Frühzeitige Prävention von Eisenmangelanämie bei Kindern

Frühzeitige Prävention von Eisenmangelanämie bei Kindern

Bei einer Eisenmangelanämie handelt es sich um eine Anämie, die durch unzureichende Aufnahme und Absorption von Eisen, einen erhöhten Eisenbedarf und übermäßigen Eisenverlust verursacht wird. Dies führt zu einem Eisenmangel im Körper und beeinträchtigt die Hämoglobinsynthese. Charakteristisch sind eine mikrozytäre hypochrome Anämie, vermindertes Serumferritin und eine schlechte Reaktion auf eine Eisentherapie.

Der Fötus erhält in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft das meiste Eisen von der Mutter über die Plazenta. Dadurch kann der Bedarf eines voll ausgetragenen Babys innerhalb von 4–5 Monaten nach der Geburt gedeckt werden. Frühgeborene sind daher anfälliger für Eisenmangel. Das Alter, in dem eine Eisenmangelanämie auftritt, liegt zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Auch bei Kindern kann es aufgrund wählerischer Essgewohnheiten und teilweiser Essgewohnheiten leicht zu Anämie kommen. In der Pubertät steigt aufgrund starker Menstruationsblutungen und schnellen Wachstums und Entwicklung der Nährstoffbedarf, was leicht zu Anämie führen kann.

Was sind die Ursachen einer Anämie?

1. Angeborener Eisenmangel

Der Fötus erhält in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft das meiste Eisen von der Mutter. Frühgeburten, Zwillings- oder Mehrlingsgeburten, fetaler Blutverlust und schwerer Eisenmangel bei der schwangeren Mutter können daher die Eisenspeicher des Fötus verringern und eine Anämie verursachen.

2. Unzureichende Eisenzufuhr

Der Eisengehalt in Muttermilch, Kuhmilch und Getreide ist gering. Wird nicht rechtzeitig eine eisenreiche Beikost hinzugefügt, kann es leicht zu einer Eisenmangelanämie kommen. Auch wählerisches Essen und teilweises Essen können leicht zu einer Anämie führen.

3. Wachstums- und Entwicklungsfaktoren

Säuglinge wachsen und entwickeln sich schnell und ihr Eisenbedarf steigt. Werden nicht rechtzeitig eisenreiche Nahrungsmittel zugeführt, kann es leicht zu einer Blutarmut kommen.

4. Beeinträchtigte Eisenaufnahme

Eine falsche Lebensmittelkombination kann die Eisenaufnahme beeinträchtigen. Pflanzenfasern, Milch, Tee, Kaffee, Antazida usw. hemmen die Eisenaufnahme und können daher nicht gleichzeitig eingenommen werden. Chronischer Durchfall kann zu einer Eisenmalabsorption und einer erhöhten Eisenausscheidung führen.

5. Übermäßiger Eisenverlust

Sowohl chronischer Blutverlust aus dem Magen-Darm-Trakt als auch starke Menstruation bei heranwachsenden Mädchen können eine Eisenmangelanämie verursachen.

Symptome einer Eisenmangelanämie

Eine Eisenmangelanämie entwickelt sich langsam und die frühen Symptome sind nicht offensichtlich. Im weiteren Krankheitsverlauf können folgende Erscheinungen auftreten:

Blasse Haut und Schleimhäute, Müdigkeit, Inaktivität, Schwindel, schwarze Flecken vor den Augen; manche Kinder haben gastrointestinale Symptome wie Appetitlosigkeit, Pica (Fressung von Erde, Wandfarbe usw.); In schweren Fällen kommt es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwäche und verminderter Intelligenz.

Der Hämoglobinwert im peripheren Blut wird je nach Schweregrad in vier Grade eingeteilt: leicht < 90 g/l, mittelschwer 90–60 g/l, schwer 30–60 g/l und extrem schwer < 30 g/l.

Behandlung

1. Zunächst müssen wir die Pflege verstärken, sicherstellen, dass das Kind genügend Schlaf bekommt, Infektionen vermeiden und die Herzfunktion bei schwerer Anämie schützen. Erhöhen Sie entsprechend der Verdauungsfähigkeit des Kindes den Anteil eisenhaltiger Lebensmittel und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.

