Wuchsform der Langen BohnenAugenbohnen mögen hohe Temperaturen und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Es verträgt hohe Temperaturen von 35 Grad, ist jedoch nicht kältebeständig. Bei längerer Lagerung unter 10 Grad Celsius wird das Wachstum gehemmt. Es stellt keine strengen Ansprüche an das Sonnenlicht und ist gut an den Boden anpassbar. Es kann auf jedem Feld mit guter Drainage, Lockerheit und Fruchtbarkeit gepflanzt werden. Pflanzzeit für AugenbohnenAugenbohnen können im Frühling, Sommer und Herbst angebaut werden. Frühlings-Langbohnen werden im Allgemeinen von Ende Februar bis Ende März gepflanzt, Sommer-Langbohnen von April bis Juni im Becken des Gelben Flusses und von April bis Juli im Becken des Jangtse-Flusses, und Herbst-Langbohnen sollten von August bis September gesät werden. Methode und Schritte zum Pflanzen von Augenbohnen1. Bodenvorbereitung Augenbohnen müssen länger als zwei Jahre im Fruchtwechsel gehalten werden, da es sonst zu Krankheiten und Schädlingen kommt. Das Pflügen sollte 20–30 cm tief erfolgen und anschließend eine Grunddüngung erfolgen. Handelt es sich um saure Böden, kann entsprechend Kalk zugegeben werden. Anschließend sollte der Boden aufgelockert und geharkt werden, um hohe Dämme mit einer Breite von 1–1,5 Metern einschließlich Furchen zu bilden. 2. Pflanzen Frühfrühlingsaugenbohnen können im März und April im Gewächshaus gesät und aufgezogen werden. Nach Mitte April können sie direkt mit Plastikfolie ausgesät und nach April und Mai direkt auf freiem Feld ausgesät werden. Die Aussaatzeit für Frühlings- und Sommeraugenbohnen kann in der Regel bis Anfang bis Mitte Juli dauern, und Herbstaugenbohnen werden im Juli und August ausgesät, hauptsächlich 18- und 20-cm-Augenbohnen. 3. Sämlingszucht Wenn Sie Augenbohnensetzlinge verpflanzen, müssen Sie die Setzlinge im Allgemeinen nach dem Wachstum düngen. Wenn sich das erste Laubblattpaar der Setzlinge entfaltet, kontrollieren und ergänzen Sie die Setzlinge rechtzeitig und lassen Sie in jedem Loch zwei Setzlinge stehen. 4. Feldmanagement Wenn Sie auf das Wachstum und die Gesundheit der Augenbohnensetzlinge achten, Spaliere zur Führung der Ranken aufstellen, die Pflanzen richtig kultivieren, jäten und beschneiden, können Sie den Augenbohnenertrag steigern. 5. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Zu den häufigsten Krankheiten der Augenbohne zählen Blattfleckenkrankheit, Welke, Rost usw. Der Fruchtwechsel sollte länger als zwei Jahre durchgeführt werden, die Felder sollten gut bewirtschaftet werden und Pestizide sollten rechtzeitig angewendet werden. Blattflecken können mit Bordeauxbrühe oder Thiophanatmethyl behandelt werden, indem man alle 10 Tage 2–3 Mal hintereinander sprüht. Welke kann mit Chlorothalonil oder einer Wurzelbewässerung mit Dichlorvos behandelt werden und Rost kann mit % Methylthiophanat-Methyl bekämpft werden. 6. Ernte nach der Reife Achten Sie beim Ernten reifer Augenbohnen darauf, die anderen Blütenknospen nicht zu beschädigen und den Blütenstand nicht abzupfen. Es handelt sich um eine Kulturpflanze, die sequenziell geerntet wird und rechtzeitig geerntet werden muss, bevor die Samen aufquellen. Die Ernte erfolgt normalerweise, wenn die Samenkapseln gelb und weich werden. |
<<: Wie lange dauert es, bis Stecklinge der Schwarzkiefer Wurzeln schlagen?
Jeder kennt sicherlich Singles und den Singles‘ D...
Die Areca-Palme ist eine wunderschöne Zierpflanze...
Wachstumsbedingungen für lila Seerosen Lila Seero...
Was ist ein Auto-Blog? AutoBlog ist eine Blog-Site...
Was ist Enkana? Encana Corporation ist einer der g...
Blütezeit von Chlorophytum comosum Chlorophytum c...
Portulak ist ein weit verbreitetes Wildgemüse. Di...
Bei Arztbesuchen und körperlichen Untersuchungen ...
Die Kokosnuss ist eine Biofrucht aus der Familie ...
Schwarzer Reis ist eine häufige Breizutat in unse...
Die Birne ist eine der häufigsten Früchte in unse...
Wie lautet die Website des US-Generalkonsulats in ...
Yamswurzel wird auch Huaishan genannt. Yamswurzel...
Was ist die Straight Line Insurance-Website? Direc...
Kann der Zierapfel mit der Langlebigkeitskrone in...