Haben Sie schon einmal Fertiggerichte gegessen? Mögen Sie Fertiggerichte? In den letzten Jahren hat sich die Fertiggerichtindustrie Chinas rasant entwickelt. Laut dem „2023 China Pre-prepared Food Industry Development Blue Book“ erreichte der chinesische Markt für Fertiggerichte im Jahr 2023 ein Volumen von 516,5 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 23,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2026 die Marke von 1.072 Milliarden Yuan übersteigen wird. Die gesamte Branche befindet sich in einer Phase schnellen Wachstums. Eingelegter Fisch, scharfe Flusskrebse, Kung Pao-Hühnchen und eingelegtes Schweinefleisch mit eingelegtem Gemüse sind allesamt gängige Spezialitäten der Fertiggerichte. Allerdings haben die Verbraucher gemischte Gefühle gegenüber Fertiggerichten. Manche Leute mögen seine Bequemlichkeit Manche Leute mögen es nicht, weil ihm der „Wok-Geschmack“ fehlt. Einige Leute machen sich Sorgen um die Lebensmittelsicherheit. In der schnellen Entwicklungsphase Fertiggerichte haben eine allgemeine Produktpalette Probleme wie unzureichende Technologie und inkonsistente Produktionsstandards Am 18. März 2024 veröffentlichte die Staatliche Verwaltung für Marktregulierung gemeinsam mit sechs anderen Ministerien, darunter dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten, die „Mitteilung zur Stärkung der Lebensmittelsicherheitsüberwachung von Fertiggerichten zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung der Branche“, in der klargestellt wird, dass Fertiggerichte qualitativ hochwertig entwickelt werden müssen, da sie eine positive Bedeutung für die Förderung der intensiven Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, die Umgestaltung der Lebensmittelindustrie, die Konsumsteigerung, das Unternehmertum und die Schaffung von Arbeitsplätzen haben. Gleichzeitig ist es klarer, dass Fertiggerichten keine Konservierungsstoffe zugesetzt werden dürfen und dass in der gesamten Kette von der Produktion bis zum Verzehr die Gefrier- und Kühlvorschriften strikt eingehalten werden müssen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Mit anderen Worten: Wenn in Zukunft Fertiggerichte ohne Konservierungsstoffe auf den Tisch kommen sollen, sind sie untrennbar mit der „Eskorte“ der Kühlkette verbunden. Die Kühlkette wird zum „Schutzritter“ der Fertiggerichte, die von den „Feldern“ und „Verarbeitungswerkstätten“ bis auf den „Tisch des Volkes“ gelangen. Verwahren Fertiggerichte haben einen extrem hohen Temperaturbedarf. Da sie äußerst reich an Nährstoffen wie Eiweiß und Fett sind , muss bei den frischen Rohstoffen eine „lückenlose Kette“ vom Feld bis zur Werkstatt und bei den Fertiggerichten von der Fabrik bis zum Verbraucher gewährleistet sein. Wenn in einem beliebigen Prozessglied ein „Kettenbruch“ oder ein „Auskühlproblem“ auftritt, beispielsweise weil die Kühlkettentemperatur nicht niedrig genug ist, die Kühlanlage während des Transports zeitweise abgeschaltet wird oder der Transport zu lang ist , führt dies nicht nur zum Verlust von Nährstoffen in den Gerichten und zu einer Verformung ihres Aussehens, sondern führt auch zur Vermehrung von Bakterien, was die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigt und das Vertrauen der Verbraucher mindert. Schematische Darstellung der Kühlkette von Fertiggerichten Die gesamte Kühlkette von Fertiggerichten erfordert, beginnend mit der Vorkühlung frischer landwirtschaftlicher Produkte am Produktionsort, verschiedene Kühl- und Gefrieranlagen und -geräte als Grundgarantie. Durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten kann die Integrität der Kühlkette sichergestellt werden, und die Kühlkette gewährleistet die Sicherheit der Fertiggerichte. Sichern Sie sich Frische und Qualität Ob Fertiggerichte die Köstlichkeit der Originalgerichte wiederherstellen können, ist die größte Herausforderung für Hersteller von Fertiggerichten und zugleich der ultimative Test dafür, ob Verbraucher Fertiggerichte akzeptieren können. Auch die Kühlkette kann in diesem Zeitraum hilfreich sein, da sie dazu beiträgt, dass die Frische und Qualität von Fertiggerichten erhalten bleibt. Wenn beispielsweise Fertiggerichte eingefroren werden, kann die Schnellgefriertechnologie mit flüssigem Stickstoff eingesetzt werden, um die Frische zu bewahren . Flüssiger Stickstoff ist ein Kältemittel mit extrem niedriger Temperatur, das ungiftig und harmlos ist. Es verdampft beim Kontakt mit Lebensmitteln und kann die Kerntemperatur der Lebensmittel schneller auf -18 °C senken, wodurch das Schnellgefrieren abgeschlossen wird. Noch wichtiger ist, dass bei einem schnellen Temperaturabfall die Wassermoleküle innerhalb und außerhalb der Nahrungszellen unzählige, gleichmäßig verteilte kleine Kristalle bilden. Diese Kristalle durchdringen die Zellmembranen der Lebensmittel nicht und können die Integrität der