2. Beseitigen Sie die Ursache: Dies ist der Schlüssel zur Behandlung von Anämie. Einige Anämien können schnell geheilt werden, nachdem die Ursache beseitigt wurde.

3. Eisenpräparat: Eisen ist ein spezielles Medikament zur Behandlung von Anämie, das hauptsächlich oral eingenommen wird. Vitamin C, verdünnte Salzsäure, Fruktose, Aminosäuren usw. können die Eisenaufnahme fördern; Phosphorsäure, Oxalsäure usw. können mit Eisen unlösliche Ferrite bilden, die schwer absorbierbar sind; Pflanzenfasern, Milch, Tee, Kaffee, Antazida usw. hemmen die Eisenaufnahme. Achten Sie darauf, sie nicht gleichzeitig einzunehmen.

Während der Eisenbehandlung sollte der Bluthaushalt des Kindes kontrolliert werden. Sobald der Hämoglobinwert wieder im Normalbereich liegt, sollte die Eisenergänzung 6–8 Wochen lang fortgesetzt werden, um den Eisenspeicher des Kindes aufzufüllen.

4. Prävention ist der Schlüssel: Leisten Sie gute Arbeit in der Gesundheitserziehung, um Eltern auf die Gefahren von Eisenmangel für Kinder und die Bedeutung der Prävention aufmerksam zu machen. Stillen wird empfohlen, da die Aufnahme- und Verwertungsrate von Eisen in der Muttermilch höher ist. Geben Sie gute Fütterungshinweise. Unabhängig davon, ob das Baby gestillt oder mit der Flasche ernährt wird, sollte ab dem vierten Lebensmonat des Kindes auf eisenreiche Beikost mit hoher Eisenaufnahmerate wie mageres Fleisch, Schwarzpilze, Fisch etc. zurückgegriffen werden und auf eine sinnvolle Zusammenstellung der Mahlzeiten geachtet werden. Es wird empfohlen, Frühgeborenen ab einem Alter von etwa zwei Monaten Eisenpräparate zu verabreichen. Heranwachsenden Mädchen sollten zur Vorbeugung während der Menstruation ausreichende Mengen an Eisenpräparaten verabreicht werden.

Eisenmangelanämie hat eine gute Prognose, kann aber, wenn sie über längere Zeit nicht behandelt wird, zu verlangsamtem Wachstum und langsamer Entwicklung bei Kindern sowie zu einer geschwächten Immunität führen und in schweren Fällen die geistige Entwicklung beeinträchtigen. Deshalb ist Prävention besonders wichtig.

<<:  Zurück zur Schulzeit | 5 häufige Infektionskrankheiten bei Kindern im Frühling, Eltern müssen wachsam sein!

>>:  Ich kann nicht einmal meine Hände bewegen. Kann ich noch essen und mich waschen?

Artikel empfehlen

Wie macht man mit Öl bespritzte Nudeln? So lagern Sie geöffnete Nudeln

Im täglichen Leben enthalten Nudeln verschiedene ...

Wirkungen und Funktionen von Oxytropis gansuensis

Die Gansu-Stachelbohne ist ein mehrjähriges Kraut...

Wie isst man Durian? Die richtige Art, Durian zu essen

Jeder hat schon einmal von Durian gehört. Man wei...

Wie man eingelegten Kohl macht

Im Winter ist Kohl das Hauptgericht auf dem Tisch...

Wie man Ginsengfrüchte isst Wie man getrocknete Ginsengfrüchte isst

Ginsengfrüchte sind sehr nahrhaft. Obwohl es sich...

Wie man Gemüse auswählt, die Kunst der Gemüseauswahl

Pestizidrückstände waren schon immer ein großes g...

Die Vorteile des Verzehrs von Okra

Okra ist ein gesundes Lebensmittel, das in letzte...

Wie wäre es mit Lidzi? Lidzi-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Lidezi-Website? Leaders ist eine berüh...

Rezept für Papaya-Milchsuppe und Nährwert

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Papaya-Milchs...

Lachsbrei Rezepte Lachsbrei Zutaten und Schritte

Lachsbrei kann helfen, die körperliche Stärke wie...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wassermelonensaft

Wassermelonensaft ist der Saft, der hauptsächlich...