So pflegen Sie Orangenbäume im Topf im Winter

So pflegen Sie Orangenbäume im Topf im Winter


Haben Orangenbäume im Topf Angst vor Frost?

Orangenbäume sind nicht kälteresistent. Im Winter sollte die Raumtemperatur für Orangenbäume im Topf zwischen 6 und 12 °C liegen. Zu niedrige Temperaturen können Erfrierungen verursachen, während zu hohe Temperaturen die Ruhephase der Pflanzen beeinträchtigen können.

So pflegen Sie Orangenbäume im Topf im Winter

1. Astigmatismus

   Mit dem nahenden Winter nimmt die Lichtintensität ab, daher müssen Sie den Orangenbaum im Alltag an einen Ort mit diffusem Licht stellen, ihn aber nicht in die Nähe eines Fensters stellen.

2. Richtig gießen

Orangenbäume im Topf müssen im Winter weniger gegossen werden. Die Temperatur ist zu niedrig, die Pflanzen wachsen langsam und die Wurzeln nehmen weniger Wasser auf. In diesem Fall können Sie bei trockener Erde gießen und bei nasser Erde gießen, um Wasseransammlungen in den Töpfen zu vermeiden und den normalen Wasserbedarf der Pflanzen zu decken.

3. Konstante Temperaturhaltung

   Damit Orangenbäume sicher überwintern können, ist die Temperatur sehr wichtig. Die Temperatur muss konstant auf 15 °C eingestellt werden, um das Wachstum der Pflanzen aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass sie in einen Ruhezustand verfallen. Die Mindesttemperatur für die Winterkultur darf nicht unter 5°C liegen, da die Pflanzen sonst verwelken und absterben.

4. Belüftungsumgebung

   Wenn Orangenbäume im Winter im Haus gehalten werden und nicht rechtzeitig gelüftet wird, sind die Pflanzen anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Lüften Sie die Pflanzen einmal pro Woche.

5. Sonnenbaden

Orangenbäume im Topf können im Winter der Sonne ausgesetzt werden, benötigen aber diffuses Licht. Die Lichtintensität zu dieser Zeit kann die Pflanzen nicht so leicht verbrennen, daher ist eine ausreichende Sonneneinstrahlung für die Überwinterung der Pflanzen von Vorteil.

6. Wartung im Winter im Norden

Im Norden ist die Temperatur niedriger. Achten Sie beim Gießen des Orangenbaums auf die Bodenbeschaffenheit. Bei hoher Feuchtigkeit nicht gießen. Im Allgemeinen können Sie alle 3 bis 5 Tage einmal gießen. Bei hohen Temperaturen können Sie mehr gießen.

Orangenbäume mögen Licht. Daher müssen sie bei der Pflege an einem Ort mit Sonnenlicht und guter Luftzirkulation stehen. Wenn Sie für ausreichend Licht sorgen, verbessert sich das Wachstum der Pflanze.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Orangenbäumen im Topf

1. Orangenbäume erfrieren bei Temperaturen unter -9 °C und ihre Zweige und Blätter erfrieren bei Temperaturen unter -5 °C. Die geeignete Wachstumstemperatur für Orangenbäume im Topf liegt im Winter zwischen 6-12°C, daher müssen Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um sie warm zu halten und vor Kälte zu schützen.

2. Achten Sie bei der Pflege von Orangenbäumen im Innenbereich auf deren Platzierung. Sie benötigen helles Licht, sollten aber auch den Ausstoß heißer Klimaanlagen meiden. Wenn der Orangenbaum im Topf in der Nähe des Klimaanlagenauslasses steht, beschleunigt dies nicht nur die Wasserverdunstung, sondern kann auch Wachstumsprobleme verursachen.

3. Orangenbäume im Topf brauchen im Winter diffuses Licht. Stellen Sie sie nicht in Fenster oder an andere Stellen, da sie leicht Erfrierungen erleiden können. Sie können sie gießen, wenn die Erde trocken und wenn sie nass ist. Die sichere Temperatur zum Überwintern beträgt 15 °C. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sollte nicht zu groß sein und für eine gute Belüftung sollte gesorgt werden.

<<:  So pflegen Sie Pflanzen im Winter

>>:  Wie man den Boden von Bonsai wechselt und die Zeit und Methode des Bodenwechsels

Artikel empfehlen

Die Wirkungen und Funktionen des regelmäßigen Verzehrs von Taro

Taro ist ein weit verbreitetes Gemüse. Es ist nic...

Rote Bete Bild Wie man Rote Bete isst

Rote Bete ist ein sehr seltenes Gemüse und nicht ...

Wo kann man Süßkartoffeln am besten anbauen?

Pflanzbedingungen für Süßkartoffeln Süßkartoffeln...

Themenliste „Nationaler Tag der Liebeszähne“

Autor: Fu Rao, Mitglied der China Science Writers...

Schritte zur Herstellung von Tofu-Rettichwürfeln

Ich habe in meiner Freizeit einige Radieschen get...