Gießen Sie Jasmin jeden Tag?Jasmin muss im Allgemeinen nicht täglich gegossen werden. Im heißen Sommer kann täglich gegossen werden. Ist die Erde im Topf bereits ausgetrocknet, muss rechtzeitig nachgegossen werden. Im Spätherbst ist bei relativ feuchtem Boden kurzfristiges Gießen nicht nötig. Im Winter kann die Bewässerung auf einmal wöchentlich ausgeweitet werden, wobei Sie versuchen sollten, die Mittagszeit als Bewässerungszeit zu wählen. Wählen Sie zum Gießen von Jasmin einen warmen, windstillen, sonnigen Morgen oder Vormittag. Am besten verwenden Sie Leitungswasser, das mehrere Tage stehen gelassen wurde. Die Wassertemperatur entspricht der Umgebungstemperatur und schadet den Pflanzenwurzeln nicht. Jasmin richtig gießen1. Bewässerung Nach dem Umtopfen sollte der Jasmin unbedingt einmal gegossen werden, damit er gut anwurzelt und Erde und Wurzelwerk gut miteinander verbunden werden können. Stellen Sie die Pflanze anschließend zur Pflege an einen Ort mit diffusem Licht. 2. Düngung Versuchen Sie, den Jasmin nicht direkt nach dem Umtopfen zu düngen, da die Wurzeln des frisch umgetopften Jasmins noch nicht gut gewachsen sind. Wenn Sie Dünger direkt auftragen, kann dies zu Wurzelbrand führen. 3. Hinweise zum Umtopfen Unabhängig von der Jahreszeit, in der wir umtopfen, ist die Überlebensrate beim Umtopfen sehr hoch, solange wir die Temperatur über 15 Grad halten. Darüber hinaus kann der Jasmin durch ausreichendes Gießen nach dem Umtopfen, diffuses Licht und gute Belüftung besser wachsen. 4. Achten Sie auf die Bewässerung Achten Sie beim Gießen von Jasmin darauf, dass unten im Blumentopf ein Abfluss vorhanden ist. Hören Sie erst mit dem Gießen auf, wenn Sie sehen, dass Wasser herausfließt. Achten Sie jedoch darauf, dass sich kein Wasser im Boden ansammelt, da dies zu Wurzelfäule oder Blattfall führen kann. Überwässerung von JasminWenn Sie den Jasmin zu viel gießen, können Sie ihn aus dem Topf nehmen und die Wurzeln beobachten. Wenn die Wurzeln schwarz geworden sind, nehmen Sie die Pflanze sofort aus dem Topf und beschneiden Sie sie. Entfernen Sie die abgestorbenen Wurzeln und die schwarzen Wurzeln. Reinigen Sie nach dem Beschneiden die Wurzeln und pflanzen Sie sie in neue Erde. Wenn der Zustand nicht schwerwiegend ist, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf, trocknen Sie die Wurzeln und die Erde und pflanzen Sie sie dann erneut ein. |
>>: Muss der grüne Rettich täglich gegossen werden?
So vermeiden Sie Allergien bei Kindern Wie können...
Wie oft sollte ich meinen Drachenbart gießen? Dra...
In der Antike galten Krabben als einer der „drei ...
Was ist Yemenia Airlines? Yemenia Airways (arabisc...
Die Hami-Melone, auch als süße Melone bekannt, is...
Wann sollte man Sonnenblumen pflanzen? Sonnenblum...
Was ist die Website von MBK Entertainment? MBK Ent...
Weißer Rettich kann mit Honigwasser gegessen werd...
Der Sommer ist da und bei den heißen Temperaturen...
Ich denke, einige Freunde mit Diabetes sollten mi...
Wasserkastanien, Lotuswurzeln und Lotussamen sind...
In unserem täglichen Leben wissen alle, dass der ...
Altbier eignet sich sehr gut zum Blumengießen, al...
Die Oberfläche von frischem Entenhalsfleisch ist ...
Einführung von Lucky Bamboo Glücksbambus gehört z...