Mikrostruktur der Lebensmittel bewahren. Nach dem Auftauen geht nur sehr wenig Zellflüssigkeit aus dem Lebensmittel verloren, wodurch die ursprüngliche Textur, der Geschmack und die Nährstoffe des Lebensmittels weitestgehend erhalten bleiben[1]. Darüber hinaus wird die zukünftige Erforschung neuer Technologien wie der Schnellgefriertechnologie mit magnetischen Schwingungen, der elektrostatischen Auftautechnologie bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sowie der Kondensationskontrolltechnologie [2] dazu beitragen, das Ziel der Wiederherstellung des Geschmacks vorgefertigter Lebensmittelzutaten weiter zu erreichen. Beispielsweise können in einem effizienten und intelligenten Kühlkettenlogistiksystem durch den Einsatz von Informationstechnologien wie Blockchain und dem Internet der Dinge die kürzeste Verbindung und optimale Konfiguration von der Produktion bis zum Verbrauch erreicht werden und die Frische vorgefertigter Mahlzeiten kann garantiert werden, wenn sie an die Kunden geliefert werden. Verbessern Sie die Nutzungseffizienz Die Kühlkette „Guardian Knight“ hat so viel für Fertiggerichte getan. Was können Fertiggerichte also für die Kühlkette tun? Vorgefertigte Mahlzeiten können dazu beitragen, das Kühlkettendilemma für traditionelle Agrarprodukte zu lösen. Im Vergleich zu Industrieländern war die Kühlkettenlogistikinfrastruktur für Agrarprodukte in meinem Land schon immer schwach und die Kühlkettenressourcen sind zeitlich und räumlich ungleich verteilt. Gleichzeitig erfordern die Vielfalt und Saisonalität landwirtschaftlicher Produkte eine Standardisierung verschiedener Vorgänge in der Kühlkette hinsichtlich Vorkühlung, Verpackung, Lagerung und Transportverbindungen, was in meinem Land zu einer geringen Auslastung der Kühlketteneinrichtungen und hohen Kühlkettenkosten führt. Bei landwirtschaftlichen Produkten ist es schwierig, während des gesamten Prozesses eine Kühlkette aufrechtzuerhalten, was zu erheblichen Verlusten bei frischem Obst und Gemüse führt. Aufgrund von Unterbrechungen der Kühlkette gehen in meinem Land jedes Jahr etwa 12 Millionen Tonnen Obst und 130 Millionen Tonnen Gemüse verloren. Durch die Verarbeitung frischer landwirtschaftlicher Produkte zu Fertiggerichten wird die Standardisierung erheblich verbessert. Die reguläre Verpackung eignet sich gut für die Stapelverpackung, das Be- und Entladen mit Gabelstaplern, die Lagerung und den Transport und ist zudem für die digitale Verwaltung wie Sendungsverfolgung und Rückverfolgung förderlich[3]. Dies wird dazu beitragen, die Betriebseffizienz der Kühlkette zu verbessern und die Standardisierung der Abläufe und des Managements der Kühlkette für Lebensmittel in meinem Land weiter voranzutreiben. Geschrieben von: Wang Xinyi, studentisches Mitglied der Beijing Refrigeration Society, Masterstudent der School of Agriculture and Rural Development, Renmin University of China Gutachter: Li Jiajie, Direktor der Beijing Refrigeration Society, außerordentlicher Professor der School of Agriculture and Rural Development, Renmin University of China Quellen: [1] Wu Rong. Wie kann eine leistungsstarke Kühlkettenlogistik dazu beitragen, dass Fertiggerichte frisch bleiben? |Zerlegen von Fertiggerichten [EB/OL]. https://new.qq.com/rain/a/20230930A0106500. [2024-04-23]. [2] Chinesische Handelskammer, Zweigstelle Handel, Logistik und Lieferkette, Nationale Serviceplattform für die Lieferkette von Fertiggerichten. Neue Möglichkeiten für die Kühlkettenlogistik von Fertiggerichten in China aus der Perspektive der weltweiten Entwicklung von Fertiggerichten. Logistiktechnologie und -anwendung. 2023, 28(10): 88-91. [3] Kuang Hongyun, Hao Hao, You Shisheng, Su Xing. Forschungsfortschritte bei der Entwicklung einer Kühlkette für Fertiggerichte mithilfe digitaler Zwillinge [J/OL]. Moderne Lebensmittelwissenschaft und -technologie. https://doi.org/10.13982/j.mfst.1673-9078.2024.6.0359. Herausgeber: Dong Xiaoxian |
>>: Bitte beachten Sie die Hinweise zum Augenschutz, wenn Sie während der Maifeiertage verreisen!
Gemäß dem „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstan...
Können Rosen im Herbst verpflanzt werden? Rosen k...
Was ist die Website von Jerry Bruckheimer Films? J...
Wann wird Xiaogan entsiegelt? Xiaogan in Hubei ve...
Wie gut kennen Sie das Rezept für den gesundheits...
Weltweite Tablet-Lieferungen steigen um 29,5 % au...
Kürzlich sprach Zhang Chaoyang in einer Live-Über...
Wasserbambus ist eine schöne Blattpflanze, die au...
Autor: Yang Xue Xi'an Baoshihua Changqing Kra...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Viele Menschen denken Osteoporose ist nur bei ält...
Wir alle wissen, dass Masken eine gängige Art der...
Das Fruchtfleisch hochwertiger getrockneter Longa...
Was ist COVERMARK? Covermark ist eine berühmte Kos...
Herbstmais wird im Allgemeinen nach Mitte Juli ge...