So pflegen Sie Geißblatt-Topfpflanzen im Winter

So pflegen Sie Geißblatt-Topfpflanzen im Winter


Hat Geißblatt Angst vor Kälte?

Die geeignete Wachstumstemperatur für Geißblatt beträgt 15–20 Grad. Geißblatt hat keine Angst vor Frost. Es handelt sich um eine relativ kälteresistente Freilandpflanze. Normalerweise kann er im Freien normal überwintern und ist nicht anfällig für Erfrierungen.

Geißblatt hat im Winter keine Angst vor Frost, daher kann durch normale Pflege sichergestellt werden, dass die Pflanze nicht erfriert. Befindet er sich jedoch in sehr kalten nördlichen Regionen, ist es dennoch notwendig, rechtzeitig wärmende Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass er nicht erfriert.

So pflegen Sie Geißblatt im Winter

1. Passend gießen und düngen : Wer Geißblatt im Winter kräftig im Haus züchten möchte, kann es vor dem Winter einmal düngen und so dafür sorgen, dass die Pflanze den Winter sicher übersteht. Nach dem Düngen rechtzeitig gießen. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanze auf einmal gründlich gießen und vermeiden Sie Wasseransammlungen.

2. Richtiger Schnitt : Wenn Sie Geißblatt im Winter beschneiden, kann es im folgenden Jahr besser wachsen. Schwache und kranke Zweige und Blätter sollten gleichzeitig abgeschnitten werden, was das Wachstum der Pflanze erheblich fördert.

3. Sonnenbaden : Geißblatt kann im Winter der Sonne ausgesetzt werden, da es zum Wachsen Sonnenlicht benötigt. Daher ist es für sie sehr vorteilhaft, den Winter nicht nur zu überstehen, um sich in der Sonne zu aalen, sondern auch, um sich mehr in der Sonne zu aalen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Geißblattanbau im Winter

1. Im Winter ist es im Norden draußen sehr kalt, daher sollte das Geißblatt rechtzeitig zur Pflege ins Haus geholt werden. Es sollte an einem gut beleuchteten Ort im Innenbereich aufgestellt werden. Gießen Sie außerdem weniger häufig und vermeiden Sie, dass sich Wasser ansammelt. Um Düngeschäden zu vermeiden, sollte zudem mit dem Düngen aufgehört werden.

2. Wenn Sie im Winter Geißblatt anbauen, müssen Sie darauf achten, rechtzeitig wärmende Maßnahmen zu ergreifen, d. h., Sie müssen es zur Pflege ins Haus bringen, bevor die Temperatur im Winter sinkt. Das Umstellen bei niedrigeren Temperaturen kann das Wachstum beeinträchtigen.

3. Beim Gießen von Geißblatt im Winter müssen Sie darauf achten, dass die Wassertemperatur der Umgebungstemperatur entspricht und dass das Gießen im Winter in der Zeit erfolgen muss, in der die Temperatur mittags am höchsten ist.


<<:  So pflegen Sie Hyazinthen im Winter

>>:  So pflegen Sie Osmanthus im Winter

Artikel empfehlen

Wirkungen und Nebenwirkungen von Leinsamenöl

Leinsamenöl ist ein Speiseöl und in China auch ei...

Sind rosa Akazienblüten essbar? So bleiben Akazienblüten lange haltbar

Sophora-Blüten können als Zierpflanzen verwendet ...

Welcher Blumentopf eignet sich für Holzapfel

Welche Blumentöpfe eignen sich für Wildapfelblüte...

Die Vorteile des Trinkens von Mandarinenschalen- und roter Bohnensuppe

Mandarinenschalen schmecken süß-sauer und sind so...

Wie man Durian und Jackfrüchte isst

Durian und Jackfrucht sind beides verbreitete tro...