Wurzelzeit von Epiphyllum-StecklingenEpiphyllum sollte sich das ganze Jahr über durch Stecklinge vermehren lassen, besser ist es jedoch, dies im Frühjahr von März bis Mai zu tun. Die Temperatur im Frühling ist für das Wachstum von Epiphyllum sehr günstig und die Überlebensrate ist hoch. Epiphyllum wurzelt im Allgemeinen etwa 20 Tage nach dem Stecken. Kontrollieren Sie die Temperatur bei 10–24 °C und halten Sie Erde und Wasser feucht. Als Stecklingsbehälter für Epiphyllum-Stecklinge können transparente Kunststoffbecher verwendet werden und durch Beobachtung der Erde lässt sich direkt feststellen, ob die Epiphyllum-Stecklinge Wurzeln geschlagen haben. Epiphyllum Stecklinge lange BlätterDie Temperatur von Epiphyllum wird im Allgemeinen auf 10–24 °C geregelt. Bei richtiger Schnittmethode wachsen die Blätter im Allgemeinen in etwa einem Monat. So bewurzeln Sie Epiphyllum-Stecklinge1. Materialauswahl und -verarbeitung: Zuerst müssen Sie die Schere desinfizieren, dann gesunde, krankheitsfreie Stängel und Blätter, die älter als ein Jahr sind, von der Epiphyllum-Pflanze als Stecklinge auswählen, sie in 3 bis 5 Zweige schneiden, die Blattknospen an jedem Zweig behalten, sie reinigen und sie zum Trocknen an einem gut belüfteten Ort platzieren. 2. Bereiten Sie den Boden vor: Epiphyllum eignet sich zum Pflanzen in Böden mit guter Drainage, Lockerheit, Fruchtbarkeit und hohem Humusgehalt. Mischen Sie Gartenerde und Reiskleiasche. Sie können auch Sand oder Knochenmehl hinzufügen und gründlich umrühren. Gießen Sie es und halten Sie die Erde feucht. 3. Schnittbehandlung: Vor dem Schneiden können Sie eine angemessene Menge Bewurzelungspulver auf den Schnitt des Zweigs träufeln und ihn dann entsprechend in die Erde stecken. Die Einstecktiefe sollte ein Drittel der Pflanze betragen. Denken Sie daran, es nicht zu tief einzuführen. Gießen Sie einmal täglich, um die Erde feucht zu halten. Stellen Sie es an einen feuchten und warmen Ort und lüften Sie es häufig. Es wird in etwa einem Monat keimen. Epiphyllum-Stecklingsmanagement1. Bei Epiphyllum-Stecklingen können die Zweige zur Desinfektion in verdünntem Carbendazim eingeweicht werden. Der Boden kann auch mit Carbendazim desinfiziert werden. Dadurch kann das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen während des Schneidevorgangs verhindert werden und ein besseres Anwachsen der Stecklinge ermöglicht werden. 2. Nachdem die Epiphyllum-Stecklinge Wurzeln geschlagen haben, können sie nach der Anpassung des Epiphyllums zwei Stunden täglich der Sonne ausgesetzt werden. Sie dürfen nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da sonst die Blätter verwelken. 3. Nach der Wurzelbildung der Epiphyllum-Stecklinge kann mit der Düngung begonnen werden. Es dauert etwa 30 Tage, bis Epiphyllum-Stecklinge Wurzeln schlagen. Nach der Anwurzelung kann eine dünne Düngung erfolgen. 4. Sie können das Epiphyllum gießen, wenn es gerade eingepflanzt ist, aber Sie müssen die Wassermenge kontrollieren. Zu viel Wasser beeinträchtigt das Wachstum. Sie können es auch mit einem feinen Sprühnebel aufsprühen. Während dieser Zeit sollte die Erdschicht feucht gehalten werden. |
<<: Wie macht man leckeren Salat? Salat Kalorien
>>: Ist es besser, Salat roh oder gekocht zu essen? Salat richtig reinigen
Pinienkerne sind eine Art Nussnahrungsmittel, die...
Autor: Ge Fengqin, Assoziierter Forscher, Dermato...
Was ist die Website von Golden Enterprises? GoldCo...
China Science and Technology News Network, 6. Dez...
Autor: Zou Liying, Chefarzt, Beijing Obstetrics a...
Hefe ist ein sehr verbreitetes Fermentationsprodu...
Der globale Robotikmarkt verlagert sich weiterhin...
Welche Nährstoffe enthält Papaya? Nachfolgend möc...
McVitie's_Was ist die Website von McVitie'...
Der März ist da und viele Menschen wollen unbedin...
Kaktus-Anbaumethode Kakteen sind Pflanzen aus der...
Ich weiß nicht, ob Sie dieses Gefühl schon einmal...
Aussaatzeit für Vergissmeinnichtsamen Die geeigne...
Viele Freunde legen mittlerweile besonderen Wert ...
„Olivenöl ist das beste Speiseöl“ / „Olivenöl kau...