Viele Menschen haben seit ihrer Kindheit die falsche Vorstellung entwickelt, dass sie ihre Zähne mit großer Kraft und in hoher Häufigkeit putzen müssen, um sie sauber zu bekommen. Tatsächlich dient das Zähneputzen dazu, Speisereste und Plaque von der Zahnoberfläche zu entfernen, indem man mit der Zahnbürste über die Zahnoberfläche reibt. Wenden Sie nur mäßige Kraft an. Die Qualität der Zahnbürste, die Menge der Zahnpasta und die Richtigkeit der Putzmethode wirken sich auf die Qualität des Zähneputzens und der Mundhygiene aus. Schauen wir uns an, ob das Zähneputzen morgens oder abends wichtiger ist. Inhalt dieses Artikels 1. Was ist wichtiger: das Zähneputzen morgens oder abends? 2. So putzen Sie Ihre Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste 3. Missverständnisse über das Zähneputzen 1Was ist wichtiger: das Zähneputzen morgens oder abends?Das Zähneputzen am Abend ist wichtiger als das Zähneputzen am Morgen. Denn wenn wir nachts schlafen, ist unser Mund meist geschlossen. Bei geschlossenem Mund ist die Temperatur hoch und es findet keine Luftzirkulation statt. Dadurch können die Rückstände im Mund über Nacht leicht gären und sich zersetzen, was zu einer starken Korrosion der Zähne führt. Putzen Sie Ihre Zähne deshalb abends vor dem Schlafengehen gründlich. Natürlich wirken sich die Qualität der Zahnbürste, die Menge der Zahnpasta und die Richtigkeit der Putzmethode auf die Qualität des Zähneputzens und die Mundhygiene aus. Wer abends sorgfältig die Zähne putzt, kann morgens etwas lockerer sein. Wenn Sie es gewohnt sind, Ihre Zähne nur einmal am Tag zu putzen, sollten Sie jetzt wissen, was wichtiger ist: das Zähneputzen morgens oder abends. 2So putzen Sie Ihre Zähne mit einer elektrischen ZahnbürsteNach dem Kauf der Zahnbürste montieren Sie zunächst den Bürstenkopf auf dem Zahnbürstenschaft, drücken die Zahnpasta in Ihren Mund und schalten dann den Zahnbürstenknopf ein. Halten Sie den Griff der Zahnbürste mit einer Hand fest und bewegen Sie den Bürstenkopf langsam am Zahnfleischrand entlang, wobei Sie bei jedem Zahn zwei bis drei Sekunden verweilen. Putzen Sie jeden Bereich der Zähne etwa 30 Sekunden lang und putzen Sie die Kauflächen der Zähne noch einige Sekunden länger. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Zähneputzen mit klarem Wasser aus. Befolgen Sie zunächst die Installationsanweisungen im Handbuch der elektrischen Zahnbürste und stecken Sie den Bürstenkopf mit Kraft auf den Zahnbürstenschaft. Da elektrische Zahnbürsten eine hohe Schwingungsfrequenz aufweisen, sollten Sie bei der Auswahl der Zahnpasta darauf achten, dass sie feinere Partikel und weichere Eigenschaften aufweist, um übermäßige Reibung an den Zähnen und eine Schädigung des Zahnfleischs zu vermeiden. Verwenden Sie beim Ausdrücken nicht zu viel Zahnpasta. Nach dem Drücken stecken Sie den Bürstenkopf zunächst in den Mund und schalten dann den Zahnbürstenknopf ein. Dadurch kann verhindert werden, dass die Zahnpasta weggeschüttelt wird. Putzen Sie jeden Bereich der Zähne etwa 30 Sekunden lang. Beim Putzen der Zahnaußenseiten öffnen Sie den Mund leicht und halten den Zahnbürstengriff waagerecht. Bewegen Sie den Bürstenkopf langsam am Zahnfleischrand entlang und halten Sie ihn zwei bis drei Sekunden lang auf jedem Zahn. Beim