pestiziden ist notwendig, die Menge muss jedoch maßvoll sein, um Auswirkungen auf den Körper zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Grünpflanzen

1. Im Winter mit dem Düngen aufhören. Bei trockener Raumluft mehr Wasser sprühen, lüften und für Luftzirkulation sorgen. Die Innentemperatur muss nicht zu hoch sein.

2. Im Winter können Grünpflanzen der Sonne ausgesetzt werden. Um zu niedrige Außentemperaturen und damit Frostschäden an den Pflanzen zu vermeiden, stellt man sie am besten auf den Balkon.

3. Das Wichtigste ist, die Bewässerung zu kontrollieren und den Boden trocken zu halten. Vermeiden Sie Wasseransammlungen, um Wurzelfäule zu vermeiden und das Wachstum zu beeinträchtigen. Sie können die Pflanze im Winter im Haus kultivieren, sie mit der entsprechenden Menge besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und ihr mehr Sonne geben, damit sie den Winter besser übersteht.

<<:  Wie man getrocknete Bittermelone isst (kann für Suppe, Eintopf, Kochen oder Teezubereitung verwendet werden)

>>:  So trocknen Sie Bittermelonen, bis sie grün sind (wählen Sie die großen aus, schneiden Sie sie in Scheiben, marinieren Sie sie mit Salz und dämpfen Sie sie anschließend)

Artikel empfehlen

Arten von Schwertbohnen

Haben Sie schon einmal Schwertbohnen gegessen? Es...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Bougainvillea

Bougainvillea ist eine wunderschöne Zierpflanze, ...

Wie man Rinderbrei mit Ei macht

Hier sind einige Rezepte zum Kochen von Rinderbre...

Weltnierentag | Eine gesunde Niere ist alles

Anmerkung des Herausgebers: Der 14. März 2024 ist...

Wie reinigt man Jakobsmuscheln? Wie lange dauert es, Jakobsmuscheln zu kochen?

Jakobsmuscheln sind in meinem Land eine wichtige ...