Reinigen der Kauflächen Ihrer Zähne sammeln sich Bakterien eher auf der Innenseite der Zähne an. Bleiben Sie daher einige Sekunden länger auf der Oberfläche. Schalten Sie nach dem Zähneputzen das Gerät aus, spülen Sie Ihren Mund mit klarem Wasser aus, spülen Sie die Zahnbürste ab und legen Sie sie an einen kühlen und trockenen Ort. 3Missverständnis beim Zähneputzen1. Mythos: Je gründlicher Sie Ihre Zähne putzen, desto besser. Experten: Putzen Sie Ihre Zähne mit mäßiger Kraft Viele Menschen haben seit ihrer Kindheit die falsche Vorstellung entwickelt, dass sie ihre Zähne mit großer Kraft und in hoher Häufigkeit putzen müssen, um sie sauber zu bekommen. Tatsächlich dient das Zähneputzen dazu, Speisereste und Plaque von der Zahnoberfläche zu entfernen, indem man mit der Zahnbürste über die Zahnoberfläche reibt. Wenden Sie nur mäßige Kraft an. Bei zu großer Krafteinwirkung kommt es zu Schäden am Zahnfleisch und an den Zähnen, die Zähne werden zudem sehr temperaturempfindlich. 2. Mythos: Horizontales Zähneputzen reinigt die Zähne gründlich Experte: Zahnbürstenborsten sollten in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen stehen Manche Menschen glauben, dass die Zähne durch horizontales Putzen sauberer werden. Li Jiang sagte, die gängigste Methode zum Zähneputzen bestehe darin, die Zähne wiederholt auf und ab zu reiben, wobei die Borsten der Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zur Zahnoberfläche stehen sollten. Nur durch wiederholtes Putzen von oben nach unten und von unten nach oben können die Zähne gereinigt werden. Horizontales Zähneputzen führt zu unterschiedlich starker Abnutzung der Zähne. Sobald die abgenutzten Zähne Reizen wie Kälte, Hitze, Säure und Süße ausgesetzt sind, verspüren sie Beschwerden wie ein saures Gefühl, Schwäche und Schmerzen. 3. Mythos: Salzwasser und Mundwasser zur Geruchsentfernung verwenden Experten: Es schädigt normale Zellen und Bakterien Manche Menschen verwenden häufig Salzwasser oder Mundwasser, weil sie glauben, dass dies den Mundgeruch beseitigen und für eine gesündere Mundhöhle sorgen kann. Es ist nicht gut, häufig mit Salzwasser oder Mundwasser zu gurgeln, da beide zwar Bakterien in der Mundhöhle abtöten, aber auch den normalen Zellen und Bakterien in der Mundhöhle gewisse Schäden zufügen. Daher ist die häufige Verwendung von Salzwasser oder Mundwasser nicht zu empfehlen. |
<<: Kann gedämpftes Brot als Dünger verwendet werden?
>>: Können Blätter als Dünger verwendet werden?
Wie man Yushu-Blumen züchtet Die Jadebaumblume ge...
Obwohl ich ein richtiger Mann bin, sind meine Brü...
Haben Sie schon einmal Weißdornöl gegessen? Es ha...
Wie viele Jahre dauert es, bis Stecklinge der Duf...
Ich glaube, viele Menschen denken bei Nüssen an „...
Das Einlegen von Wasserrettich ist eigentlich nic...
Bedingungen und Anforderungen für die Wachstumsum...
Einer Umfrage von Deloitte zufolge beeinflussten ...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Wachstumsbedingungen für Pfingstrosen Pfingstrose...
Schwarze Rosinen haben eine glänzend schwarze Far...
Seegurken sind so berühmt wie Ginseng, Vogelnest ...
Zinnien, auch als Stufen- oder Gegenblattpflaume ...
Können Chrysanthemen den Winter im Freien überste...
Ein plötzlicher Ausbruch des neuen Coronavirus ha...